Du scheinst schon lange nicht mehr bei uns im Olympus Forum etwas geschrieben zu haben. Warum nicht jetzt einfach ein paar Minuten Zeit nehmen und eine Frage stellen .... ja dann mache ich das jetzt mal
.
Habe für kleines Geld eine OM-2 mit Standartobjektiv 1:1,4 / 50 mm und Zoomobjektiv 1:4 / 75 - 150 mm erworben.
Kamera und die beiden Objektive machen einen sehr gepflegten Eindruck.
Interresse bestand eigentlich am 1,4er Objektiv, das Zoom habe ich bereits.
Die Kamera sollte lt. Verkäuferaussage defekt sein.
Nach erster In-Augensscheinnahme glaube ich das es ein energietechnisches Problem sein könnte.
- Kamera lässt sich nicht auslösen, Auslöseknopf kann aber ohne Widerstand gedrückt werden
- Kamera lässt sich nicht spannen
- Spiegel ist nach oben geklappt
- B-Zeiten-Einstellung lässt sich nicht positionieren, 1 - 1/1000 sec. aber einwandfrei
- im Batteriefach steht in roter Schrift "Reset" ... weiss nicht ob das immer da steht
Eingelegt war eine (1) Batterie mit folgender Bezeichnung auf der +-Seite:
CR-1/3N
LI-NM Cell 3 Volts Japan
Laut der 3. Auflage "Die Welt de OM-Systems" sollen 2 Stück Silberoxydzellen mit je 1,5 Volt eingelegt sein ... Spannung würde ja stimmen, aber ich weiss nicht ob die vorh. Batterie zulässig ist.
Ich denke diese dürfte auch leer sein.
Wie wäre jetzt vorzugehen um zu klären ob es wirklich nur an der Energieversorgung liegt. Neue Batterien wären der erste Schritt, das ist klar.
Kann mir jemand weiterführende Hinweise geben.
Gruß aus dem Hunsrück, Anton
Habe für kleines Geld eine OM-2 mit Standartobjektiv 1:1,4 / 50 mm und Zoomobjektiv 1:4 / 75 - 150 mm erworben.
Kamera und die beiden Objektive machen einen sehr gepflegten Eindruck.
Interresse bestand eigentlich am 1,4er Objektiv, das Zoom habe ich bereits.
Die Kamera sollte lt. Verkäuferaussage defekt sein.
Nach erster In-Augensscheinnahme glaube ich das es ein energietechnisches Problem sein könnte.
- Kamera lässt sich nicht auslösen, Auslöseknopf kann aber ohne Widerstand gedrückt werden
- Kamera lässt sich nicht spannen
- Spiegel ist nach oben geklappt
- B-Zeiten-Einstellung lässt sich nicht positionieren, 1 - 1/1000 sec. aber einwandfrei
- im Batteriefach steht in roter Schrift "Reset" ... weiss nicht ob das immer da steht
Eingelegt war eine (1) Batterie mit folgender Bezeichnung auf der +-Seite:
CR-1/3N
LI-NM Cell 3 Volts Japan
Laut der 3. Auflage "Die Welt de OM-Systems" sollen 2 Stück Silberoxydzellen mit je 1,5 Volt eingelegt sein ... Spannung würde ja stimmen, aber ich weiss nicht ob die vorh. Batterie zulässig ist.
Ich denke diese dürfte auch leer sein.
Wie wäre jetzt vorzugehen um zu klären ob es wirklich nur an der Energieversorgung liegt. Neue Batterien wären der erste Schritt, das ist klar.
Kann mir jemand weiterführende Hinweise geben.
Gruß aus dem Hunsrück, Anton