Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Häh? Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich halte die bisher gezeigten Fotos für so was von gelungen, was das Thema Charakterfotos angeht, das hätte ich nicht besser machen können.
Vom engen Ausschnitt keine Spur. Einziger Kritikpunkt: Beim Bild des Jungen mit der Brille gefällt mir der Farbstich nicht. Sieht aus wie ein kleines Sumpfmonster
das glaube ich Dir gerne, denn die Bilder sind Deiner Bildersprache ähnlich. Ich experimentiere zur Zeit lieber mit einem 35 mm - auch für Porträts - und nehme etwas mehr Umwelt mit drauf. Das meinte ich mit "enger" Ausschnitt, die Telebrennweite schafft eben etwas mehr Distanz. Allerdings bewegen wir uns hier in Bereichen, in denen persönliche Vorlieben zum Tragen kommen, und man einfach geteilter Meinung sein kann.
Ich stelle mal ein Beispiel ein von meinem Sohn, dass ich während der Konfirmation aufgenommen habe - mit Orgel im Hintergrund. Würde man die Kindergartenkinder mit dem 35 oder dem 50er aufnehmen, könnte man noch etwas Kindergarten mit einbeziehen.
Das Portraitieren kann in vielen Arten und Weisen stattfinden. Sowohl in der Art Deiner Fotos (das zweite gefällt mir ausgesprochen gut) als auch die von Dilo. Und bestimmt noch einiges an Vielfalt mehr.
Hauptsache ist doch, die Fotos bringen was rüber. Und das ist hier im gesamten Thread der Fall.
naja, das erste Bild war ein BW 400 CN, gepuscht auf 1600, dann noch durch einen alten Canon F 2700 Scanner gequält. Eigendlich ein Wunder, dass man was sieht. Das zweite war ein Testfilm mit einem 2/50 AI - die einem in der Bucht hinterhergeworfen werden. Mag die Linse sehr.
Das Foto hat nun mehr dramatik und hellere Augen würden diesen Ausdruck zerstören und das Foto zu einem 08/15-Werk machen.
Einer sieht es von der Schulbank-Fotografie her, der andere wieder von der künstlerischen Seite. Wichtig ist immer das, was man selbst als Fotograf mit dem Foto rüber bringen will.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.