CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neue Vergleichsfotos 187017558510570210

M

Mickman

So, die D200 ist wieder da mit neuem Bajonett und justiertem AF :)

Wie ich in den anderen Threads schon mal mitgeteilt habe, wollte ich noch ein paar Vergleichsfotos einstellen. Einmal zwecks Erweiterung des Eintrags

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


und dann habe ich noch das Nikon 85mm f/1.8 und das Sigma 105mm f/2.8 Macro herangezogen. Ebenso das alte 70-210 f/4.0

Herhalten musste wieder der Blick von meinem Balkon auf den Garten mit dem Balkongeländer davor und das Haus direkt neben uns. Mit Fokussierung auf das weiße Haus gegenüber. Bei dem 85'er/105'er und 70-210 habe ich auf das linke Fenster fokussiert. Hoffentlich war der Nachbar nicht da :))

Wie erwartet, ist das 18-70 mit Abstand das Schlechteste der hier genannten. Sowohl von der Farbbrillianz her als auch von der Schärfe. Sehr überrascht bin ich vom dem Sigma 105 mm. Schärfer ist nur noch eine Nadel, glaube ich. Wenn ich mir das Foto so ansehe, habe ich das Sigma bisher viel zu wenig genutzt. Das wird ab sofort geändert.
Kann mir nicht vorstellen, dass das viel teurere Nikon 105 mm noch viel besser sein kann.

Grundsätzliche Aufnahmedaten:

D200
ISO 100
Matrixmessung
Programmautomatik
Weißabgleich Automatik
Bildoptimierung Normal
Aus der Hand fotografiert
Mit Capture von Raw nach Jpg konvertiert in höchster Qualität
Exifdaten sollten vorhanden sein


18-70mm f/3.5-4.5 bei 18mm
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


17-55mm f/2.8 bei 17mm
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


85mm f/1.8
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


105mm f/2.8
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


70-210mm f/4.0 bei 210mm
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!



Mein persönliches Fazit:
Wer relativ günstige Festbrennweiten nutzt, das braucht das teure 17-55 absolut nicht zu "fürchten".
Wer ein gutes Zoom sucht und nicht viel ausgeben will, der sollte sich das 70-210mm f/4.0 besorgen. Aber Vorsicht: Auf Grund des Alters von mindestens 10 Jahren sind viele ausgelutscht.

Meine Ausgaben für die Objetive:

Nikon 17-55 mm - 1.650 Euro (neu)

Nikon 18-70 mm - 200 Euro (gebraucht)

Nikon 85 mm - 220 Euro (gebraucht)

Nikon 70-210mm - 140 Euro (gebraucht)

Sigma 105 mm - 395 Euro (neu)

Finde, die Unterschiede in den Preisen geben zu überlegen, wenn man die Fotos sieht.

Jetzt finde ich es nur schade, dass ich das 18-200 VR nicht mehr habe. War aber von der Brillianz her bei dem 18-70 anzusiedeln. Und das 70-200 VR würde hier noch fehlen zum Vergleich des alten 70-210.

Grüße und viel spaß beim Vergleichen,
Michael
 

strunck

Aktives Mitglied
@Michael

Vielen Dank vorab für die Mühe, die du dir gemacht hast! Finde ich recht informativ!

Mein gebraucht erworbenes und erstaunlich gut zentriertes Sigma EX 2,8/18-50mm würde ich - nach ähnlichen Vergleichsfotos - gefühlsmäßig zwischen den Nikkoren 18-70mm und dem edlen 17-55mm einordnen, Tendenz zum letzteren.

Gruß
Jörg-Thomas
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo,

ich hab gerade einen ähnlichen Test mit meiner D70 und folgenden Objektiven durchgeführt. Vom Stativ, Fernauslöser, Blende 7,1, ca. 60mm:

Mit Nikkore Micro 60mm, VR 18-200mm und AF-S 24-85mm.

Da scheint die D200 doch mehr die Spreu vom Weizen zu trennen als die D70. Bei der D70 ist zwischen der 60mm Festbrennweite und den Zooms mit dem Auge bei 100% Darstellung praktisch kein Unterschied in der Schärfe festzustellen.

In der Zeitschrift CHIP Foto-V. 09/2006 ist ein Test div. Festbrennweiten (u.a. mit D70 und D200). Auch hier wurde bestätigt, dass sich für die D70 kaum Festbrenner lohnen, sondern erst ab der D200 mit >10 MP.

Bei Interesse, stell ich die Vergleichs-Fotos ins Netz.

<font color="ffff00">Mod-Edit: ich hätt's ja gelassen, aber wenn dann gleich der nächste nach Preisen fragt... (den Folgebeitrag hab ich gelöscht). Sebastian, ich hoffe, du bist wieder gesund und munter! LG, Martina
<font color="000000">

Gruß Sebastian
 

Steffen

Hat seine Zahnbürste bei uns
Och Jungs, macht doch der Martina nicht so viel Arbeit, Ihr wisst doch was gleich passiert ;-)
 

arie

Aktives Mitglied
@Sebastian
Also schon bei meiner D50 sehe ich ganz deutlich, wann ich mit Zoom Aufnahmen gemacht habe oder mit Festbrennweiten. Ich werde mich jetzt sogar von meinem ehemals liebgewonnenen 70-210/4-5.6 trennen, seit ich den Unterschied zu meinem 50/1.8 und vor allem zum 180/2.8 kennengelernt habe.
Und mit Verlaub: Die Chip kennt sich doch noch nicht einmal in ihrer primären Sparte, nämlich Computern aus. Was ich aber dort bisher über Test von Fotogeräten gelesen habe, war ausnahmslos schrott!

Gruß, Arie
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo Arie,

ich hab hier die Titelseite eines GEO-Heftes mit dem Micro 2,8/60mm und dem VR 18-200mm abfotografiert. Natürlich vom Stativ:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Also ich sehe hier kaum einen Unterschied.

CHIP Foto/V.: Die Tests sind zugegeben nicht das Gelbe vom Ei v.a., wenn ich sehe, dass Bodys der Marke X mit einer Festbrennweite und der Body der Marke Y mit einem Suppenzoom getestet werden. Wie kann man hier vergleichen? :-(

Am besten finde ich die Tests vo ColorFoto bzw. auch die (duck) von test. Beide haben Vor- und Nachteile.

@Martina: Danke für deine Nachfrage. Ich bin seit 5.8.06 wieder zu Hause und es geht mir trotz Hochdosis-Chemo recht gut. Wie sich das langfristig entwickelt, kann ich natürlich nicht sagen.

Gruß Sebastian
 

werbespezi

Bleibt öfters zum Abendessen
Hallo Michael,

na die Areit von Nikon hat sich wirklich gelohnt. So lieben wir die D200 mit den guten Objektiven.

Da meine auch zum Service muss: Wo hattest Du die Kamera eingeschickt? Düsseldorf oder Service Point?

Danke für die Info.

Helmut
 
M

Mickman

Hi,

ne, bin nach Köln gefahren. Denn es hätte ja sein können, dass die Kamera nur verstellt war und dann hätte ich sie am gleichen Tag wieder mitgenommen.

@Agerer
Für mich bleibt das 18-200 eine Gurke. Auch, wenn mich dieser Vergleich ein wenig überrascht.
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Michael schrieb: "Für mich bleibt das 18-200 eine Gurke. Auch, wenn mich dieser Vergleich ein wenig überrascht."

Ich widerspreche dir nicht!
happy.gif


Auf folgendem Foto ist links das AF-S 24-85mm und rechts das Micro 2,8/60mm. Dieses Bild spricht eine andere Sprache:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Servus Sebastian
 

jbs

Läuft öfters hier vorbei
Hi Sebastian,
interessant wäre es jetzt natürlich, wie sich das 18-200 VR dagegen hält. Das 60er Micro ist an der D70 ja fast sowas wie eine Referenz.

Gruß
Nils
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo Jbs,

hier ein Vergleich aufgenommen vom Stativ und mit eingebautem Blitz bei Blende 7,1:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Das VR 18-200mm hält sich IMHO sehr tapfer oder?

Servus Sebastian
 
M

Mickman

Ich kann mir nur vorstellen, dass die D70 einfach nicht die Leistung bringt, um das 60'er voll auszunutzen.
 

eberhard

Bleibt öfters zum Abendessen
Hallo Sebastian,
im mittleren Zoombereich haben die meisten Zooms keine flagranten Probleme. Die kritischen Bereiche sind wohl mehr die kürzesten und längsten Brennweiten. Bei 18 mm wird sich das 18-200 vom 17-55 wohl deutlicher unterscheiden.
Jeder muß sich natürlich fragen, womit er leben kann. Der Preis eines 17-55 liegt mir zu hoch, gemessen am für mich zu knappen Brennweitenbereich eines "immerdrauf". Ein Reportagefotograf sieht das naturgemäß ganz anders.

Gruß Eberhard
 

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
@Michael: Du hast sicher recht, dass die D70 die Leistung des Micros einfach nicht darstellen kann. Die D80 wird wird bald bestellt.
lol.gif


@Eberhard: Mir liegt der Preis des Nikkors 17-55m auch zu hoch. Ich bin am überlegen, was ich mir für meine D80 für Standardzoom gönne.

Ciao Sebastian
 

arie

Aktives Mitglied
Hallo Leute, die Diskussion, dass die D70 die Leistung von Festbrennweiten nicht darstellen kann, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wieso kann es denn meine D50?

Ein guter Freund und Bekannter hat einen Objektivpark von dem ich nur träumen kann: AF-S 200/2.0 VR, AF-S 300/2.8, AF-S 70-210/2.8 VR, AF-S 28-70/2.8 und die Micro Nikkore 60, 105, 200.

An meiner D50 sieht man sofort, ob ich eine dieser Sahneoptiken dran habe oder ein Suppenzoom! Selbst beim schon sehr guten 70-210/2.8 und dem Sahneteil 200/2.0 sind mehr als deutiche Unterschiede sichtbar!

LG Arie
 

haime

Bringt häufig das Frühstück mit
An meiner D70 sehe ich schon einen Unterschied, ob ich mein billiges Telezoom, oder mein AF-S 2,8 300'er benutze.
An meiner D200 ist dieser Unterschied aber deutlich stärker zu sehen.

Gruß
Heiko
 

frarue

Läuft öfters hier vorbei
Warum kann eine D 70 nicht in der sauberen Quali, die dem Micro 60 nachgesagt wird nicht arbeiten, kann ich nicht verstehen. Auch habe spitzen ergebnisse mit dem 180er Macro von Sigma erreicht.

HG Frank
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
 

benegit

Läuft öfters hier vorbei
Ich glaube hier gibt es noch ein kleines Missverständiss: NAtürlich kann eine D70 mit einer hochwertigen Festbrennweite (etwa einem 2.8/60) ertklasige Ergebnisse produzieren. Da aber zB das 2.8/60 an einer höher auflösenden Cam (zB D200) noch bessere Ergebnisse erzielt, bedeutet das für die D70, dass sie die Festbrennweite nicht bis zum letzten Quäntchen an möglicher Bildqualität ausreizt. Also: ZB die D70 kann mit einer guten Festbrennweite wahrscheinlich ihr eigenes Potenzial ausreizen, nicht aber das des Objektivs.

Andersherum fallen allerdings an einer hochauflösenden Cam objektivbedingte Abbildungsfehler stärker auf, als an einer weniger hchauflösenden. Die hohen Auflösungen trennen noch mehr "Die Spreu vom Weizen" ....man sagt doch so, oder? ;-)

Schöne Grüße,
Benedikt
 
Oben