CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PHOTO RÄTSEL THREAD

crazy.le

Bleibt öfters zum Abendessen
Spielregeln:
Man stellt ein Rätsel-Photo ein und wer es erraten hat darf ein neues Rätsel-Photo einstellen.
Wer Lust hat kann mitmachen.

Was ist das hinter der Glaskugel?

2020-12_06_TEST_KUGEL_1370028_DxO.jpg
  • Panasonic - DMC-GX7
  • 30.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Viel Spaß und angenehmen Nikolaus-Sonntag.

.-
 
@blende8
ganz kalt.

Kein Schmuck, ist was zum Hübsch werden.
Zumindest für eine bestimmte Gattung Mensch.

.-
 
Sieht eher aus wie ein teil vom Baumarkt.
 
Vielleicht ist es so ein Haarreifen, aber die haben eher keine Löcher...
 
das ist das Sado-Maso-Teil das ihm seine Frau letzte Weihnachten..............oder doch eine Muskathobel
 
Vielen Dank das sich doch der Eine oder Andere noch beteiligt hat.Daumenhoch1

Leider finde ich keinen Versuch so in der Nähe des Objekts das ich da hätte wen auf die Spur helfen können.
Meinen Wink in #3 half ja auch nicht, vor allem galt er der Damenwelt.
Daher jetzt kurz und schmerzlos die Auflösung.

Hier
LOCKENWICKLER.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D7100
  • 105.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Ein schon etwas älterer Lockenwickler hinter einer Glaskugel versteckt.

.-
 
Tja, früher konnte man Lockenwickler im Baumarkt kaufen.
 
Der Lockenwickler stammt wohl noch aus einer Zeit als die Bügeleisen mit einem glühenden Brikett geheizt wurden?

Grüße
Andreas
 
aus einer Zeit als die Bügeleisen mit einem glühenden Brikett geheizt wurden?
Mein Großvater hatte die Dorfschneiderei. Dort war immer ein Ofen an, auf dem die Vollmetall (Guss) Bügeleisen mit Holzgriff aufgeheizt wurden. Es standen immer drei Stück auf dem Ofen. Deswegen wurde im Sommer auch gesammelt was gebügelt werden musste, und zum Ende des Arbeitstages wurde dann der Ofen angeheizt und die Fenster aufgerissen, damit es nicht den ganzen Tag über so warm war in der Nähstube. Im Winter haben ihn dafür andere Handwerker beneidet, dass er immer eine geheizte Werkstatt hatte.
 
Zurück
Oben