CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Oltner Kabarettage 2015

Christoph Brüske

2015-05-02-21-53-22P.jpg
 
Sarah Hakenberg

Unbenannt-1.jpg
 
Es ist beeindruckend wie Du immer wieder die Mimik und Gestik der Kabarettisten ablichtest.
Toll.
 
Der 3er von Sarah Hakenberg ist großartig!:z04_2171:
 
Dir gelingt es immer besser, den entscheidenden Moment zu treffen, in dem Mimik und/oder Gestik stimmen.

Beim letzten Tryptichon solltest Du den Weißabgleich des linken Bildes den beiden anderen anpassen. Ich vermute zwar, es lag eine unterschiedliche Beleuchtung den Situationen zugrunde. Nebeneinander gestellt fällt die unterschiedliche Hemdfarbe der Bilder jedoch auf.
 
Dir gelingt es immer besser, den entscheidenden Moment zu treffen, in dem Mimik und/oder Gestik stimmen.

Hallo Dieter,

echidna hat es auf den Punkt gebracht

Wenn ich auch nicht viele Kommentare in diesem Thread geschrieben habe schaue ich mir doch alle Bilder mit großem Interesse an

Viele Grüsse

Ludwig
 
Geht mir genauso. Und auch ich glaube eine kontinuierliche Steigerung zu erkennen, auch wenn das fotografisch nicht wirklich mein Metier ist.

Gruß
Jürgen
 
Beim letzten Tryptichon solltest Du den Weißabgleich des linken Bildes den beiden anderen anpassen.

Gut gesehen, aber es stimmt so. Beide haben die gleichen Bearbeitungen.
Im linken Bild ist er sein Gewissen, sein persönlicher Teufel/Engel. Um dies zu unterscheiden, hat er diese Figur in Rot untermalen lassen.
Es ist eine zentrale Figur in seiner Aufführung.
 
Geht mir genauso. Und auch ich glaube eine kontinuierliche Steigerung zu erkennen, auch wenn das fotografisch nicht wirklich mein Metier ist.

Gruß
Jürgen

Danke. Ich bin da auch hineingerutscht. Ich geb es zu, Erfahrung hilft hier auch weiter. Ich mache auch weniger Bilder an einem Abend.

Es macht aber auch unheimlich Spass. Die Bilder werden von den Veranstalter geschätzt und gebraucht. Der Jahresbericht der Oltner Kabarettage besteht aus einigen meine Bilder. Das gibt ein gutes Gefühl und hilft und motiviert auch.
 
Um dies zu unterscheiden, hat er diese Figur in Rot untermalen lassen.

Das hatte ich ja auch vermutet. Aber es lässt die Collage für den (unwissenden) Betrachter als inkonsequent erscheinen. Evt. das Bild in die Mitte rücken oder gar das rote Licht noch verdeutlichen?
 
Interesssanter Aspekt. Danke.
 
Also ich finde den Vitasek 3er für sehr gut (Nicht nur weil er ein Landsmann von mir ist und ich ihn auch kenne) sondern auch wegen seiner Gestik und Mimik ( er ist eigentlich Pantomime)
 
Zurück
Oben