CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rosenlaui Juni 2019

graf_d

CI-Pate
Nach dem ersten Halbjahr, welches gekennzeichnet ist durch "Doppeltermine" und viel Arbeit, welche sich sogar in die Freizeit einmischte, sind wir in die Rosenlaui.
Das ist ein altes Hotel, welches in seinem ursprünglichen Form erhalten wurde und jetzt bewusst auch so gepflegt wird.
Hier gibt es kein "Handy-" und Internet-Empfang. Es gibt nur Ruhe und Erholung. Das Hotel bietet Zimmer mit Halbpension und freie Fahrt mit Postauto (zwischen Meiringen und Grindelwald) an. Man hat Zeit, viel Zeit für einen Schwatz mit den Besitzer, für Wandern oder Lesen oder einfach zu Sein. Der einzige "Stress", den man haben kann, ist das letzte Postauto von Meiringen nach Hotel Rosenlaui oder aber von Grindelwald über die "Grosse Scheidegg" und Schwarzwaldalp zu erwischen.
Hier eine Übersicht aus Google Maps.

upload_2019-6-16_16-4-46.png


Und hier ein Detail um das Hotel.

upload_2019-6-16_16-6-27.png


Wir waren bereits mehrmals dort, immer einige Tage. Dieses Mal waren es vier Übernachtungen.
 
Als Fotoapparat habe ich und meine Frau die Olympus OM-D EM-10 M2 mitgenommen. Aber hauptsächlich habe ich mit der Pentax Auto110 fotografiert mit einem Lomography Orca 100ASA SW-Film. Das war eine schöne Erfahrung, wieder mal mit dieser kleinsten Spiegelreflexkamera zu fotografieren. Diese munzige Objektivchen, wo man immer Angst hat, etwas zu verlieren. 2 Filme habe ich gefüllt, nun muss ich diese entwickeln lassen.
Mit der Fuji Instax70 sind viele kleine "Selfies" entstanden mit dem Versuch, den HG mit einzubeziehen, also mit Bergen, Wasserfälle oder Aareschlucht als Beispiel. Andererseits mache ich dann auch "Landschaftsfotos", welche dann an drei Drahtseile und Magnet aufgehängt werden. Diese Bilder werden laufend mit den neuem Ferienbilder ausgetauscht.
 
Am Pfingstmontag sind wir angereist, zuerst bis Interlaken noch mit Sonne, danach mit Regen ins Rosenlaui.
Unser Ziel, bzw., mein Ziel war von "100 auf 0". das habe ich locker geschafft. In Meiringen war ich bei 50 und als ich beim Hotel ausstieg, war ich auf 0. Aus dem Postauto aussteigen und ankommen. Im Postauto hatte unser Chauffeur viel Zeit und wir haben uns gut unterhalten. Überhaupt hatten wir immer, im Postauto oder in den Restaurants viele gute Momente und Austausch mit den Besitzer oder Personal.

Nach der Anmeldung und "ja, in diesem Zimmer waren wir auch schon"- Wohlfühl-Moment, gingen wir im Regen zum Wasserfall, der sich hinter dem Hotel befindet. Das muss sein. Das erdet.

20190610_133727_010hh.jpg
 
Die Berge waren behangen und zeitweise auch zu und manchmal waren dann auch keine Berge mehr sichtbar.

20190610_133803_014h.jpg


Dieser Bergbach rauscht am Hotel vorbei und begleitete uns in den Tag und in die Nacht.
 
Die ersten beiden Tage waren sehr trübe und sehr nass. Aber unser Ziel war ja Ruhe und Erholung. Bilder waren zweitrangig.

20190610_135217_019.jpg


Die Natur hat sich selber in der Farbe reduziert.
 
uih, sieht super aus. Und einen richtigen Wasserfall.
Aber kalt schaut's auch aus.......
 
Moin Dieter,
das liest sich großartig und sehr schön erholsam.
Der Wasserfall allerdings ist spektakulär und bei dem Regen natürlich gut gefüllt. Das Bild gefällt mir sehr in den reduzierten Farben. Die Wucht des fallenden Wassers kommt gut rüber - man glaubt fast, das Tosen zu hören.
 
Moin Dieter,
das liest sich großartig und sehr schön erholsam.
Der Wasserfall allerdings ist spektakulär und bei dem Regen natürlich gut gefüllt. Das Bild gefällt mir sehr in den reduzierten Farben. Die Wucht des fallenden Wassers kommt gut rüber - man glaubt fast, das Tosen zu hören.


Es ist auch Schneeschmelze. Es lag noch viel Schnee in den oberen Regionen so dass einige Wanderwege immer noch geschlossen waren.
 
Eigentlich ist es ja merkwürdig hier Regenbilder zu zeigen. Aber so haben nun mal unsere Ferien gestartet.

Wenn man über die "Grosse Scheidegg" nach Grindelwald möchte, muss man in der Schwarzwaldalp umsteigen und eine hausgemachte Cremeschnitte essen.

20190611_085914_025.jpg
 
Moin Dieter,
sehr schöne Impressionen.
 
Danke für's Mitnehmen, Dieter, sehr sehenswerte Eindrücke!
 
Zurück
Oben