CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

lohnt sich der Kauf einer K20D noch...?

Hallo sir-fog,

Du schreibst
Zum Glück haben wir noch keinen elektronischen Sucher! [...] ob ich immer den ganzen Infoquatsch mitten über das Motiv sehen will, weiß ich auch noch nicht wirklich - auch wenn gerade das als das ganz besonders Tolle am EVF propagiert wird.
Sind vielleicht ehemalige Kampfflieger, die aufs Programmieren von Kameras umgestiegen sind und sich wunderten: "Was, nur 4 Kontrollanzeigen gleichzeitig? Ist ja langweilig... Gähn... Da packen wir doch gleich nochmal zehn weitere drauf, auch alle ganz wichtig!" ;-))) Der nächste Schritt wird dann wahrscheinlich sein, die Kameras per Joystick zu steuern ;-)).

Man liest sich,
QN
 
Das mit dem elektronischen Sucher ist so ne Sache.
Meine Minolta Dimage 7 ( gekauft 2000) hat so in Teil und das hat alles, wie Näherungsschalter, Helligkeitsanpassung, schwenkbar und ne saugrotten schlechte Auflösung.:proud:
Aber damit kann man gar nicht so schlecht das Motiv anvisieren und auch beurteilen. War damals echt was Tolles….

An meiner K20 möchte ich so was aber nicht haben.

Aber es gibt ja so ein paar Marken die so was haben und inzwischen gar nicht mehr so übel sind.
 
Zum Glück haben wir noch keinen elektronischen Sucher! Die sind erstens noch viel zu langsam, haben meistens keine dolle Auflösung und ob ich immer den ganzen Infoquatsch mitten über das Motiv sehen will, weiß ich auch noch nicht wirklich - auch wenn gerade das als das ganz besonders Tolle am EVF propagiert wird. Schönreden...?

Moin Ralf,

da will ich das mal nicht schönreden und lieber die Fakten bewerten ;) Der EVF hat natürlich viele "Features" - allerdings ist es z.B. bei der Panasonic G-2 so, dass man sich diese EVF-Sucher so einrichten kann, wie man es möchte. Das bedeutet - "der ganze Quatsch" kann durchaus auch nur unten im Sucher (wie bei der Pentax K) eingeblendet werden, Die Farbe und Intensität kann man selber bestimmten und so weiter. Der Vorteil, der in den EVFs liegt, ist einfach der, dass man z.B. mit manuellem Glas auch hier über eine wählbare Vergrößerung im Sucher absolut präzise arbeiten kann oder zusätzlich im absoluten Dunkel noch sehen kann und noch so einige Funktionen mehr. Bei meiner G2 nutze ich fast ausschließlich den Sucher und nur sehr selten das Display. Panasonic nutzt das LCOS Display (Silicon) im Sucher, das Teil hat 1.440.000 Bildpunkte und ist wirklich extrem gut, wenn man bedenkt, das ein Kameradisplay dann grade mal ~500.000 bis 900.000 auflöst. langsam ist der E-sucher nicht grade, allerdings ist der optische schneller ;)
Somit kann man (ich zumindest) sagen - ein EVF ist nicht schlechter als ein optischer Sucher :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben