Hallo liebe Forenmitglieder,
als alter OM-Benutzer habe ich eine OM-Ausrüstung, neben den Objektiven auch das Balgengerät und den Diakopiervorsatz. Das alles ist irgendwo im Keller gelagert, da ich seit vielen Jahren keine Dunkelkammer mehr habe und die Alltagsfotografie mit einer kleinen Digicam bewältige.
Aber im Keller sind auch etliche Diamagazine und Ordner mit Negativen. Um die auch dem Rest der Familie zugänglich zu machen, wäre die Digitalisierung sinnvoll. Außerdem zeigen gerade die älteren Dias bereits erhebliche Alterungserscheinungen, so daß auch hier die Digitalisierung sinnvoll ist (mir ist die begrenzte Haltbarkeit digitaler Speichermedien bewußt, nur ist Festplattenplatz mittlerweile günstig und mit Backup/Spiegelung kann man die Daten sichern und sozusagen als "Lifebestand" auf neue Systeme übertragen - so dies erforderlich werden könnte).
Logischerweise hielt ich zunächst nach einem Dia/Filscanner Ausschau - eine für mich optimale Lösung habe ich aber nicht gefunden. Dann hörte ich aber kürzlich von den FourThirds System und Adaptern für OM-Objektive - und da fiel mir mein alter Diakopiervorsatz wieder ein.
Lassen sich meine "Altbestände" z. B. mit Olympus-Pen-Kameras mit FourThirds Objektivaufnahmen und Adapter dafür benutzen? Eine Telefonische Rückfrage bei Olympus in Hamburg bestätigte mir diese Idee, mit dem Hinweis, die Bilder im RAW-Format abzuspeichern - Das hört sich schonmal gut an.
Jetzt meine Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung mit dem OM Diakopiervorsatz an FourThirds Kameras? (Welcher Adapter??) Als OM-Objektive habe ich 1.8 / 50; 1.8 / 21; 1,8 / 28 (Soligor); 1.8 / 100. Zooms kann ich hier nicht benutzen - denke ich.
2) Anstelle eine Film/Diascanner würde ich mir also eine FourThirds-Kamera kaufen müssen. Die kann ich natürlich für alle Aufnahmen benutzen , sie würde also meine bisherige Pocket-Digikam auch ersetzen. Ich denke da an ein Olympus Pen - nur welche? Es gibt auch offenbar nicht mehr aktuelle Modelle, die zu Neupreisen deutlich unter 500€ (mit Normalobjektiv) angeboten werden - was ist empfehlenswert - was sollte man meiden? (Nach meiner Erfahrung ist die Auflösung des Scanners weniger wichtig wie der Kontrastumfang - gerade beim Digitalisieren von SW-Negativen hatte ich da einige Probleme...)
3) Oder liege ich falsch mit meiner Idee - gibt es andere Vorschläge??
Ich bin schon auf die Antworten gespannt
Viele Grüße
Hartwig
als alter OM-Benutzer habe ich eine OM-Ausrüstung, neben den Objektiven auch das Balgengerät und den Diakopiervorsatz. Das alles ist irgendwo im Keller gelagert, da ich seit vielen Jahren keine Dunkelkammer mehr habe und die Alltagsfotografie mit einer kleinen Digicam bewältige.
Aber im Keller sind auch etliche Diamagazine und Ordner mit Negativen. Um die auch dem Rest der Familie zugänglich zu machen, wäre die Digitalisierung sinnvoll. Außerdem zeigen gerade die älteren Dias bereits erhebliche Alterungserscheinungen, so daß auch hier die Digitalisierung sinnvoll ist (mir ist die begrenzte Haltbarkeit digitaler Speichermedien bewußt, nur ist Festplattenplatz mittlerweile günstig und mit Backup/Spiegelung kann man die Daten sichern und sozusagen als "Lifebestand" auf neue Systeme übertragen - so dies erforderlich werden könnte).
Logischerweise hielt ich zunächst nach einem Dia/Filscanner Ausschau - eine für mich optimale Lösung habe ich aber nicht gefunden. Dann hörte ich aber kürzlich von den FourThirds System und Adaptern für OM-Objektive - und da fiel mir mein alter Diakopiervorsatz wieder ein.
Lassen sich meine "Altbestände" z. B. mit Olympus-Pen-Kameras mit FourThirds Objektivaufnahmen und Adapter dafür benutzen? Eine Telefonische Rückfrage bei Olympus in Hamburg bestätigte mir diese Idee, mit dem Hinweis, die Bilder im RAW-Format abzuspeichern - Das hört sich schonmal gut an.
Jetzt meine Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung mit dem OM Diakopiervorsatz an FourThirds Kameras? (Welcher Adapter??) Als OM-Objektive habe ich 1.8 / 50; 1.8 / 21; 1,8 / 28 (Soligor); 1.8 / 100. Zooms kann ich hier nicht benutzen - denke ich.
2) Anstelle eine Film/Diascanner würde ich mir also eine FourThirds-Kamera kaufen müssen. Die kann ich natürlich für alle Aufnahmen benutzen , sie würde also meine bisherige Pocket-Digikam auch ersetzen. Ich denke da an ein Olympus Pen - nur welche? Es gibt auch offenbar nicht mehr aktuelle Modelle, die zu Neupreisen deutlich unter 500€ (mit Normalobjektiv) angeboten werden - was ist empfehlenswert - was sollte man meiden? (Nach meiner Erfahrung ist die Auflösung des Scanners weniger wichtig wie der Kontrastumfang - gerade beim Digitalisieren von SW-Negativen hatte ich da einige Probleme...)
3) Oder liege ich falsch mit meiner Idee - gibt es andere Vorschläge??
Ich bin schon auf die Antworten gespannt
Viele Grüße
Hartwig