CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gerüchteküche 2010

Tyrion

Mitglied
Hallo da draußen,

solange es kein allgemeines Unterforum gibt schreibe ich einfach mal hier rein.

Gestern war ich auf nem Pentax Seminar bei Foto Hamer in Bochum. Der Seminarleiter war der höchste Handelsvertreter von Pentax (sehr nett). Auf dem Seminar hat er ein paar interessante Infos gebracht die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Es wird generell 3 neue Kameras geben:

Eine Retro Pentax Auto 110 Digital Model
Eine Kamera zwischen K-x und K-7
Eine Kamera mit großem Chip (er sagte einmal Mittelformat, kann mir das aber nicht ernsthaft vorstellen, wird wohl ehr Vollformat sein)(Schade für die Wechsler!!!)

2 dieser Kameras kommen in diesem Jahr

Ein preiswerteres, lichtstarkes Standardzoom wird es wohl nicht geben :( (hatte nach einem zum Tamron 17-50 2,8 vergleichbaren Zoom gefragt)

So, nun viel Spass mit den Infos
 
Also was die Kamera mit großem Chip betrifft, so denke ich dass es sich um die 645 digital handelt, die ja schon lange im Gespräch ist.
Eine Vollformat- (Kleinbildformatkamera) kann ich mir derzeit nicht vorstellen, insbesondere wenn ich an die dazu fehlenden Objektive denke.
 
Der grössere Chip wird mit ziemlicher Sicherheit ein Mittelformat sein. Das ist eigentlich schon sehr lange geplant und die 645D wurde ja auch schon als Prototyp vor relativ langer Zeit vorgestellt. Eine Kleinbild-Vollformat wirds von Pentax wohl nicht geben. Zumindest wird das immer wieder betont. Z.B. hier von Ned Bunell.

Die Info der neuen zwischen K-x und K-7 find ich aber äusserst spannend. Das wird zwar nichts für mich, ich freu mich aber trotzdem. Für die User und für Pentax.

Gruss Mathias
 
Moin,

ja, Mittelformat 645D scheint ja bald zu kommen.
(@tyrion: "Vollformat" ist ein irreführender Begriff, damit ist ja nur gemeint, daß der Chip das volle Kleinbildformat hat. "Mittelformat" hat z.B. das Maß von 6x4,5, 6x6 oder 6x7 cm - ist also deutlich größer.)

Eine Kamera zwischen K-x und K7 habe ich eigentlich auch erwartet/erhofft. - Auch wenn ich ebenso wie Mathias da momentan nicht die Zielgruppe bilde.

Aber eine Auto 100D... DAS wäre mal ein niedliches kleines Schätzchen...
Ich hatte schon überlegt, mir noch eine Analoge zuzulegen - ist schließlich die kleinste SLR des bekannten Universums. :z04_sabber:
Vermutlich wird die aber erst später erscheinen.

Bei den Objektiven würde mich ein ordentliches wasserdichtes so zwischen 18/24 unten und 135/200 oben interessieren. Wenn man bei Mistwetter unterwegs ist, überlegt man es sich, ob man bei einer patschnassen Kamera den Brennweitenbereich wechselt...

C'Ya
Ralf
 
hi forum

möchte die gerüchte nicht anheizen,aber sobald ich was genaues erfahre,werde ich es den mod. melden.


viel spaß noch in der gerüchteküche.

gr. walter
 
Bei den Objektiven würde mich ein ordentliches wasserdichtes so zwischen 18/24 unten und 135/200 oben interessieren. Ralf

Ich würde mir ein DA* 135/300 bzw. /400 mit ganz doll viel Lichtstärke wünschen, dann wäre mein Linsenpark erstmal soweit komplett...

Aber so wie es aussieht, bleibt da wohl nur das offensichtlich tolle DA* 300 ...

Gruß
vom Ralf
 
Auf ein zwischedrin (K-x zu K7) warte ich auch.

Auch meine Quelle hat mir bestätigt, das in diesem Jahr was kommt. Mittelformat oder die andere intressiert mich nun weniger.

Gruß
Heiko.
 
Es wird generell 3 neue Kameras geben:

Eine Retro Pentax Auto 110 Digital Model

Diese Retro wurde heute im neuen Pentax-Newsletter bestaetigt. Ich zitiere:

"[FONT=Verdana, Helvetica, Serif]PENTAX Optio I-10 - im Retro-Design
[/FONT]
s.gif

s.gif
s.gif
[FONT=Verdana, Helvetica, Serif]Inspiriert vom Design der Spiegelreflexkameras und in Anlehnung an die legendäre Pentax Auto 110 entstand die außergewöhnliche und ästhetische Form der neuen Optio I-10. [/FONT]

[FONT=Verdana, Helvetica, Serif]
I-10_White_Black_front_250.jpg


Nostalgie-Liebhaber werden von dieser Kamera ebenso begeistert sein wie technisch interessierte Fotografen.
Dafür sorgen viele neue Funktionen: Dreifache Shake Reduction (mechanisch am CCD bis 2,5 Belichtungsstufen, digitale SR, Movie-SR), das leistungsstarke 5-fach Zoomobjektiv von 28 mm Weitwinkel bis 140 mm Tele sowie die Videofunktion in HD-Qualität von 1280p mit 30 Bildern pro Sekunde heraus.

Die Gesichtserkennung erkennt bis zu 32 Gesichter in 0,03 Sekunden, darunter nun sogar Gesichter von Hunden und Katzen. Zusammen mit den Motivprogrammen werden Fokus und Belichtung auch für das liebe Haustier optimiert.

Zur Erweiterung des Kontrastbereichs bringt die "D-Range" Funktion mehr Zeichnung in dunkle oder zu helle Bildbereiche. Der 2,7" LCD-Monitor ist erstmals bei Pentax Kompaktkameras im 16:9-Format gehalten. Und auch die sehr professionelle Funktion zum Pixelmapping fehlt hier nicht

Das Besondere als Anspruch
Die neue Optio I-10 ist sowohl mit ihrem extravaganten Design als auch aufgrund ihrer umfassenden Ausstattung eine raffinierte Kamera-Besonderheit mit filigranem Retro-Charme. Sie verbindet auf überzeugende Weise Legendäres aus der langen Pentax Tradition mit modernsten Features des 21. Jahrhunderts.

Weitere Details:
- 12 Megapixel-CCD
- "Subscreen Input" Funktion für Bild-im-Bild Thumbnails
- Vollautomatik und zahlreiche Motivprogramme
- HD-Videofunktion in 1.280 x 720 Pixel mit bis zu 30 B/Sek.
- 26,7 MB integrierter Speicher
- Abmessungen: 100,5 (B) x 65,0 (H) x 28,0 (T) mm
- Gewicht 153g betriebsbereit (mit Li-Ion Akku)

Die Optio I-10 wird ab März im Handel erhältlich sein.
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 249,- Euro bzw. 379,- SFr
[/FONT]
Banner_I10.jpg

" Zitat Ende.
 
Moin,

leider ist diese Optio nicht die Kamera, die ich mir als Auto 110 D gewünscht hätte. Die originale Auto 110 war ja eine echte SLR mit Wechselobjektiven - die Optio ist halt "nur" eine Kompakte, die den Anschein erwecken will.

Schade, naja, warten wir halt auf die K7-KB... ;)

C'Ya
Ralf
 
...und Pentax hat so tolle Pancake-Linsen...
 
645 d

Fakt:
dann soll sie kommen: 11.03.2010

und so soll sie aussehen:
Pentax-645D-Front.jpg

Gerücht:
und das hier hab ich noch im Netz gefunden - angeblich ein Ausschnitt des "Pentax-Fahrplans" für 2010

DA 135mm/2.8 LIMITED
DA * 400mm / 4 ED (IF) SDM

xxx.jpg

Gruß
vom Ralf
 
Nachschub

km2.jpg km22.jpg

Das DA* 10-16 /4 wäre ja was Schönes zum abrunden nach Unten...
Schade nur, dass mein Japanisch so schlecht ist...
 
Ironiemodus an:

Da steht: Ein sehr schönes Objektiv zu einem Kampfpreis von 1599€. Geradezu ein Schnäppchen wenn man die Qualität bedenkt!

Ironiemodus aus!
 
Da steht: Ein sehr schönes Objektiv zu einem Kampfpreis von 1599€. Geradezu ein Schnäppchen wenn man die Qualität bedenkt!
Wenn du damit das 400/f4 meinst, dann lass die Ironie weg. Für das wäre 1600Euro ein absoluter Kampfpreis und garantiert sein Geld wert.
Ich seh da nur zwei Probleme.
1. ich habe keine 1600Euro
2. das Objektiv ist noch reine Spekulation

Gruss mathias
 
DA 135mm/2.8 LIMITED

*Lalallaalalalllaaaalalalala*
Ich hab' nix gesehen, ich hab' nix gehört...

Mist, hilft nicht! :angry:

Mensch Ralf, ich bin doch voll auf LBA - da darfst Du mich doch nicht noch anfixen... (Wo ist blos mein Methadon - Mist, alle...)
:D

Aber soweit ich es gefunden habe, läuft das Gerücht schon seit mindestens Mitte letzten Jahres, das DFA 100 Macro WR haben die dabei aber übersehen. Also erstmal Tee trinken...

Und hinsichtlich des DA*400 (wenn das gemeint war) muß ich Mathias recht geben, mit rotem oder goldenem Ring kostet sowas locker mal einen Tausender mehr.

C'Ya
Ralf
 
Bezog sich mehr auf das 10-16 und auf den aktuellen Tokina-Pentax-Sponsorzoompreis...

Nachdem ich die Differenz zum original Tokina gesehen habe war mir mal kurz schlecht!
 
Nachdem ich die Differenz zum original Tokina gesehen habe war mir mal kurz schlecht!
Wie kommst du auf "original" Tokina. Es handelt sich um eine Tokina/Pentax koproduktion. Macht den Preis zwar auch nicht besser. Aber es ist nicht so dass Pentax einfach nachbaut und das doppelte verlangt. Zudem beruhen nur beide auf der gleichen optischen Rechnung. Die qulitativen Ausführungen wie Vergütung, Gehäuse und eben Abdichtung unterscheiden sich doch erheblich.
Gruss Mathias
 
Zurück
Oben