Ich hatte mich bisher zu dieser Thematik nicht zu Wort gemeldet, da ich eigene Auffassung hierzu habe, die dem Bestreben, ein digitales Bild körniger zu machen, wiederspricht. Ich habe versucht, Hans Walter in einer Mail, die ich heute verfasst habe, meinen Standpunkt zu erläutern. Da ich meine, dass dieser Standpunkt von allgemeinem Interesse ist und vielleicht zur Diskussion anregen könnte, möchte ich diese Mail hier veröffentlichen:
"Hallo Hans Walter,
damit du mich in meiner Denkweise verstehst, will ich noch einmal versuchen, es dir zu erklären. Ich akzeptiere und respektiere allerdings auch deinen Standpunkt.
Ich habe ein Reprint des von Alfred Stieglitz herausgegebenem Magazins "Camera Work", das in den USA zwischen 1903 und 1917 erschienen ist. Wenn man sich diese frühen Fotografien anschaut, hat man bei vielen den Eindruck, dass es sich um Gemälde handelt. Das heißt, dass damals viele Fotografen versucht haben, ihre Bilder in der bildnerischen Tradition eines Gemäldes anzufertigen. Die Fotografie als eigenständige Kunst wurde erst durch die Bilder von Paul Strand 1917 etabliert. Das waren die ersten wirklich echten Fotografien, die nicht mehr in der malerischen Tradition standen.
Ich sehe gegenwärtig die Fotografie am Scheideweg. Die analoge Fotografie liefert andere Bilder als die digitale. Wir, die wir aus der analogen Zeit stammen, finden noch die analogen Bilder schöner. Das gilt für uns beide in gleicher Weise. Ich bin aber davon überzeugt, dass zukünftig die "glatten" digitalen Bilder genauso Gefallen finden werden. Wir traditionellen Fotografen müssen uns nur eben daran gewöhnen.
Das Rad in der Kunst dreht sich nie zurück. Dass also digital aufgenommene Bilder körnig gemacht werden, wird nur vorübergehend gemacht werden. Eine solche Vorgehensweise ist nicht richtungsweisend, weil digitale Bilder naturgemäß glatt sind. Also sollte man sich an diese Glätte gewöhnen und sollte sie auch schön zu finden lernen. Wenn ich ein körniges Bild haben will, dann nehme ich eine analoge Kamera mit einem entsprechenden Film.
Bei mir kommt hinzu, dass ich die analoge Fotografie nicht aufgeben möchte. Wenn ich mit der digitalen Kamera das gleiche mache wie mit einer analogen, dann kann ich auch meine analogen Kameras verkaufen, was ich aber auf keinen Fall möchte. Sie sollen noch gleichberechtigt neben meiner M8 stehen.
Grüße von Jochen"