CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

...ich glaub ich hör nicht recht.

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
IMGP7951-1.jpg
 
Gut erwischt.

Heute habe ich gerade irgendwo gelesen, dass inzwischen auch die Stare im Winter nicht mehr in den Süden fliegen. Grund ist der Klimawandel.
 
Hallo Sylvia,
ja das stimmt, ich hatte aber schon 1953 Stare im Winter am Futterhäuschen in Haßfurt gesehen. Es waren gleich mehrere, die die lange
Reise nicht angeteten hatten.
Grüße Charly
 
Moin zusammen,
in meinem schlauen Buch über Vögel steht geschrieben, der Star sei ein „Teilzieher“, es würden also viele in Mitteleuropa überwintern.
So ungewöhnlich scheint das also nicht zu sein.

(Was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass es den Klimawandel nicht gibt.)
 
Hallo La Douce,
ja das stimmt, es bleiben immer mehr Stare auch bei uns. Auf dem Grundstück meiner Tochter waren im letzten Winter, ein kleiner
Schwarm von Staren. Sie haben die Futterhäuschen gerne aufgesucht. Eine große Fichte war ihr Schlafplatz. Ein Mann hat eine ganze
Allee mit Starenhäuschen dort angelegt, suche bei Gelegenheit mal das Foto dazu.
Charly
 
die Staare bleiben auch im Winter hier da sie genug zu fressen finden. E>s sind nur "Teil-Zugvögel", also soche die sich wohl nach Bedarf in die Büsche schlagen.

Habe gestern einen Bericht gesehen über Elefanten in Zimbawre. Der Nationalpark ist ausgelegt für 15.000 Tiere. Es leben dort nun über 45.000 Tiere. Da es in disem Jahr besonders wenig geregnet hat sind viele Elefanten gestorben. Der Wildhüter sagte das der Park das einfach nicht faßen kann. In der Abmoderation sagte die Dame das dies alles mit dem Klimawandel zu tun hat.
Da fragte ich mich spontan ob sie denn ihren eigenen Beitrag nicht verstanden hat.
 
Zurück
Oben