Guten Morgen zusammen,
freut mich es entwickelt sich ein bizl Diskussion. Wir werden das Sommerloch hoffentlich bald hinter uns haben, spätestens nach der Photokina.
Zunächst eine Frage zur Forums - Software, ich habe den Eingangsthread bei mir mit Leerzeichen und ...... so gestaltet, dass die Aufnahmen nebeneinander zu sehen sind und auch ihre Beschriftung passt. Allerdings nutze ich einen 21" Monitor. Dadurch passt dann auf dem 15" des Laptops nix mehr. Geht das auch anders?
Zurück zum Thema
Konvertierung
Da arbeite ich noch an einem sauberen Workflow. Dieser muß aber auf den jeweiligen SW - Film und dessen Entwicklung abgestimmt werden. Zur Zeit nutze ich im SW Bereich folgende Meterware, Adox CHS 100 100ISO, Illford HP4 Plus 125ISO und den Illford HP5 Plus 400ISO. Als Entwickler Tetenal Neofin Blau, Illford ID11 und den hier verwendeten Alternativ Entwickler CaffenolC.
Für jede dieser Kombinationen muß der Workflow der Konvertierung angepasst werden, wenn ich mit dem analogen Material vergleichbare Ergebnisse haben will und zwar bis zum ausbelichten. Das dauert ein bizl aber da hab ich ja Spaß dran.
Die hier gemachten Konvertierungen sind frei Auge entstanden. Dass heißt, zuerst habe ich vor ca. 3 Wochen die Konvertierung einzelner Aufnahmen aus Heidelberg durchgeführt. Vorgestern sind dann die SW Filme entwickelt worden, hier sammle ich derzeit immer erst ein bizl, da mir zur Zeit nur ein improvisierter Naßarbeitsplatz zur Verfügung steht. Mein komplettes Labor hatte ich 2001 in Momenten geistiger Umnachtung ausgeräumt und verkauft.
Ist der Workflow mal angepasst geht es schon ziemlich nah ran, aber ich denke der Belichtungsumfang eines guten analogen Negativs mit entsprechender Entwicklung ist trotzdem nicht zu erreichen. Fängt schon bei der Belichtung an, am Sensor reissen m.E. im Vergleich zum Film die Lichter zu schnell aus, will sagen der Sensor ist hier zu empfindlich. Allerdings sollen DSLR ja auch keine optimierten SW-DSLR´s sein.
Dynamikumfang der analogen Aufnahmen
Wie "grauer Wolf" schon ausgeführt hat, tut man dem HP5+ unrecht wenn man die hier gezeigten Aufnahmen zur Beurteilung des analogen Materials heranzieht. Erstens ist der Scanner noch nicht optimiert und zweitens ist CaffenolC bei mir noch in der "Erprobungsphase".
Zwischenbemerkung zu Brennweite Vergleichsaufnahmen
Es sollten gar keine Vergleichsaufnahmen im herkömmlichen Sinne entstehen. Ich war mit der D3 + 70 - 200 2.8 und der F5 + 50 1.8 unterwegs. Streetlife fand ich schon immer hervorragend für SW - geeignet, vielleicht sind deshalb unterbewußt "Vergleichsaufnahmen" entstanden. Die D3 Aufnahmen sind vom Format out of Cam. Die F5 Bilder zeigen auf die D3 angepasste Bildausschnitte von zum Teil auch minimal anderen Standorten.
Scannersoftware
Da läuft zur Zeit SilverFast AI Multi-Exposure in der Demoversion zur Erprobung. Erstens sind 322 €ronen für die IT8 Version zu berappen, da will und kann ich dank der Demoveresion erst mal sehen ob es das Geld auch Wert ist. Zweitens stellt das Scannen von SW - Negativen die meistens Filmscanner vor erheblich größere Problem als der Scan eines Farb - Dias. Ich werde dann mal Vergleichsscans einstellen, ist aber ein anderer Thread.
CaffenolC
Mit Sicherheit wird das "alternative Zeug" nie ein Highend Entwickler. Ich denke aber, dass man mit entsprechend genauem Arbeiten (z.B. unter anderem Laborwaage) schon entsprechend reproduzierbare Ergebnisse herstellen kann. Es gibt hier halt keine Herstellerempfehlungen und das Zeug ist natürlich nicht optimiert. Das muß man sich halt selbst erarbeiten, für unwiederbringbare Aufnahmen würde ich es auch nicht verwenden.
liGrü
Stefan