M
Mickman
So, die D200 ist wieder da mit neuem Bajonett und justiertem AF
Wie ich in den anderen Threads schon mal mitgeteilt habe, wollte ich noch ein paar Vergleichsfotos einstellen. Einmal zwecks Erweiterung des Eintrags
und dann habe ich noch das Nikon 85mm f/1.8 und das Sigma 105mm f/2.8 Macro herangezogen. Ebenso das alte 70-210 f/4.0
Herhalten musste wieder der Blick von meinem Balkon auf den Garten mit dem Balkongeländer davor und das Haus direkt neben uns. Mit Fokussierung auf das weiße Haus gegenüber. Bei dem 85'er/105'er und 70-210 habe ich auf das linke Fenster fokussiert. Hoffentlich war der Nachbar nicht da
)
Wie erwartet, ist das 18-70 mit Abstand das Schlechteste der hier genannten. Sowohl von der Farbbrillianz her als auch von der Schärfe. Sehr überrascht bin ich vom dem Sigma 105 mm. Schärfer ist nur noch eine Nadel, glaube ich. Wenn ich mir das Foto so ansehe, habe ich das Sigma bisher viel zu wenig genutzt. Das wird ab sofort geändert.
Kann mir nicht vorstellen, dass das viel teurere Nikon 105 mm noch viel besser sein kann.
Grundsätzliche Aufnahmedaten:
D200
ISO 100
Matrixmessung
Programmautomatik
Weißabgleich Automatik
Bildoptimierung Normal
Aus der Hand fotografiert
Mit Capture von Raw nach Jpg konvertiert in höchster Qualität
Exifdaten sollten vorhanden sein
18-70mm f/3.5-4.5 bei 18mm
17-55mm f/2.8 bei 17mm
85mm f/1.8
105mm f/2.8
70-210mm f/4.0 bei 210mm
Mein persönliches Fazit:
Wer relativ günstige Festbrennweiten nutzt, das braucht das teure 17-55 absolut nicht zu "fürchten".
Wer ein gutes Zoom sucht und nicht viel ausgeben will, der sollte sich das 70-210mm f/4.0 besorgen. Aber Vorsicht: Auf Grund des Alters von mindestens 10 Jahren sind viele ausgelutscht.
Meine Ausgaben für die Objetive:
Nikon 17-55 mm - 1.650 Euro (neu)
Nikon 18-70 mm - 200 Euro (gebraucht)
Nikon 85 mm - 220 Euro (gebraucht)
Nikon 70-210mm - 140 Euro (gebraucht)
Sigma 105 mm - 395 Euro (neu)
Finde, die Unterschiede in den Preisen geben zu überlegen, wenn man die Fotos sieht.
Jetzt finde ich es nur schade, dass ich das 18-200 VR nicht mehr habe. War aber von der Brillianz her bei dem 18-70 anzusiedeln. Und das 70-200 VR würde hier noch fehlen zum Vergleich des alten 70-210.
Grüße und viel spaß beim Vergleichen,
Michael
Wie ich in den anderen Threads schon mal mitgeteilt habe, wollte ich noch ein paar Vergleichsfotos einstellen. Einmal zwecks Erweiterung des Eintrags
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
und dann habe ich noch das Nikon 85mm f/1.8 und das Sigma 105mm f/2.8 Macro herangezogen. Ebenso das alte 70-210 f/4.0
Herhalten musste wieder der Blick von meinem Balkon auf den Garten mit dem Balkongeländer davor und das Haus direkt neben uns. Mit Fokussierung auf das weiße Haus gegenüber. Bei dem 85'er/105'er und 70-210 habe ich auf das linke Fenster fokussiert. Hoffentlich war der Nachbar nicht da
Wie erwartet, ist das 18-70 mit Abstand das Schlechteste der hier genannten. Sowohl von der Farbbrillianz her als auch von der Schärfe. Sehr überrascht bin ich vom dem Sigma 105 mm. Schärfer ist nur noch eine Nadel, glaube ich. Wenn ich mir das Foto so ansehe, habe ich das Sigma bisher viel zu wenig genutzt. Das wird ab sofort geändert.
Kann mir nicht vorstellen, dass das viel teurere Nikon 105 mm noch viel besser sein kann.
Grundsätzliche Aufnahmedaten:
D200
ISO 100
Matrixmessung
Programmautomatik
Weißabgleich Automatik
Bildoptimierung Normal
Aus der Hand fotografiert
Mit Capture von Raw nach Jpg konvertiert in höchster Qualität
Exifdaten sollten vorhanden sein
18-70mm f/3.5-4.5 bei 18mm
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
17-55mm f/2.8 bei 17mm
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
85mm f/1.8
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
105mm f/2.8
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
70-210mm f/4.0 bei 210mm
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Mein persönliches Fazit:
Wer relativ günstige Festbrennweiten nutzt, das braucht das teure 17-55 absolut nicht zu "fürchten".
Wer ein gutes Zoom sucht und nicht viel ausgeben will, der sollte sich das 70-210mm f/4.0 besorgen. Aber Vorsicht: Auf Grund des Alters von mindestens 10 Jahren sind viele ausgelutscht.
Meine Ausgaben für die Objetive:
Nikon 17-55 mm - 1.650 Euro (neu)
Nikon 18-70 mm - 200 Euro (gebraucht)
Nikon 85 mm - 220 Euro (gebraucht)
Nikon 70-210mm - 140 Euro (gebraucht)
Sigma 105 mm - 395 Euro (neu)
Finde, die Unterschiede in den Preisen geben zu überlegen, wenn man die Fotos sieht.
Jetzt finde ich es nur schade, dass ich das 18-200 VR nicht mehr habe. War aber von der Brillianz her bei dem 18-70 anzusiedeln. Und das 70-200 VR würde hier noch fehlen zum Vergleich des alten 70-210.
Grüße und viel spaß beim Vergleichen,
Michael