CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neue Komplettausrüstung wer hilft

drolsche

Läuft öfters hier vorbei
Hi,
jetzt ist es soweit. Ich kaufe mir ein neues System.
Fest steht das es die D200 werden soll.
Bei den Objektiven bin mir noch nicht sicher.
Da meine Frau ebenso begeistere Fotografin ist und es hasst Objektive zu wechseln, steh ich jetzt vor einem Problem.
Mit welchem "Immerdrauf" Objektiv geh ich den kleinsten Kompromiss ein, bekomm die Beste Qualität?

Ich hab mich im web ein wenig umgeschaut und bin auf folgende Objektive gestoßen.

1. Nikon Objektiv 24-120mm f/3.5-5.6G ED-IF AF-S VR
2. Nikon Objektive 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX
3. Nikon AF-S 3,5–5,6/18–135 mm DX G IF-ED
4. Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di VC mit Bildstabilisator

Wer kann mir bei der Kaufentscheidung helfen?
Ich bin auch gern für andere Vorschläge offen.
Wo bekomm ich das System am Billigsten?

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
 

beinhart

Mitglied
Moin
ich nehme zu 95 % das sigma 17-70
2,8-4,5

<center><table border=1><tr><td>
attachment_icon.gif
sigma1
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
(137.2 k)</td></tr></table></center>
 
F

fotoplaner

Hallo Christph,

als erstes würde ich mir das Nikon 18-135mm kaufen. Umgerechnet hast du dan ein 28-200mm.
Sollten jedoch ein paar Euro noch zur Verfügung stehen, dann kann es auch das 18-200mm VR sein (höheres Gewicht !). Beide sollen in der Leistung vergleichbar sein. ich selbst benutze aus Gewichtsgrunden an meiner D 80 das
18-135mm und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sollten die Qualitätsansprüche steigen, dann wirst du um das 17-55mm und das 70-200mmVR nicht herumkommen.
Aber fürs erste ist das 18-135mm völlig ausreichend.

Gruß

Heinz
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo,

ich hab auch das Nikkor AF-S DX 18-135mm und bin damit sehr zufrieden.

Übrigens, in Heft 5/2007 in Foto-CHIP hat das sauteure Nikkor DX 17-55mm gar nicht sooo besonders abgeschnitten.

Gruß Sebastian
 

neuberger

Mitglied
"Foto-CHIP- Test" na ja da würd ich nicht so viel drauf geben. Aber was ist mit der Kombination 18-70 und 70-300 ? wär das nix ?
 

klaus44

Aktives Mitglied
Hallo, Christoph,

ich besitze zu meiner D80 die Nikon Kombination AF-S 18-70 und 70-300 VR und bin sehr zufrieden mit der Handhabung und den optischen Qualitäten der beiden Nikkore. Jedenfalls finde ich es (für meine Ansprüche) einen sehr guten Kompromiss in Bezug auf Preise und Gewichte.
Dazu werde ich mir noch ein Makro zulegen (Sigma 150mm, Tokina 2,8/100mm oder evtl. VR 2,8/105mm.) Das ist dann für mich erst einmal die Grundlage, von der aus man dann je nach Geldbeutel ausbauen kann. Z.B. im unteren Brennweitenbereich mit einem Tokina 12-24mm, einem SB 600 und vor allem Manfrotto Stativ 055 ProB. Aber das kostet und muß deshalb warten.

Ich hoffe, dir ein paar Anregungen aus meiner Sicht gegeben zu haben.

Viel Glück bei deiner Entscheidung, gut Licht und viel Freude mit deiner Neuanschaffung,

Klaus vom Niederrhein
 

drolsche

Läuft öfters hier vorbei
Danke für die vielen Antworten.

Ich hoffe das ich nicht allzu viel falsch mache, wenn ich erstmal das:
Nikon Objektive 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX
kaufe.

Später werde ich dann mit Festbrennweiten das Hobby ausbauen.

Nur interessehalber, kann mit jmd eine Festbrennweite für Makrofotografie empfehlen?
Ich habe viel positives über das: SIGMA 150mm 1:2.8 Makro EX DG HSM gehört. Weiß jmd ein besseres, bzw. billigeres und vergleichbares Objektiv?

Und kenn jemand eine günstige und zuverlässige Quelle zum Beziehen des kompletten Systems?

vielen Dank im Voraus,

Christoph
 

Fotofabrikator

Hat vergessen, wo er wohnt
Hallo Christph,
erstmal willkommen im Forum. Da die D200 für Dich feststeht will ich gar nicht näher darauf eingehen. Als Objektivkombi haben wir u.A. für meine Frau an der D80 das 18-70 und 70-300 VR und sind damit sehr zufrieden. Siehe auch nächster Kommentar

Kann ich nur bestätigen! Vorallem der VR dieser Objektivgeneration funktioniert nochmal um einiges besser als die ersten VR Varianten.

Sehr gut Wahl. Ich bin immer wieder von der Schärfe begeistert. In diesem Brennweitenbereich gibt es z.Zt. sonst nichts.

Hier würde ich mich wahrscheinlich für das Nikkor entscheiden, wenn es der Geldbeutel hergibt. Da ich aber beide nicht besitze sage ich hier nicht so viel dazu.

Siehe oben.

Gruß
Michael
 

virgil

Bleibt öfters zum Abendessen
Hi Christoph,

bzgl. Makro liegt "besser" im Auge des Betrachters - ich persönlich verwende für meine Arbeit das Tokina 100mm Macro f/2.8. Preislich liegen diese Objektive auf etwa gleichem Level.

Cheers
Virgil
 

dupk

Läuft öfters hier vorbei

Das ist aber ein DX-Nikkor!
Das Objektiv deckt aber auch einen guten Brennweitenbereich ab und ist wohl für seinen Preis in Ordnung.
Ich kenne das Nikkor leider nicht persönlich.


Das kann ich als Makro auch nur empfehlen!
Ein vergleichbares kenne ich nicht persönlich.
Das Nikkor mit 105er Brennweite und VR vielleicht?
Von Tamron und Tokina habe ich leider keine Ahnung.


Gruss
Dirk
 

drolsche

Läuft öfters hier vorbei
Danke für die Hilfe, ohne Euch würde ich heut noch sitzen und überlegen.
In den nächsten Tagen werde ich dann selbstverständlich eine paar Bilder des neuem Systems hier einfügen.

Gestern Abend ist es mit mir durchgegangen, hab mir das Sigmar 150mm f/2,8 auch noch bestellt.

Gruß

Christoph
 

arne

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Christoph,
ich kann Dir auf Sicht für später das 17-55 und 70-200mm VR nur empfehlen. Einfach fantastische Objektive.
Auch das etwas ältere Makro 60mm ist noch immer Klasse. die Tokina und Tamron Makros kenne ich nicht, daher kann ich auch nichts zu einem Vergleich sagen.

Gruß
Arne
 
Oben