CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

OM-2 Energieversorgungsproblem ???

rhhukr1

Mitglied
Du scheinst schon lange nicht mehr bei uns im Olympus Forum etwas geschrieben zu haben. Warum nicht jetzt einfach ein paar Minuten Zeit nehmen und eine Frage stellen .... ja dann mache ich das jetzt mal :) .

Habe für kleines Geld eine OM-2 mit Standartobjektiv 1:1,4 / 50 mm und Zoomobjektiv 1:4 / 75 - 150 mm erworben.
Kamera und die beiden Objektive machen einen sehr gepflegten Eindruck.
Interresse bestand eigentlich am 1,4er Objektiv, das Zoom habe ich bereits.
Die Kamera sollte lt. Verkäuferaussage defekt sein.
Nach erster In-Augensscheinnahme glaube ich das es ein energietechnisches Problem sein könnte.

- Kamera lässt sich nicht auslösen, Auslöseknopf kann aber ohne Widerstand gedrückt werden
- Kamera lässt sich nicht spannen
- Spiegel ist nach oben geklappt
- B-Zeiten-Einstellung lässt sich nicht positionieren, 1 - 1/1000 sec. aber einwandfrei
- im Batteriefach steht in roter Schrift "Reset" ... weiss nicht ob das immer da steht

Eingelegt war eine (1) Batterie mit folgender Bezeichnung auf der +-Seite:

CR-1/3N
LI-NM Cell 3 Volts Japan

Laut der 3. Auflage "Die Welt de OM-Systems" sollen 2 Stück Silberoxydzellen mit je 1,5 Volt eingelegt sein ... Spannung würde ja stimmen, aber ich weiss nicht ob die vorh. Batterie zulässig ist.
Ich denke diese dürfte auch leer sein.

Wie wäre jetzt vorzugehen um zu klären ob es wirklich nur an der Energieversorgung liegt. Neue Batterien wären der erste Schritt, das ist klar.
Kann mir jemand weiterführende Hinweise geben.


Gruß aus dem Hunsrück, Anton
 
Melde mich nochmals selbst.
Die OM-2 ist ausgestattet mit einer Recordata Back 3 Rückwand.
Das diesbezüglich etwas nicht stimmen könnte und diese Auswirkungen erzeugen könnte kann ich doch wahrscheinlich ausschliessen.

Gruß, Anton
 
Om-2

Hallo,
unten links am Gehäuse (Objektivanschluß) ist ein kleiner Druckknopf. Den drücken und dann den Verschlußzeitenring auf "B" drehen. Dann sollte der Spiegel wieder herunterkommen. Sollte das der Fall sein, war es einfach nur eine leere (oder falsch eingelegte) Batterie.

Gruß, Werner
 
Hallo Werner,

das war es. Knopf gedrückt und Zeitenring auf B gestellt, da tat sich noch nichts. Auslöseknopf gedrückt, wieder nichts. Schnellschalthebel getätigt und nochmals Auslöseknopf gedrück ... und der Spiegel war unten.
Schnellschalthebel nochmals getätigt und nochmals Auslöseknopf gedrückt ... Spiegel blieb oben.
Habe dann neue Batterien eingesetzt und nun sieht es so aus als würde die Kamera einwandfrei funktionieren, also auch so vom Zeitenablauf her usw..

Werde wohl in den nächsten Tagen mal einen Film belichten um zu sehen ob alles funktioniert wie es sein soll. Wenn nicht gibt's ja noch Frank Timmann, er hat auch meine OM-1 die ich seit '72 / '73 habe und eine OM-2n die ich vor einigen Jahren erworben habe sowie einige meiner Objektive schon gesichtet bzw. wo nötig gewartet.

Ein großes Dankeschön an Dich für den Hinweis !!!

Gruß aus dem Hunsrück, Anton
 
Zurück
Oben