HeinzX
Gold CI-Pate
Sigma bringt eine neues Makroobjektiv für den Leica L Anschluss und das Sony E Bajonett raus. Das Objektiv hat eine Brennweite von 105 mm und eine max. Offenblende von 2,8. Es ist eine vollkommene Neukonstruktion von Sigma und soll lt. Sigma und ersten Tests bzgl. Bildqualität ganz hervorragend und um einiges besser als das alte 105 er sein. Alle Arten Farbsäume sollen praktisch vollkommen beseitigt sein. Es hat Innenfokussierung und ist abgedichtet. Und es ist preislich sehr interssant - etwa 730 Euro. Erster Liefertermin ist der 15 10 2020. Einen Stabi hat es nicht, der wurde lt. Sigma absichtlich weggelassen. Die meisten Kameras mit L Anschluss haben aber sowieso einen kamerainternen. Ausanhme ist lediglich die Leica CL mit APS-C Sensor.Und ich glaube auch die Sonys. Die Konstruktion der L und der Sony Variante sind übrigens bis auf den Anschluss gleich. Was unterschiedlich ist, das ist, dass es für die L Variante 2 Konverter von Sigma gibt, die die Möglichkeiten dieses Vollformatobjektives nochmals erweitern. Mit dem 2 fach Konverter kommt man so auf einen Maximalmasstab von 2:1 bzw. kann weiter wegbleiben wenn einem 1:1 genügt.
Ein Link zu dem Objektiv - von Sigma auf Deutsch:
Ein zweiter Link - der zwar auch von Sigma ist, aber das Objektiv, seine Konstruktion etc. in Tiefe sehr genau beschreibt, samt MTF Kurven und Vergleich mit der alten Konstruktion und dem kürzlich erschienenem 70iger Makro, das meinen Infos nach keine Innenfokussierung hat. Dieser Link ist bedeutend interessanter, aber da von Sigma Japan leider in Englisch :
https://www.youtube.com/watch?v=zoMLAvZ9Wbw
Ausserdem finden sich im Netz noch einige Erstberichte, so etwa von Pavel Kaplun u.a.
Ein Link zu dem Objektiv - von Sigma auf Deutsch:
105mm F2,8 DG DN MACRO | Art
Entdecken Sie das Sigma 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art – das perfekte Makro-Objektiv für detailreiche Nahaufnahmen und faszinierende Schärfe. Erleben Sie außergewöhnliche Bildqualität und präzise Fokussierung. Jetzt bestellen und die Welt der Makrofotografie neu entdecken!
www.sigma-foto.de
Ein zweiter Link - der zwar auch von Sigma ist, aber das Objektiv, seine Konstruktion etc. in Tiefe sehr genau beschreibt, samt MTF Kurven und Vergleich mit der alten Konstruktion und dem kürzlich erschienenem 70iger Makro, das meinen Infos nach keine Innenfokussierung hat. Dieser Link ist bedeutend interessanter, aber da von Sigma Japan leider in Englisch :
https://www.youtube.com/watch?v=zoMLAvZ9Wbw
Ausserdem finden sich im Netz noch einige Erstberichte, so etwa von Pavel Kaplun u.a.