CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DxO PhotoLab 4

La Douce

CI-Pate
Liebe Freunde des Lichts,
kürzlich ist DxO PhotoLab 4 erschienen. Noch bis morgen wird es zu reduzierten Preisen unter die Leute gebracht: Die Essential-Version kostet 99,- statt 129,- und die Elite-Version 149,- statt 199,-
Auch die Upgrades sind reduziert: 70,-
Falls jemand sich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gönnen möchte...
 
Danke für Deinen Hinweis.Daumenhoch1
Trifft mich hart, wie immer bei mir schon am 1. Pleite.:rolleyes:
 
So, einen ersten Blick habe ich gewagt.
Alle Schlagwörter und Bearbeitungsschritte meiner bereits in DxO PhotoLab 3 bearbeiteten Bilder sind mit gekommen. Neu hinzugekommen (oder mir erstmals aufgefallen) ist ein Protokoll der Bearbeitungsschritte und die Möglichkeit, Wasserzeichen in die Bilder einzufügen. Das ist schnell und einfach gemacht.
Ansonsten sieht das Programm aus, wie gewohnt. Unter der Haube und in Details hat sich aber sicher viel getan.
Wenn ich Neuigkeiten habe, informiere ich Euch :)
 
Nach einer Stunde Test habe ich den Eindruck das Lab4 gegenüber Lab3 besser mit meiner i7CPU und der 1080 Grafikeinheit besser/schneller arbeitet.
Das Entrauschen auf höchsten Niveau habe ich Mangels RAW Aufnahmen noch nicht getestet.
Soll aber, da sehr intensiv, immer noch ein wenig länger dauern.
Neue Funktionen sind mir nicht aufgefallen, stecken wohl im Detail der einzelnen Bearbeitungsmodule.

An der miesen Zusammenarbeit mit dem hauseigenen DxO View Point 3 hat sich nach meinen ersten Versuchen nichts verbessert.
Es bleibt ein Geduldsspiel mit viel Handarbeit und die Automatik ist ein Lotteriespiel.
DxO View Point 3 hat schon länger keine Updates bekommen, dachte schon sie lassen es sterben.
Für derzeit knapp 50,00 € ist es vielleicht ein Versuch wert.
Mit der Korrektur ala Lightroom 6.x kann es nicht mithalten.


Randbemerkung.
DxO hat sich ja vor ein/zwei Versionen gegen eine Unterstützung der neueren Fuji Sensoren entschieden.
Fujifilm S3/S5 Pro und Andere Vorgänger werden noch Unterstützt.
Auch positiv das Olympus E3 und Minolta D7 noch unterstützt werden.

.-
 
Moin Crazy,
Auf meinem alten MacMini (i7, Server-Edition) läuft das neue auch flüssig.
DxO View Point 3 hat schon länger keine Updates bekommen, dachte schon sie lassen es sterben.
Das haben sie durch die Funktion „Geometrie“ ersetzt, die schon Version 3 an Bord hatte.
 
Das Modul "Geometrie", wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, ist aber nicht ganz so Umfangreich wie View Point 3.
Ich hatte die Hoffnung das View Point 3 besser oder zumindest genau so gut wie Ligtrooms 6.1 Autokorrektur arbeitet.
Dem ist aber leider nicht so.
Wenn "Geometrie" der Ersatz für View Point 3 sein soll dann stirbt dieses Extramodul.

.-
 
Ich benutze das nie, deswegen bin ich in die Details nicht so gut eingeweiht. Vielleicht weiß Andreas (rasand) mehr.
Wo steckt der überhaupt?
 
Guten Morgen,

auf meinem "betagten" PC mit WIN10 braucht der JPG Export von einer CR2 RAW (ca 20MB) bei Qualität 100%
ohne Ausarbeitung 4sek
ohne Ausarbeitung mit PRIME 31sek
ohne Ausarbeitung mit Deep Prime 19sek

.-
 
Zum Betrachten der Unterschiede in DxO Lab 4 Elite mit installierten DxO View Point 3

DxO Sektion "Geometrie"
2020-11-18_VIEW-POINT32020-11-18_085653.jpg


DxO Sektion "DXO VIEWPOINT"
2020-11-18_VIEW-POINT32020-11-18_085734.jpg



Hier DxO View Point solo geöffnet.
2020-11-18_VIEW-POINT32020-11-18_DxO_VIEW_POINT-3.jpg


Solo gestartet kann DxO View Poin 3 keine RAW Aufnahmen öffnen/verarbeiten.
Sollte eine JPG Aufnahme im automatischen Modus Ausgearbeitet werden sollte man das original RAW bereithalten
Auch sollten die JPG Aufnahmen die vollständigen exif Daten enthalten damit die passenden Objektiv/Kamera Daten aus der DxO Datenbank im Internet herbeigeholt werden können.

.-
 
Ausarbeitungen in einzelnen Stufen für das "Entrauschen"

DxO Lab 4 Elite ohne Ausarbeitung
2020-11-18_LUMINANZ_40_TOTE-PIXEL_24_MG_9977_DxO.jpg
  • Canon - Canon EOS 70D
  • EF-S24mm f/2.8 STM
  • 24.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


DxO Lab 4 Elite PRIME mit Luminanz Stellwert 40 (ist Programm Vorgabe)
2020-11-18_LUMINANZ_40_TOTE-PIXEL_24_MG_9977_DxO-1.jpg
  • Canon - Canon EOS 70D
  • EF-S24mm f/2.8 STM
  • 24.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


DxO Lab 4 Elite mit DEEP-PRIME mit Luminanz Stellwert 40 (ist Programm Vorgabe)
2020-11-18_LUMINANZ_40_TOTE-PIXEL_24_MG_9977_DxO-2.jpg
  • Canon - Canon EOS 70D
  • EF-S24mm f/2.8 STM
  • 24.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


Canon 70D ISO1600

.-
 
Perspektivische Korrektur mit DxO View Point 3 in DxO LAB 4 Elite.

Original
2020-11-18_VIEW-POINT3_IN lAB4_AUTOMATIC_MG_9977_DxO-ORIGINAL.jpg
  • Canon - Canon EOS 70D
  • EF-S24mm f/2.8 STM
  • 24.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


Korrektur automatisch
2020-11-18_VIEW-POINT3_IN lAB4_AUTOMATIC_MG_9977_DxO.jpg
  • Canon - Canon EOS 70D
  • EF-S24mm f/2.8 STM
  • 24.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


Korrektur automatisch mit manuellen Zuschnitt
2020-11-18_VIEW-POINT3_IN lAB4_AUTOMATIC_MG_9977_DxO-1.jpg
  • Canon - Canon EOS 70D
  • EF-S24mm f/2.8 STM
  • 24.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 1600


So richtig Zufriedenstellend ist das Ergebnis der Automatik für mich persönlich nicht.
Das DxO Objektiv/Kamera Profil ist hierbei schon integriert.

.-
 
Moin Crazy,
wow, da warst Du ja schon fleißig am Testen. So weit bin ich noch nicht.
 
@La Douce
Langer Tag , kurze Nacht da passt das schon.;)

#09 - Da ich ja View Point 3 am laufen habe wollte ich nur mal zeigen welche Unterschiede da bei den Bearbeitungswerkzeugen hinzukommen.

#10 - Durch das Verkleinern zum Web Format sieht man die Qualität der einzelnen Stufen von Prime/Deep Prime nicht so gut.
Sollten dann die Nutzer von DxO Lab 4 für sich selber herausfinden um mit ihren jeweiligen Objektiv/Kamera Kombinationen glücklich zu werden.

#11 - Wie schon geschrieben bin ich mit der Automatik nicht ganz so glücklich.
Mehr und besser einarbeiten hilft sicher weiter.

.-
 
Moin Crazy,
cool, danke!
Das habe ich mir gleich mal runtergeladen.
 
Habe heute auch Photo Lab4 erworben, bin gespannt.
Dank an crazy für den Hinweis, ich werde mir morgen den "Schinken" herunterladen.

Viele Grüße
Christiane.
 
Guten Morgen,

auf meinem "betagten" PC mit WIN10 braucht der JPG Export von einer CR2 RAW (ca 20MB) bei Qualität 100%
ohne Ausarbeitung 4sek
ohne Ausarbeitung mit PRIME 31sek
ohne Ausarbeitung mit Deep Prime 19sek

.-
Sowas hatte ich auch: ein 11 oder 12 Jahre alter PC, Intel Core I5 4. Generation, und auch sonst für heutige Zeiten grottenschlecht. "Zum Glück" hat sich der zum Januar diesen Jahres verabschiedet. Hat zwar vorübergehend finanziell Schmerzen verursacht, dafür ist der Kaffee- und Zigarettenkonsum bei der Bildbearbeitung drastisch gesunken! Was vorher Stunden dauerte und entsprechenden Konsum der Genussmittel verursachte oder gar abbrach (Pano über 3 Aufnahmen ging nicht), ist jetzt in Sekunden erledigt. Selber bauen lohnt: mein neuer Rechner hat mich 1100 Euro gekostet, in Teilen, selber zusammengebaut. Fertig gekauft wären das über 2000 Euro gewesen.

Wichtig ist nur jemanden zu kennen der sich mit sowas auskennt. Gut, zusammenbauen kann ich selber, Lego für Große. Aber vor dem Kauf die richtigen Teile zusammenstellen ist eine andere Nummer. Da habe ich gerne mal ein paar Euro in die Hand genommen, um einen Freak mit Partnerin zum Essen bei mir zu Hause einzuladen, mich beim Edel-Raclette mit auserlesenen Zutaten mit ihm über die Einkaufsliste unterhalten, und einen neuen Freund gewonnen! Mein Glück war, dass ich vom Jäger vor Ort ein halbes Reh gekauft hatte. Das Raclette haben wir zwischenzeitlich mehrfach wiederholt, demnächst steht ein thailändisches Wok-Gericht an. Ich koche halt gerne, bevorzugt Thai oder indisch, und seine kulinarisch zurückhaltende Freundin wird offener. Facebook war dabei eine große Hilfe!

Alles in allem ein Gewinn: ich habe eigentlich nur wenig Geld in die Hand genommen, und dafür neben der für mich perfekten Hardware auch noch einen neuen Freund gewonnen - unbezahlbar!
 
Ich habe mal meinen jetzigen PC vor dem Kauf als Basis genommen und habe mir alles zusammengesucht. Beim gleichen Preis, wie gekauft habe ich dann aufgehört. Ich hatte dann immer noch nicht alle Teile für einen lauffähigen PC. Daher kaufe ich meine PCs immer noch und zwar bei DELL. Wenn man weiss, auf was man schauen will und wenn man Internet zum Vergleichen ranzieht, merkt man, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt, auf den kann man auch warten, dass Dell immer sehr gute, leistungsfähige, der Zeit entsprechende PCs hat. Selber Zusammenbasteln kommt nicht günstiger. Und ja doch, ich schaue vorher immer, was auf dem Markt aktuell ist und zwar so ziemlich alle Marken und am Schluss lande ich bei Dell.
ich würde gerne wieder mal so ein Ding selber basteln, müsste aber dann wohl so ca. einen 1000er mehr bezahlen, wenn das genug ist.
 
Mit entsetzen habe ich Heute bemerkt das Lab 4 meine "olle" Pentax K100s nicht unterstützt.:oops:
Nee, Nee .......
 
Moin zusammen,
mein acht Jahre alter MacMini mit i7 läuft weiterhin sehr flüssig mit DxO, da habe ich bisher keine Unterschiede zwischen Version 3 und 4 feststellen können.
Falls ich neu bauen müßte, hätte ich jemanden im Haus, der es sogar schafft, in ein altes MacPro-Gehäuse ein Dual-Boot-System einzubauen. Scheint aber so bald nicht nötig zu werden.
Mit entsetzen habe ich Heute bemerkt das Lab 4 meine "olle" Pentax K100s nicht unterstützt.:oops:
Das ist ja doof. Kann die *.dng schreiben? Damit könnte es vielleicht doch gehen.
 
Zurück
Oben