CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Insel des Windes

stassmus

Kennt den Türsteher
Hallo zusammen,

Michele hat hier

http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?p=88756#post88756

einen Thread zum Thema SW - Konvertierung eröffnet. Aus diesem Grund stelle ich mal zwei Bilder zur Diskussion im Zusammenhang mit ihrem Thema.

Ich stelle die Bilder bewußt hier in der Rubrik ein, weil ich möchte, dass über die Aufnahmen an sich und deren Konvertierung diskutiert wird. Über die Einzelheiten des Workflows von mir oder anderen sollte m.E. der Thread von Michele genutzt werden.

1. Das Original - Schnappschuß aus dem fahrenden Auto / für mich eigentlich Rundablage

Fuerteventura_261107_132 Colour Forum.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 320


2. Konvertierung in PS über SW und mehrere Ebenen.

Fuerteventura_261107_132 Forum.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 320



Dazu Himmel ausmaskiert und Maske gespeichert.
Mittels SW umgewandelt.
Maske geladen Gradation, Farbton, Sättigung, etc des Himmels angepasst. Ebenen mit Alt auf eine Ebene reduziert.
Maske erneut geladen Auswahl umgekehrt und die Anpassung nun für den Rest vorgenommen.

liGrü
Stefan
 
Hallo Stefan,
mir gefällt die Konvertierung sehr gut, irgendwie wird man geradezu ins Bild hineingezogen, so richtig dramatisch....:)

Meine EBV-Kenntnisse lassen leider noch sehr zu wünschen übrig und so sind Masken und Ebenen für mich noch immer meistens spanische Dörfer (für Rahmen reichts gerade noch )...:D


Gruss Robi
 
Hallo Stefan,

aus der vergleichweise langweiligen Aufnahme hast Du durch die Konvertierung eine sehr gute Aufnahme gezaubert

Bis ich mal soweit bin, in PS derartige Aktionen durchzuführen wird es noch sehr, sehr lange dauern

liGrü
Ludwig
 
Hallo Stefan!

Die Umwandlung hat das Bild deutlich aufgemöbelt!

Kritikpunkte hätte ich aber doch. Nach der Umwandlung fällt das ausreißen der Lichter stark auf, die würde ich partiell versuchen etwas abzudunkeln. Und der Horizont kippt stark, ich weiß nicht, ob das real ist oder am Schnappschuß aus dem Auto liegt, wenn ja würde ich noch rotieren.

Gruß Steffen
 
Guten Morgen zusammen,

@Robi und Ludwig

Zunächst herzlichen Dank für euer Lob. Aber, es sieht komplizierter aus wie es eigentlich ist. Wie ich in Michele´s Thread schon geschrieben habe, bin ich ja nicht unbedingt ein Gegner von Plugin Lösungen. Ist aber ein bizl so wie mit den Bildoptimierungstools der Cam´s. Ich möchte es halt lieber selbst in der Hand haben was mit dem Bild passiert.

Zurück zur Konvertierung, das ausmaskieren ist bei dieser Aufnahme relativ einfach, mit dem Zauberstab Werkzeug (Toleranz 20, Glätten und Benachbart) zunächst den kompletten Himmel maskieren, dabei die Shift Taste gedrückt halten, zum Addieren der einzelnen Masken. Man kann zusätzlich in weniger kritischen Bereichen, dass Rechteckauswahl Werkzeug nutzen (Shift-Taste nicht vergessen), geht schneller. Ist der Himmel komplett maskiert, im Pulldown Menü Auswahl, die Auswahl speichern. erspart für die Zukunft arbeit.

Mit Strg + A und Strg + J eine Kopie der Hintergrund Ebene anlegen, umwandeln in SW, Maske "Himmel" laden. Nun die Gradation anpassen, Achtung in den seltesten Fällen geht das alleine über den RGB Kanal bzw. führt es zum gewünschten Ergebnis. Eventuell Kanäle einzeln anpassen.

Mit Strg+Umschalt+Alt+E "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren" ALt Taste nicht vergessen, dadurch bleiben die bisherigen Ebenen erhalten. Maske Himmel neu laden, dabei das Häkchen für "umkehren" setzen, nun ist alles ausser dem Himmel maskiert. Wieder die gewünschten Anpassungen vornehmen.

Erneut mit Strg+Umschalt+Alt+E "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren" nun alle anderen Bearbeitungsschritte wie Schärfen etc. abarbeiten, fertig.

Dies sind Techniken, die ich noch aus dem Nasslabor kenne, auch hier habe ich mit Masken gearbeitet und über den "Kopf" des Vergösserers Ton- und
Helligkeitswerte beeinflußt.

Dies ist am PC wesentlich einfacher und wenn man mal weiß wie´s geht auch schneller geworden.

Da die ursprüngliche Datei ja nicht verändert wird, einfach ausprobieren und experimentieren bis das Ergebnis passt.

@Steffen

Auch dir Danke

Horizont: Kommt schon hin, soweit ich mich erinnere. Wenn ich rotiere gefällt mir dann die Perspektive der Strasse nicht mehr so gut.

Lichter:

Hier sind es m.E. zwei kleinere Bereiche, die ich bewußt so gelassen habe um den Bild mehr "dramatik" zu geben. Auf DinA4 ausbelichtet passt es wie ich finde gut. Ich werde mich nachher aber trotzdem nochmal daran setzen und die von Dir angesprochen Änderungen versuchen.

liGrü
Stefan
 
Hallo Stefan,
besten Dank für Deine Erklärungen, ich muss das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Das sind eben die Sachen, die das Forum so wertvoll machen....:)

Gruss Robi
 
Zurück
Oben