CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Makro mit SMC / HSM

NightFox

Mitglied
Hallo zusammen,

ich suche für meine K-5 derzeit ein Makro ab 80mm, am liebsten mit eigenem AF Motor. Die üblichen Verdächtigen wie

  • Pentax 100mm WR
  • Sigma 105mm und 150mm
  • Tamron 90mm
haben ja keinen eigenen AF Motor verbaut.
Da ich noch ziemlich frisch bei Pentax bin (seit 02/2012) fehlt mir noch der Überblick über das Objektivangebot.
Kennt ihr vielleicht noch weitere Makros für Pentax die einen eigenen AF Motor besitzen?

Außerdem würde mich noch interessieren, welches der oben aufgeführten Kanidaten eurer Meinung nach auch als leichtes Tele schnell (AF Speed) genung ist?

Vielen Dank im voraus

Gruß Christian
 
Moin Christian,

mit Sigma sieht es folgendermaßen aus:
das 150er gab es meines Wissens nie für Pentax und das 105er OS HSM jetzt leider ja auch nicht mehr. Das alte mit Stange ist ohnehin nur noch sehr selten zu bekommen. Da hat Sigma sich selber ausgebootet.

Dafür wird es das neue 180er OS HSM auch für Pentax geben - nur ist es noch nicht auf dem Markt und ob der dreistellige xxx,- Preis auch dreistellig bleibt, wage ich mal zu bezweifeln...

Ansonsten gibt es derzeit keine Makros mit SDM/HSM für Pentax am Markt. Wobei das im Makrobereich ohnehin nebensächlich ist, vermutlich auch deshalb. So ein Objektiv mit eigenem Antrieb wird ja deutlich größer und schwerer.
Vielleicht kommt ja doch noch was von Pentax - die Roadmap soll nicht alles gezeigt haben... Aber Makro war nie so das Terrain bei Pentax.

C'Ya
Ralf
 
Außerdem würde mich noch interessieren, welches der oben aufgeführten Kanidaten eurer Meinung nach auch als leichtes Tele schnell (AF Speed) genung ist?

Moin Christian,

Da kann ich Dir nur etwas zum 100WR sagen, das hat einen Stangenantrieb und ist definitiv nicht schnell ;)

Allerdings habe ich da bedenken, dass Du ein schnelles, leichtes Tele UND ein richtiges Makro in einem Glas finden wirst.
Das Kernproblem ist die Bauweise, denn ein Makroglas ist von der Konstruktion mit einem etwas längeren Fokussierweg ausgestattet. Lange Wege bedeuten auch meistens langsameren Fokus.

Das Pentax 100mm f2.8WR kann ich für Makro und Portrait allerdings sehr empfehlen, das bildet seht gut ab :)

:z04_bier01:
 
Moin,

wobei die meisten Makros ja ab einem Bereich von 1m und weiter nur noch einen recht kleinen Stellweg haben. Beim 35 Ltd. jedenfalls sind von Nahgrenze bis 1m mind. 4cm Stellweg am Fokussierring, für den Rest bis Unendlich gerade mal 1cm. Da ist das dann auch ausreichend schnell, solange die Kamera nicht den ganzen Stellweg abläuft.

Wie es beim 100 WR ist, weiß ich nicht, das hatte ich nicht so lange ausprobiert. Aber beim Sigma 105 ist es zumindestens ähnlich.

C'Ya
Ralf
 
Moin Moin,

danke für die schnelle Rückmeldung.

@Ralf danke für deine Antworten und stimmt ein 150mm gibt es nicht für Pentax, ich meinte das 180mm. Das wird vom Preis her bestimmt 4-stellig und liegt damit deutlich über meinem Budget, außerdem wäre es mir zu lang. Das 105er als Non OSM gibt es häufig als "Neuware" in der Bucht, Preis >400,-
Natürlich braucht man für reine Makro Fotografie keinen schnellen Autofokus, wenn man ihn überhaupt nutzen möchte.

@Dirk, die Hoffnung beide Disziplienen, Makro und Tele, adäquat mit einem Glas abzudecken habe ich noch nicht verloren. Ein Fokuslimiter z. B. ist ja schon ein Indiz dafür, das sich der Hersteller Gedanken zur Verwendung des Objektivs über ein Makro hinaus gemacht hat. Soweit ich weiß hat das 100er Pentax diesen nicht und nach deiner Aussage soll es langsam sein (vielleicht auch deswegen?).

Tja, wenn es (derzeit) keine Makros mit eigenem AF-Antrieb für Pentax gibt werde ich mein Glück mal mit dem 90er Tamron versuchen. Es hat zwar kein Qickshift wie das Pentax dafür den für mich wichtigen Fokus Limiter, günstiger wie seine Konkurrenten ist es noch dazu.
Nachdem was ich zur BQ der Makros von Pentax, Tamron und Sigma in Foren und Tests gelesen habe nehmen sie sich nicht viel.

Gruß aus Kassel
Christian
 
Moin Christian,
das Tamron kann ich Dir nur empfehlen! Der AF ist zwar nicht der Schnellste, allerdings hilft der Limiter sehr, wenn man außerhalb des Nahbereichs unterwegs ist. Vorletztes Wochenende habe ich es bei einer Hochzeit als Portraitlinse zweckentfremdet und war begeistert. Leicht abgeblendet ist es immer noch lichtstärker als meine Telezooms offen und knackscharf (kein Wunder, ist ja auch eine Festbrennweite, sollte man nicht unbedingt vergleichen). Die AF-Geschwindigkeit ist zwar nicht berauschend, aber da hat sie ausgereicht.
Quickshift ist zwar eine tolle Sache, man kann sich bei dem Tamron aber behelfen, indem man schnell den Fokusring auf die manuelle Einstellung nach hinten zieht und den AF an der Kamera ausschaltet, mit etwas Übung ist das schnell und einfach gemacht.
Hier findest Du ein paar Makros, die ich gestern damit gemacht habe: http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=7649
Viel Spaß beim Ausprobieren, ich bin gespannt auf Deine Bilder. :)
 
Moin Fritzi,

ja so denke ich auch über das Tamron, oder besser gesagt so erhoffe ich es mir:)
Habe mir also heute morgen das Tamron bei A****n bestellt und ich hoffe es kommt noch rechtzeitig vor den Osterfeiertagen, freu …
Ich bin auch auf die Bilder gespannt, werde sie dann im entsprechenden thread posten. Entweder im Objektiv Bilder thread oder Makro thread oder … Spring time …
mal sehen was mir so alles vor die Linse kommt :proud:

Gruß
Christian
 
Moin Christian,
dann drücke ich Dir alle Daumen, dass Du es Ostern irgendwo findest und gleich damit loslegen kannst!
Bin auch gespannt auf Deine Bilder - und was bei mir so herauskommt damit, ich habe es zu Weihnachten bekommen.
 
Zurück
Oben