Grüezi miteinander
Lange habe ich überlegt, abgewogen, schlaflose Nächte verbracht und mich dann doch entschieden: fürs Sigma 80-400mm. Heute ist es gekommen, und ich habs sofort ein wenig angetestet. Die ersten Eindrücke sind bestens. Es macht sich gut an der D100, bildet mit ihr eine homogene Einheit und liegt bestens ausbalanciert in der Hand. Zur Optik kann ich noch nicht viel sagen, aber auch hier sind die ersten Eindrücke vielversprechend. Hier wurde schon mal geschrieben, der AF sei eher lahm. Diesen Eindruck habe ich nicht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit meinem mittlerweile 15 Jahre alten Nikkor 80-200mm 2,8 AF vergleiche. Im Vergleich mit diesem Autofocus ist der AF des Sigma ein ICE. Das neue Sigma soll bei mir das alte 80-200mm ersetzen, wird es aber wohl nicht ganz ablösen. Denn knackscharfe Bilder macht das Nikkor noch immer. Aber das Sigma mit seinem Bildstabilisator, der mich übrigens sehr beeindruckt, wird sicher seinen festen Platz in meinem Rucksack finden.
Grüsse aus der Schweiz
Frank
Lange habe ich überlegt, abgewogen, schlaflose Nächte verbracht und mich dann doch entschieden: fürs Sigma 80-400mm. Heute ist es gekommen, und ich habs sofort ein wenig angetestet. Die ersten Eindrücke sind bestens. Es macht sich gut an der D100, bildet mit ihr eine homogene Einheit und liegt bestens ausbalanciert in der Hand. Zur Optik kann ich noch nicht viel sagen, aber auch hier sind die ersten Eindrücke vielversprechend. Hier wurde schon mal geschrieben, der AF sei eher lahm. Diesen Eindruck habe ich nicht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit meinem mittlerweile 15 Jahre alten Nikkor 80-200mm 2,8 AF vergleiche. Im Vergleich mit diesem Autofocus ist der AF des Sigma ein ICE. Das neue Sigma soll bei mir das alte 80-200mm ersetzen, wird es aber wohl nicht ganz ablösen. Denn knackscharfe Bilder macht das Nikkor noch immer. Aber das Sigma mit seinem Bildstabilisator, der mich übrigens sehr beeindruckt, wird sicher seinen festen Platz in meinem Rucksack finden.
Grüsse aus der Schweiz
Frank