Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Heinz,
am 27/2/2019 hatte ich auch eine eingestellt. Man nennt sie Pyritsonne.
In der Satdt " Sparta " in Illinois, werden sie in etwa 100m Tiefge gefunden.
Ihre Entstehung ist noch nicht ganz klar. Die Kohle in der sie gefunden werden, ist ist aus dem Karbon und etwa 300 Mill. Jahre alt.
Ich habe so ein Stück bei mir in Regensburg
Grüße Charly
Der Eindruck entsteht - man könnte ihn verstärken, wenn man die Scheibe kreisrund macht. Und man könnte auch auf blauem HG und mit mehr Goldton experimentieren. Oder die Vertiefungen des Pyrits mit blau ausfüllen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.