CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

London, wie ich es sah

Floetenspieler

Gold CI-Pate
Anfang des Monats waren mein Mann und ich in London, um eine Ausstellung zu besuchen. Wir sind viel in dieser faszinierenden, lauten und immer vollen Stadt herumgelaufen, die Kamera immer dabei.
Hier meine Zusammenstellung.

#1 Unser Ziel war die "Barbican Art Gallery", hier schon vor einem Tunnel schwungvoll angekündigt
_small__IGP3487_2_DxO.JPG


#2 Barbican, ein schmuckloser Betonklotz, Galerie und Sitz des "London Symphonie Orchestre". In der Ausstellung waren Fotos nicht erlaubt
_small__IGP3491_2_DxO.JPG


#3 In dieser Strasse lag unser Hotel
_small__IGP3455_2_DxO.JPG


#4 Nahe am Barbican, "Smithfield Market", ein Großmarkt, der schon im 10. Jhdt. nachgewiesen ist. Der heutige Markt stammt aus der Viktorianischen Zeit
_small__IGP3461_2_DxO.JPG


#5 Die meisten Geschäfte waren schon verschlossen
_small__IGP3465_2_DxO.JPG


#6 Uhr in der zentralen Durchfahrt
_small__IGP3468_2_DxO.JPG


#7 Eisenkonstruktionen wohin man blickt
_small__IGP3470_2_DxO.JPG


#8 Eckturm des Marktes
_small__IGP3483_2_DxO.JPG


Viele Grüße

Christiane.

 
Die 5 hat was und ist auch schön ausgerichtet, würde ich mal in sw probieren.
 
Sehr schöne Bilder dabei! Die #3 und #5 sind meine Highlights, schön aufgebaut, mal als Diagonale, mal symmetrisch. Die #8 mit dem aus dem Turm wachsenden Kran ist natürlich ein eyecatcher!
 
London ist eine sehr interessante Stadt mit einer Unmenge von Motiven - wie auch manche andere grössere Stadt. Das Problem, das man als FotografIn von Auswärts hat, das ist ein Zeitproblem, nicht eines der Motive.
 
St. Bartholomew-the-Great, älteste Pfarrkirche der Stadt, ist der "Rest" eines 1123 gegründeten Hospitals und Klosters. Unter Heinrich VIII zu beachtlicher Größe ausgebaut, dann in großen Teilen abgerisen und der Chor zur Gemeindekirche gemacht; im 18. Jhdt. dienten die Gebäude als Lagerhalle, Schuppen, Wirtschaft, Schmiede und Druckerei, in der 1724 auch Benjamin Franklin arbeitete.

#9 Hauptschiff mit Grabplatten
_small__IGP3500_2_DxO.JPG


#10
_small__IGP3507_2_DxO.JPG


#11 Altar
_small__IGP3520_2_DxO.JPG


#12 Modernes Kunstwerk; überall in der Kirche stehen diese Gebilde. In die "Tropfen" kommen oben Kerzen hinein, die durch die unterschiedlichen Längen der Tropfen ein interessantes Lichtspiel ergeben und in die Schale eingravierte Sätze von Hildegard von Bingen erkennen lassen.
_small__IGP3516_2_DxO.JPG


#13 Auch modern: St. Bartholomäus wurde laut Überlieferung bei lebendigem Leib gehäutet. Die vergoldete Figur trägt die Haut über dem Arm, ausserdem sind Häutungswerkzeuge zu erkennen.
_small__IGP3509_2_DxO.JPG


#14 Ansicht von aussen
_small__IGP3528_2_DxO.JPG


Viele Grüße

Christiane.
 
Die 5a ist klasse, gefällt mir deutlich besser als die farbige Variante.
 
Im Britischen Museum

#15 Empfangslöwe
_small__IGP3554_2_DxO.JPG


#16 Großplastiken, die einem den Atem rauben; wie sind diese Werke entstanden?
_small__IGP3562_2_DxO.JPG


#17 Schülerralley durchs Museum
_small__IGP3565_2_DxO.JPG


#18
_small__IGP3571_2_DxO.JPG


#19
_small__IGP3573_2_DxO.JPG


#20 Faszinierende Detaildarstellungen
_small__IGP3582_2_DxO.JPG


#21
_small__IGP3590_2_DxO.JPG


Viele Grüße

Christiane.
 
Könnte es sein, dass der #15 eine Bearbeitung des Weißabgleichs ein wenig helfen mag? Ich finde das Bild sehr grünstichig. Insofern fällt das Bild auch aus der Reihe der nachfolgenden Aufnahmen.
 
Könnte es sein, dass der #15 eine Bearbeitung des Weißabgleichs ein wenig helfen mag? Ich finde das Bild sehr grünstichig. Insofern fällt das Bild auch aus der Reihe der nachfolgenden Aufnahmen.

Die Lichtverhältnisse sind in dem glas-überdachten Innenhof anders als in den mit Kunstlichlicht beleuchteten eigentlichen Ausstellungsräumen, deshalb fällt Christianes „Eingangslöwe“ schon aus der Reihe. Nichtsdestotrotz könnte ein neuer Weißabgleich die Farbtemperatur positiv beeinflussen.

Sehr schöne Fortsetzung, Christiane. Die Ägyptische Abteilung gefällt mir auch immer besonders gut; welche Kunstfertigkeit und Beobachtungsgabe zu der Zeit vorhanden war, ist schon wirklich erstaunlich.

Gruß Chris
 
Die 5, bunt wie SW, bleibt die beste, sehr sauber gemacht!

Gruß Andreas
 
#15a Empfangslöwe entgrünt
_small__IGP3554_2_DxO_DxO.JPG


#22
_small__IGP3600_3_DxO.JPG


#23
_small__IGP3604_3_DxO.JPG


#24
_small__IGP3610_3_DxO.JPG


#25 Die schwebten von oben herunter
_small__IGP3617_3_DxO.JPG


#26 Der Eingangsbereich mit dem Dach von Sir Norman Foster (draußen war Regen!)
_small__IGP3612_1_DxO.JPG


Viele Grüße

Christiane.
 
#15a Empfangslöwe entgrünt

Viele Grüße
Christiane.

Moin, Christiane, den Löwen finde ich immer noch grünlich, vor allem gegen die nächsten S/W, macht aber nichts, bleibt ein königliches Tier.

„(draußen war Regen)“
Gut, dass dieses tolle Dach dicht ist :D

Wo hast du denn den Tod auf der Heuschrecke gesehen? Kann ich mich gar nicht dran erinnern.

Andreas, haben die Säulen in der Halle einen Linksdrall? :rolleyes:

Gruß Chris
 
Andreas, haben die Säulen in der Halle einen Linksdrall? :rolleyes:

Kann ich nicht mehr sagen, hab einen neuen Chip im Gehirn: Fällt der Blick auf eines von Christianes Bildern, wird er um 2 Grad nach rechts justiert, dann passt es :D

Gruß Andreas
 
Unterwegs

#27 Erster Blick auf die St. Pauls Cathedral
_small__IGP3534_2_DxO.JPG


#28 Diese Figur vor der Hauptpost ist, glaube ich, der Erfinder der Briefmarke
_small__IGP3535_2_DxO.JPG


#29
_small__IGP3540_1_DxO.JPG


#30 "Temple Bar" am Paternoster Square
_small__IGP3543_2_DxO-1.JPG


#31 Kuppel von St. Paul (Fotos eigentlich verboten!)
_small__IGP3545_2_DxO.JPG


#32
_small__IGP3548_2_DxO.JPG


Viele Grüße

Christiane.
 
Hi Christiane, ich war mal mit meinem Geodreieck und Farbtopf in deiner Eingangshalle...


#26AS

_small__IGP3612_1_DxO_DxOVP.jpeg




Gruß Andreas
 
#27, 30, 32 super, Christiane, und so gut wie nix kippt!

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben