Finde auch, dass die Praxisberichte von Sebastian durchaus hilfreich sind. Ich denke, diese Tests selber durchzuführen, kann auch durchaus auch Spaß machen.- Allerdings sollte man sich auch nicht so reinsteigern, dass man gar keine bildmäßige Fotografie mehr macht. Hatte auch ne Zeit, dass musste auf einem Portrait jede Augenbraue in 1:1-Vergrößerung zu sehen sein, sonst kam das Objektiv in die "Tonne". Festbrennweite um jeden Preis, möglichst Makroobjektive.- Heute sehe ich an meinem Nikon 3,5-5,6/24-120mm VR (mit dem ich voll zufrieden bin), dass ein Zoom durch die rasche Anpassung des Bildausschnittes viele spontane Bilder erst möglich macht. Was nützen mir die knackscharfen Festbrennweiten in der Tasche, wenn ich gar nicht so schnell die Objektive wechseln kann und dabei jedes zweite Motiv verpasse? Das habe ich jedenfalls heute wieder beim Fotografieren der Kirchentagsaktivitäten in Hannovers Innenstadt gemerkt.
@Sebastian: Dein Nikon 4/70-210mm behältst du wohl jetzt doch? Was hattest du denn da als Alternative im Auge? Das Sigma wäre doch am langen Ende zu kurz.
Gruß
Jörg-Thomas