CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Lebenslinien im Gesicht

georgie

Bleibt öfters zum Abendessen
Hallo Leute,
endlich bin ich mal wieder mit einem Foto hier.Vielleicht kennt der ein oder andere meine Vorliebe für Portraits von alten Menschen. Bei diesem netten Herren waren zu den "Lebenslinien im Gesicht" die Augenbrauen wirklich ein hervorstechendes Merkmal. Mit meinem Lieblingsportrait-Objektiv Nikore 50 mm 1,4 habe ich bewußt die Blend 1,4 benutzt, um die Augenbrauen zu betonen. Kommentare wie immer herzlich willkommen.

Lichtvolle Grüße
georgie


Lebenlinien.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S3Pro
  • 50.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Georgie,
das Foto gefällt mir, weil mir so ein Gesicht vertraut ist. Ich habe jahrelang einen über 80Jahre alten Herrn betreut. Die beiden könnten Brüder sein.

Allerdings finde ich den Schärfebereich mit der Blende 1,4 doch etwas
knapp gewählt. Ich selbst hätte versucht, den Bereich zwischen der Nasenspitze bis zu den Ohren scharf zu bekommen.


M.f.G.
Franz
 
Hallo Franz,
danke für Dein feedback. Ja, das mit der offenen Blende ist natürlich so eine Sache. Bis zu den Ohren hätte die Tiefenschärfe auch nicht geschadet. Manchmal probiere ich halt auch extreme aus. Das war so ein Fall.
lichtvolle grüße
georgie
 
Die absolute Konzentration auf die Augen ist schon o.k. Aber dann muß die Iris voll durchgezeichnet sein. So ist mir da um die Augen zuviel Schatten.

Die Idee, ein Fenster als Basis-Lichtquelle zu nutzen ist gut (das gute, alte Nordlicht-Atelier-Fenster ;) ), aber es muß eine Aufhellung her, z.B. mit einer simplen Styropor-Platte aus dem Baumarkt. (Ich sammele einfach die Platten aus Waschmaschinen-Verpackungen etc.) Aber nur nicht per Blitz aufhellen! Das zerstört die ganze Stimmung!

Gruß
Grauer Wolf
 
Danke, Grauer Wolf - für Dein feedback, und für Deine Tips.
Dieses Bild war ein absoluter Schnappschuss. Ich sitze im Altenheim bei meiner Mutter, und einigen anderen Heimbewohnern am Kaffeetisch. Plötzlich steht der Herr auf, und erzählt etwas von seiner Arbeit. Ich sehe das Licht vom Fenster her auf seinem Gesicht, die buschigen Augenbrauen - Schuss.

Du hast völlig recht, bei solchem Seitenlicht gibt´s zwangsläufig um die Augen Schatten, die aufgehellt werden müssten. War in der Situation aber nicht möglich. Ich freue mich schon darauf, mit diesem Herrn mal ein Portrait-Shooting machen zu können. Ein wirklich interessantes Gesicht.

Nochmals danke für Deine Impulse. Mir geht es wie vielen hier im Forum. Ich liebe Deine feedbacks, egal ob Dir was gefällt oder nicht gefällt, denn sie haben wirklich "Inhalt", mit dem man was anfangen kann.

lichtvolle grüße
georgie
 
Hallo Georg,

ich finde das Gesicht des Herren auch sehr interessant. Die Schärfe sitzt perfekt und ist ok so. Etwas Schade sind die ausgefressenen Stellen, gar nicht fujilike.

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,
ja, ja das Seitenlicht - bekommt manchmal auch der Fuji nicht :rofl:
Vielleicht hätte ich ja doch ein wenig abblenden sollen.

lichtvolle grüße
georgie
 
Hallo Geargie,

mal abgesehen von der fehlenden Aufhellung gefallen mir Deine Bilder aus dem Altenheim sehr gut. Alte Menschen sind ein Bestandteil unserer Gesellschaft und werden gerade in den Medien nicht so gerne gezeigt. Besonders die mehr oder weniger tief eingegrabenen Falten in den Gesichtern zeugen von Lebenserfahrung sowie mehr oder weniger Freude und Leid im Leben. Da muss nichts retuschiert werden.

Den Vorschlag von Eberhard find ich übrigens nicht schlecht. Nehmt aber bitte vorher die Kamera runter, so dass man die Gesichter auch sehen kann.

Viele Grüße, Rainer
 
Hallo Rainer,
danke für Deinen Kommentar. Aber was meinst Du mit fehlender Aufhellung. Ich hatte bei dem letzten Bild schon genug mit dem Seitenlicht zu kämpfen. Würde gerne einen Tip von Dir dazu annehmen.

lichtvolle grüße
georgie
 
Hallo Georgie,

sorry, dass ich Deinen Namen das letzte mal falsch geschrieben habe. Ich habe mich mit der Aufhellung auf Deine vorherige Aussage wegen der Augenschatten bezogen. Das rechte Auge könnte schon ein wenig heller sein und die linke Stirn ein wenig dunkler. Angesichts der Situation, unter der die Aufnahme entstanden ist, gibt es aber an dem Bild nichts auszusetzen. Im Gegenteil, ich empfinde es als ehrliches Bild und deshalb gefällt es mir.

Viele Grüße, Rainer
 
Danke, Rainer. :)
lichtvolle grüße
georgie

P.S.: kein Problem, wenn mein Name mal falsch geschrieben ist. Egal ob nickname, Vorname oder Nachname - ich kenne mittlerweile "Dutzende von Schreibweisen"
 
Hallo georgie,

ich kann mich Rainer nur voll und ganz anschließen.

Ausserdem ist das Bild ein schöner Beweis dafür, dass die SW - Fotografie immer eine Berechtigung hat. Ich habe bei diesem Bild wieder einmal das Gefühl, dass mir die Aufnahme in Farbe wahrscheinlich nicht so gefallen würde.

Wohlgemerekt die Aufnahme, nicht das Motiv.

liGrü
Stefan
 
Hallo georgie,

ich kann mich Rainer nur voll und ganz anschließen.

Ausserdem ist das Bild ein schöner Beweis dafür, dass die SW - Fotografie immer eine Berechtigung hat. Ich habe bei diesem Bild wieder einmal das Gefühl, dass mir die Aufnahme in Farbe wahrscheinlich nicht so gefallen würde.

Wohlgemerekt die Aufnahme, nicht das Motiv.

liGrü
Stefan

Da kann ich Stefan nur zustimmen. Porträts von älteren Menschen gefallen mir am besten in S/W. Vor vielen Jahren hatte ich auch die Gelegenheit bei einem Workshop einen älteren Herren fotografieren zu dürfen. Die S/W Version fand ich bedeutend besser als die Aufnahme in Farbe

@ georgie,

danke für Deinen wunderschönen Porträts aus dem Altenheim
Bitte mehr davon

LG

Ludwig
 
...Porträts von älteren Menschen gefallen mir am besten in S/W. Vor vielen Jahren hatte ich auch die Gelegenheit bei einem Workshop einen älteren Herren fotografieren zu dürfen. Die S/W Version fand ich bedeutend besser als die Aufnahme in Farbe...

Jetzt noch ein schöner Ilford HP5plus in Microphen auf 800ASA gepusht... :)

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo Stefan, hallo Ludwig.
Herzlichen Dank für eure aufbauenden Kommentare. Ja, ich werde weiter machen, und noch mehr Portraits von Menschen aus dem Altersheim hier präsentieren. Kein Wunder, ihr macht mir ja auch richtig Mut.

lichtvolle grüße
georgie :kiss:
 
Jetzt noch ein schöner Ilford HP5plus in Microphen auf 800ASA gepusht... :)

Gruß
Grauer Wolf


Hallo Grauer Wolf,
lang, lang ist´s her. Als junger Bursche habe ich, wenn ich mich recht erinnere mit Ilford P4 meine Fotos gemacht, im Badezimmer (sehr zum Leidwesen vom Rest meiner Familie) stundenlang entwickelt, fixiert, und gepresst. Mit "Microphen auf 800 ASA gepusht ..." sagt mir jetzt nicht direkt was. Aber vielleicht sollte ich tatsächlich mal die alte Mamya 1000 von meinem Vater aus dem Schrank holen, das auf 42mm umgebaute Elmarit draufschnallen, und mal schauen, wo ich einen guten s/w Film herkriege.

lichtvolle grüße
georgie
 
Hallo georgie,

ich hab zur Zeit ADOX CHS100 (entspricht dem EFKE 100) als Meterware da. Wenn Du also noch ein analoges KB - Gehäuse und ein Badezimmer besitzt :), kann ich Dir ja mal 2 Patronen schicken.

liGrü
Stefan
 
Hallo Stefan,
danke für das Angebot. Analoges Gehäuse - ja, Badezimmer - ja, sogar 2 für mich ganz alleine. Dummer Weise habe ich meinen Vergrößerer und alles drum herum vor vielen, vielen Jahren mal auf einem Flohmarkt verkauft (verschenkt).

lichtvolle grüße
georgie
 
Übrigens Microphen ist ein Entwickler, eignet sich als Mehrfach- oder Einmalentwickler.

Filme pullen oder pushen bedeutet kontinuierlich unter- oder überbelichten. Ich stelle an der Cam z.B. 80ASA ein obwohl ein 100er Film eingelegt ist, oder 800 bei einem 400er. Mit entsprechender Anpassung der Entwickler / Zeit Kombination wird der Film dann gepullt oder gepusht, sonst erhält man ja wirklich einen Über- oder unterbelichteten Film.

Ist jetzt aber die Kurzform der Erläuterung.
 
Zurück
Oben