CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Systemblitz

virtualtom

Aktives Mitglied
Yoho!
Hat jemand Empfehlungen für einen Systemblitz für die K-r? Muss ja nicht von Pentax sein, und sollte den Geldbeutel nicht implodieren lassen. LZ midestens 36, sonst lohnt sich's ja nicht. ;)

Für sachdienliche Hinweise dankbar,
 
Hallo virtualtom,

im Thema "Zubehör" gab es schon einige Beiträge zu enpfehlenswerten Blitzen, u.a. hier:
http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=5711
http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=5183
http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=802

Obwohl manchmal bei anderen K-... im Einsatz, kannst du die Erfahrungen anähernd 1:1 auf deine Kamera übertragen, da das P-TTL wohl bei den aktuellen Cams eigentlich überall gleich funktioniert.

Ich persönlich nutze an einer K 200 seit mehr als 2 Jahren den Metz 48 AF1, er funzt eigentlich immer so, wie ich es erwarte, hat für meine Bedürfnisse ausreichend Leistung, lässt sich trotz des großen Funktionsumfang vernüntig bedienen und ist stabil verarbeitet. Der aktuelle Nachfolger ist der 50 AF1.

Gruß
Uwe aus GE
 
Moin Tom,

die Metz oder die Sigma sind wohl am meisten zu empfehlen, wenn es kein Pentax sein muß.

Die zwei oder drei China-Blitze, die unter den verschiedenen Handelsnamen - wie Dörr, Cullmann, Haumichblau - laufen, funktionieren soweit ich weiß, eigentlich auch problemlos, sind aber halt meist etwas billiger zusammengebastelt, haben nicht die ganz große Leistung und bieten eigentlich nur die Grundfunktion. Aber, wie gesagt, funktionieren sollen sie soweit halt auch.
Ich hatte auch mal dahingehend überlegt, da blitzen bei mir eher selten stattfindet, bin dann aber doch beim Sigma Super gelandet.

C'Ya
Ralf
 
Also unser Media Dingens hat den Sigma EF 500DG ST für 50.-€ verkauft da mußte ich gleich Zuschlagen und bin sehr zufrieden mit dem
Grüßle Gerd
 
Der hat mit meiner K10 gut funktioniert, an meiner K-5 macht er keinen Muchs.
 
Der hat mit meiner K10 gut funktioniert, an meiner K-5 macht er keinen Muchs.

Aus einer Produktbeschreibung eines Amazon-Händlers:
"Digital SLR Cameras Pentax
*ist D, *ist DL, *ist DL2, *ist DS, *ist DS2, K100D,
K100D Super, K110D, K10D, K200D, K20D, K-m, K-7"

K-5 ist nicht dabei, K-r auch nicht. Woher diese Info stammt, ist allerdings nicht ersichtlich. Ich hab jetzt mal bei Practica nachgefragt...
 
Für's Protokoll.

Zum dem Blitz aüßerte sich Pentacon GmbH:
"[FONT=&quot]das aktuelle Blitzgerät ist zu folgenden Kameras kompatibel:[/FONT][FONT=&quot]Pentax[/FONT][FONT=&quot] *ist D, *ist DL, *ist DL2, *ist DS, *ist DS2, K100D, K100D Super, K110D, K10D, K200D, K20D, K-m, K-7, K-X, K-5, K-r [/FONT]"

Zur Zündspannung meinte Pentax:
"Die Zündspannung darf bei Pentax DSLRs die 25-Volt Marke nicht überschreiten. Alle Blitze mit einer geringeren Zündspannung sind gefahrlos zu nutzen."
 
Ich habe mir vor kurzem den Metz 50 AF-1 zugelegt und bin begeistert, was heutzutage die Systemblitze leisten können. Insbesondere die Möglichkeit, entfesselt zu blitzen, ergibt ganz andere Lichstimmungen; die Fotos wirken nicht mehr "totgeblitzt". Zur Zeit taste ich mich langsam an das Ganze heran. Mit dem Auputure Trigmaster funkioniert auch das Auslösen des Blitzes über Funk (allerdings ohne TTL).
 
Moin Tom,

wie der Dieter benutze ich auch den Metz 50 AF1 und habe schon entfesselt damit losgelegt. Das funktioniert sogar mit mehreren Blitzen gleichzeitig * - so habe ich mittlerweile insgesamt drei Metz 50 AF1 ( 2 x Pentax und 1 x PanOly - µFT ) ;)

* Hier kannst Du Ergebnisse davon sehen: http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=7427 ( Seite 2 )

:z04_bier01:
 
Wie funktioniert das eigendlich genau mit dem Entfesselt Blitzen?
Bin auch am überlegen mit einen Aufsteckblitz zu kaufen aber so richtig leuchtet mir noch nicht ein wie das mit dem Entfesselt Blitzen laufen soll.
Kann ich da einfach den Blitz von der Kamera nehmen und er löst dennoch aus oder findet da irgend eine Datenübertragung statt oder muss ich dafür auf jeden Fall einen Blitz an der Kamera haben und einen zweiten zum Entfesselt Blitzen?
Fragen über Fragen aber bevor ich mich auf etwas freue was nachher nicht läuft frag ich lieber mal.
 
Moin Christer,

ich schreibe mal extra ganz GROB wie ich das verstanden habe - und das tue ich vorbeugend :D man kennt ja die Expertisen mit der wissenschaftlichen Keule, die sind oft sehr schwere Kost ;)

Zum entfesselt zu Blitzen nutze ich den Metz 50 AF1 im Remotebetrieb. Den Remotebetrieb stellt man am Blitz und an der Kamera ein - man wählt den gleichen Kanal. Wenn nun die Kamera ( bei mir die K-5 ) auf Wireless Blitz (Symbol Blitz mit einem W) eingestellt ist wird der Kamerablitz ebenfalls ausgeklappt und der ist so eingestellt (Kameramenue), dass er als Steuerblitz ohne Lichtwirkung im späteren Foto agiert. Dann - wenn man das Foto schießt blitzt der Kamerablitz kurz und sendet so dem Remoteblitz (Metz50) die "Daten" und der Metz löst danach aus. Das funktioniert dann ziemlich exakt zum Verschluss und innerhalb von Millisekunden.

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

boah, bist Du aber grob... ;):D

Nee, ist zwar knapp ausgeführt, stimmt aber.
Vielleicht noch der Hinweis, daß der interne/auf der Kamera sitzende Steuerblitz auch Bildwirksam mitblitzen kann.

C'Ya
Ralf
 
Ah.
Alles Klar.
Nun verstehe ich auch das Kamera Menü ob man den Blitz im Wireless Betrieb als Aufhell oder als Steuerblitz verwenden will.
Danke an euch beiden.
Dann wird wohl ein Metz AF50 auf der Bedarfsliste stehen.
 
Ein Steuerblitz ist Licht, kein Funk. ;)

:)
 
Moin Tom,

Ralf hatte es erklärt, Steuerblitz steuert nur die Daten zum Remoteblitz, mit Lichtwirkung bedeutet man sieht beide Lichtblitze auf dem Foto, ohne Lichtwirkung bedeutet man sieht nur den Remoteblitz auf dem Foto.

Steht auch so in der Anleitung ;)

:)
 
...leider kneift mein Lieblingsmodell auch beim Steuerblitz die Augen zu :rolleyes:, wenn er frontal kommt. Darum teste ich jetzt die Möglichkeit, entfesselt über Funk zu blitzen.
 
Also jetzt muss ich mal kurz "Klugscheissen" :D

"Entfesselt blitzen" bedeutet zuerst einmal, dass der Blitz nicht fest mit der Kamera verbunden ist. D.h. auch wenn der Blitz über ein Kabel mit dem Blitzschuh verbunden ist, ist das entfesselt blitzen.

Ich selbst benütze beides (je nach Situation):
- Kabel
- Funkauslöser (Cactus V5)

Der Vorteil vom Kabel:
- es können mehr Informationen zwischen Kamera und Blitz ausgetauscht werden
- Günstig
Nachteil vom Kabel:
- Man ist eben doch etwas gebunden

Bei mir geht das mit dem Steuerblitz auch mit dem Metz 48 AF-1. Interessant ist für mich folgende Aufstellung:
- Pentax K-7 auf WL (steuert externen Blitz)
- Der Metz 48 AF-1 steht auf SL und hat den Cactus V5 mit der Einstellung als Sender
- Ein zweiter (alter) Metz hat einen weiteren Cactus V5 in der Receiver-Einstellung.

Wenn ich jetzt noch den internen Blitz mit blitzen lasse, habe ich 3 Blitze (von vorne, links und rechts). Und das funktioniert. :z04_discosmilie:

Ciao Thomas
 
Zurück
Oben