CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute warbs dann soweit

marlin

Läuft öfters hier vorbei
Knapp 2 Jahre hatte ich sie, meine gute alte D70 - und auch wenn sie nicht meine erste Digicam war, sie war mir schon die liebste. Bot sie doch alles, was mir an SLRs aus Analogzeiten in Erinnerung war, ohne das Badezimmer von Zeit zu Zeit in eine Dunkelkammer umwandeln zu müssen...

Die D70 war und ist in meinen Augen eine wirklich gute DSLR - mit unbestreitbaren Stärken und mit ein paar kleinen Schwächen.

Auch wenn ich mir öfter einen besseren Sucher gewünscht hätte, an das "Kellerfenster" hatte ich mich doch gewöhnt. Richtig vermißt habe ich jedoch eine SVA. Für mich, der ich eine Vorliebe für die Makro-Fotografie habe, war das ein Schwachpunkt an der Kamera und so ist es kaum verwunderlich, daß ich mich seit Erscheinen der D200 mit Wechselabsichten getragen habe.

Der Preis für die D200 hat mich zögern lassen, weil ich eine solche Kamera eigentlich nicht wirklich ausnutze.

Dann erschien die D80 - und meine Überlegungen gewannen an Fahrt.

Heute habe ich meine D70 abgegeben - mit gerade mal 2700 Auslösungen war sie noch richtig fit. Den neuen Besitzer wird's freuen...

Dann los - wollte nochmals vergleichen: die D80, die für meine Anforderungen sicher passend wäre - oder vielleicht doch die D200? Weil sie ja so'n Schönling, aber für mich eigentlich etwas oversized ist?

Sieht man vom Magnesium-Gehäuse u. der höheren Serienbild-Geschwindigkeit ab, bleibt eigentlich nicht viel - was die D200 kann, kann die D80 auch (für die Hardcore-Fans füge ich "annähernd" hinzu).

Mir war klar, es würde letztlich eine reine Bauchentscheidung sein - und vorsichtshalber hatte ich mich schon auf 1500 Taler weniger auf dem Konto eingestimmt...

Aber es wurde doch die D80 - ich finde sie einfach schnuckelig. Kleiner u. auch spürbar leichter waren Aspekte, die mir die Entscheidung leichter machten als erwartet.

Ich habe mir die Option offengelassen, die Kamera nach ein paar Tagen doch gegen die größere Schwester zu tauschen, wenn ich meine, damit glücklicher zu werden - aber ich glaube nicht, daß ich diese Möglichkeit wahrnehmen werde. Je mehr ich diesen Kamera-Zwerg befummele, um so mehr beginne ich, ihn zu mögen.

Natürlich habe ich auch gleich ein paar "Tests" unternommen - von fehlender Schärfe oder schlechtem AF (wie gelegentlich zu lesen) habe ich nix gemerkt.

Ich glaube, die Kamera ist eine gute Weiterentwicklung der D70 - und so fällt mir der Abschied von dem doch liebgewonnenen Schätzchen leicht.

Jetzt werde ich mich in die Eigenheiten der D80 einarbeiten u. hoffe, damit auch wieder so ein Spaßprodukt zu haben...

Gruß Dieter
 

Fotofabrikator

Hat vergessen, wo er wohnt
Hallo Dieter,
Glückwunsch zur neuen D80 und viel Spaß und gute Fotos damit. Jedoch verstehe ich Deine Wahl in Bezug SVA nicht so ganz. Diese scheint Dir sehr wichtig zu sein. Ich meine aber, genau das fehlt der D80 gegenüber der D200. Außer der 0.4s Vorauslösung hat die D80 keine echte SVA, oder täusche ich mich da? Ich bin mir da nicht so ganz sicher.

Michael
 

marlin

Läuft öfters hier vorbei
...nein, Michael, Du täuschst Dich nicht!
Die D80 hat eine menügesteuerte SVA mit einer Spiegelvorauslösung von 0,4 sec.

Wie Du weißt, hat das die D200 auch, aber zusätzlich noch eine über den Auslöser gesteuerte SVA, wo der Spiegel bis max. 30 sek hochgeklappt werden kann.

Ich habe mir auch 'ne Menge Kopf über diese Geschichte gemacht. Es ist aber so, daß es sich ja letztlich nur um Erschütterungen durch den Spiegelschlag handelt. Der ist bei dem relativ kleinen Spiegel nicht so gewaltig, daß da die Kamera lange "nachvibriert" - die 0,4 sec sollen da nach Aussagen etlicher User durchaus reichen (Erfahrungen konnten da schon mit der D100 gesammelt werden).

Eine SVA benötige ich nur für Makro-Aufnahmen, und dabei montiere ich nie die Kamera auf einen Kugelkopf, sondern immer das Objektiv mit der entspr. Schelle. Das sollte eigentlich reichen...

Ich gebe Dir aber soweit recht, daß eine "echte" SVA schon unbestreitbare Vorteile hat - möglich, daß es mit der "Light-Version" mal zu Schwierigkeiten kommen kann, die mit echter SVA vielleicht nicht aufgetreten wären. Aber ob das den Einsatz von ca. 600 Euro rechtfertigt, ist die Frage...

Gruß Dieter
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo,

für mich ist die SVA der D80 völlig OK. Verwende sie gerne bei Aufnahmen vom Stativ.

Aber angeblich soll die Vorauslösung des Spiegels um 0,4 Sek. für sehr lange Brennweiten so ab 600 mm zu kurz sein.

Gruß Sebastian
 
Oben