blende8
CI-Pate
Es gibt sie im Forum, einzelne Themen zur Astrofotografie. Mal geht es um die Technik, mal werden Bilder gezeigt. Es gibt sicher auch Spezialforen zur Sternenfotografie, jenseits von Camera-Info.
Mich fasziniert der Sternenhimmel und die Astrophysik. Ich taste mich in kleinen Schritten in der Astrofotografie vorwärts. Andere sind deutlich weiter.
In diesem Sammelthread könnten wir Erfahrungen, Interessen und vor allem Ergebnisse bündeln.
Mein "Einsteiger" sind aktuelle Fotos vom Wintersternenhimmel. Auf einem ist das markante Wintersternbild Orion hoffentlich zu erkennen.
#1 Sternenhimmel mit Vordergrund-Motiv
#2 Sternenhimmel mit nebensächlichem Vordergrund
Vielleicht erkennen ja die sternbild-kundigen Foristi das Sternbild Orion in #2.
Sowohl für die sternbild-kundigen als auch für sonstige Interessierte hänge ich mal einen Link an, der faszinierende Erkenntnisse zum Sternbild Orion enthält:
Und für die Astrophysik-Interessierten noch ein Link zur Helligkeit der Sterne: https://www.leifiphysik.de/astronomie/fixsterne/grundwissen/scheinbare-sternhelligkeit
Meine zwei Bilder sind mit der Sony A7III und dem Tamron 2.8/17-28 "um" die ISO 1000 bei f2.8 und 15 s Belichtung gemacht in einer nicht wirklich dunklen Gegend.
Sternenfotos müssen meistens sehr heftig nachbearbeitet werden, vor allem, wenn der Vordergrund keine Nebenrolle spielt. Ein Ausweg aus dieser Herausforderung mit dem Vordergrund sind Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen (Himmel vs. Boden), die anschließend zusammengesetzt werden.
Soviel erstmal zum Einstieg in den Sammelthread.
Grüße
Andreas
Mich fasziniert der Sternenhimmel und die Astrophysik. Ich taste mich in kleinen Schritten in der Astrofotografie vorwärts. Andere sind deutlich weiter.
In diesem Sammelthread könnten wir Erfahrungen, Interessen und vor allem Ergebnisse bündeln.
Mein "Einsteiger" sind aktuelle Fotos vom Wintersternenhimmel. Auf einem ist das markante Wintersternbild Orion hoffentlich zu erkennen.
#1 Sternenhimmel mit Vordergrund-Motiv
- SONY - ILCE-7M3
- E 17-28mm F2.8-2.8
- 17.0 mm
- ƒ/2.8
- 15 sec
- Pattern
- Manual exposure
- ISO 800
#2 Sternenhimmel mit nebensächlichem Vordergrund
- SONY - ILCE-7M3
- E 17-28mm F2.8-2.8
- 17.0 mm
- ƒ/2.8
- 15 sec
- Pattern
- Manual exposure
- ISO 1250
Vielleicht erkennen ja die sternbild-kundigen Foristi das Sternbild Orion in #2.
Sowohl für die sternbild-kundigen als auch für sonstige Interessierte hänge ich mal einen Link an, der faszinierende Erkenntnisse zum Sternbild Orion enthält:
Und für die Astrophysik-Interessierten noch ein Link zur Helligkeit der Sterne: https://www.leifiphysik.de/astronomie/fixsterne/grundwissen/scheinbare-sternhelligkeit
Meine zwei Bilder sind mit der Sony A7III und dem Tamron 2.8/17-28 "um" die ISO 1000 bei f2.8 und 15 s Belichtung gemacht in einer nicht wirklich dunklen Gegend.
Sternenfotos müssen meistens sehr heftig nachbearbeitet werden, vor allem, wenn der Vordergrund keine Nebenrolle spielt. Ein Ausweg aus dieser Herausforderung mit dem Vordergrund sind Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen (Himmel vs. Boden), die anschließend zusammengesetzt werden.
Soviel erstmal zum Einstieg in den Sammelthread.
Grüße
Andreas