CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Teleconverter Erfahrungen

frischi

Mitglied
Hallo,

ich suche einfach Er


Hallo,

ich suche einfach Erfahrungsberichte über Teleconverter, vorzugsweise den 2x Kenko converter, da mir der Canon zu teuer ist. Danke für jede Info.

Frischi
 
Über den 1,7x Converter kann i

Über den 1,7x Converter kann ich nur gutes sagen. Preis/Leistung sind gut und die Abbbildungsleistung ist auch gut.
 
Muss man da eigentlich darauf

Muss man da eigentlich darauf achten dass der Teleconverter auch zu dem Objektiv bzw zu der Kamera passt ? Könnte da Probleme auftauchen ?
 
Gibts auch eine Liste für

Gibts auch eine Liste für Sigma Objektive ? Den ich habe ein Sigma 28-300mm Objektiv

Gruss

Matthias
 
Hi,
ja es gibt auch eine List


Hi,
ja es gibt auch eine Liste für Sigma-Objektive(bei Verwendung eines EX APO Tele-Konverter).

Verwendbare Objektive und Funktionen

Auf gar keinen Fall dürfen andere als die nachstehend aufgeführten Objektive benutzt werden!

1,4x
2,0x

für CANON AF
1
SIGMA EX APO 180mm F3,5 HSM Macro
AF
MF


SIGMA EX APO 300mm F2,8 HSM
AF
AF


SIGMA APO 300mm F2,8
MF
MF


SIGMA APO TELE MAKRO 300mm F4,0
MF
MF


SIGMA APO TELE MAKRO 300mm F4,0 HSM
MF
MF


SIGMA APO TELE MAKRO 400mm F5,6
MF
MF


SIGMA APO TELE MAKRO 400mm F5,6 HSM
MF
MF

2
SIGMA EX APO 500mm F4,5 HSM
MF
MF


SIGMA APO 500mm F4,5
MF
MF


SIGMA EX APO 800mm F5,6 HSM
MF
MF


SIGMA APO 800mm F5,6
MF
MF


SIGMA APO 1000mm F8,0
MF
MF

3
SIGMA EX APO 50-500 F4,0-6,3 HSM
MF
MF

4
SIGMA EX APO 70-200mm F2,8 HSM
AF
AF


SIGMA APO 70-210mm F2,8
MF
MF


SIGMA EX APO 100-300mm F4,0 HSM
AF
MF

AF=
Die AF-Funktion bleibt erhalten.

MF=
Verwenden Sie unbedingt die manuelle Scharfeinstellung.

1
Der AF arbeitet bis zu einer Entfernungseinstellung von 1,2m. Darunter ist nur MF möglich.

2
In Verbindung mit dem 1,4x an dem Model EOS 3 bleibt die AF-Funktion erhalten.

3
Bitte beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung des Objektives.

4
Belichtung
Es werden die tatsächlichen Belichtungswerte in den Kamera- Anzeigen angezeigt. Bei Verwendung eines Handbelichtungsmessers muß die Belichtung bei Objektiven, die nicht mit 4 gekennzeichnet sind, um 1 bzw. 2 Stufen manuell verlängert werden.

Grüßchen,

Andreas
 
Dass heisst mit mein Objektiv

Dass heisst mit mein Objektiv kann ich es vergessen ?? Auf welcher Url kann man die Liste sehen ?? Nun bin ich aber entäuscht dass es wenn nur die Objektive in der Liste zulässig ist meins nicht verwenden kann. Obwohl meins eigentlich aktueller ist ..
 
Hi,
auf http://www.sigma-foto.de/konverter.html
steht diese Liste.
So wie es aussieht,mußt du wohl auf einen anderen Konverter zurückgreifen-allerdings ob die passen weiß ich leider nicht...:-(

Grüßchen,
Andreas
 
Trotzdem Danke für Deine

Trotzdem Danke für Deine Hilfe. So werde ich auf jedenfalls vor Fehlkäufe geschont
happy.gif


Gruss Matthias
 
Tag zusammen.
Kann mir jemand


Tag zusammen.
Kann mir jemand über die Verwendung von ZWEI Canon 2-fach TeleKonvertern eine Aussage machen ?
Sind damit noch sinnvoll Bilder zu erzielen, oder wird dann alles unscharf ?
 
Und noch etwas: von Kenko gibt

Und noch etwas: von Kenko gibt es einen 3-fach-Konverter aus der Pro-300-Serie. Das ist mglw. die bessere Alternative zur Serienschaltung von 2 TCs.
 
Ja, Mensch, klasse. Deine Post

Ja, Mensch, klasse. Deine Postings haben mir sehr geholfen, vielen Dank !
happy.gif
 
Hallo!

Ich überlege mir den


Hallo!

Ich überlege mir den Canon 1,4x zu kaufen auch um diesen am 100-400IS zu benutzen. Der 1,4x von Sigma hat ganz schön vignettiert! Ist das beim Original auch so ? Wer weiss mehr?

MfG

MM
 
Hi,

Habe selber mal ein Kon


Hi,

Habe selber mal ein Konverter von Sigma gehabt. Jedoch ist er zum Vergleich vom Originalhersteller weit in der Optischen Leistung unterlegen. Ich habe mir dann einen Canon Konverter 2,0x zugelegt und stellte fest, das meine Bilder noch mal in ihrer Schärfe und Brillanz um ein vielfaches gestiegen sind. Die Optische Leistung ist unübertroffen. Alle Zweithersteller können sich hinten an stellen, weil sie niemals die Gläser zum Objektiv 100 Prozent abstimmen.
Wer das nötige Kleingeld zur Verfügung hat, dem kann ich nur zum Kauf raten.


Gruß

Funnycool
 
>Hallo Herr Mecke,

ein


>Hallo Herr Mecke,

ein Canon Telekonverter ist dem von Sigma sichtlich =FCberlegen. Doch ger= ade in Verbindung mit einem lichtschwachen Zoom wie dem 100-400 IS ist Vorsic= ht angebracht. Auch wenn der Bildstabilisator l=E4ngere Belichtungszeiten zul=E4sst, w=FC= rde ich mit dem Konverter auf jeden Fall nur mit Stativ fotografieren. Ansonsten = ist die Gefahr zu gro=DF, dass es bei f8 zu Verwacklungen kommt. Ich habe ca. 3 Jahre lang mit dem 100-400 IS gearbeitet, war aber mit den Ergebnissen oft nicht sehr zufrieden. F=FCr meine Bed=FCrfnisse war es wo= hl doch nicht das Richtige. Den Konverter habe ich dabei nur in Ausnahmef=E4llen benutzt. Von Canon aus sind die Konverter ja eigentlich f=FCr den Einsatz mit hoch=F6ffnenden Teleobjektiven (z.B. 2.8 oder 4.0) vorgesehen. Es besteht ja u.U. immer noch die M=F6glichkeit, sp=E4ter aus einem Bild = (das ohne Konverter aufgenommen wurde) einen Ausschnitt zu vergr=F6=DFern. Das Ergebnis kann von der Bildqualit=E4t her im Vergleich zu "Konverteraufnah= men" allemal mithalten. Um Vignettierungen aus dem Weg zu gehen, blendet man normalerweise weiter ab. Ob das bei einer Anfangs=F6ffnung von f8 noch machbar ist? Der Autofokus funktioniert dabei nur noch mit der EOS 3 und der 1V (mittleres AF-Feld) und wird sehr langsam.

Fazit: Auch wenn der Canon-Konverter an sich sehr gut ist, wird sein Eins= atz am 100-400 IS nicht ganz ohne Probleme ablaufen.

P.S. Nachdem ich nun meine Vorbehalte ge=E4u=DFert habe, darf ich viellei= cht noch den Hinweis anf=FCgen, dass ich einen meiner beiden Canon 1,4x Konve= rter zum Verkauf anbiete ...

Mit freundlichen Gr=FC=DFen

=C4nder
 
Hi, Ich habe auch lange ueberl

Hi, Ich habe auch lange ueberlegt mir einen Sigma Teleconverter zuzulegen. Der Fotohaendler meines Vertrauens bei dem ich meine Ausruestung kaufe riet mir ab. Er meinte Sigma empfiehlt intern die Nutzung von Teleconvertern nur f=FCr Festbrennweiten und nicht f=FCr Zooms. Dies = wird von fotomagazin Test Ausgabe 09/00 bestaetigt. Die haben dort die beiden Konverter jeweils nur mit dem Sigma 2,8 300mm getestet. Die Konverter erhielten das Urteil "sehr gut" mit dem kommentar "... Mindert die Abbildungsqualitaet des Grundobjektivs etwas". Ich denke die Konverter von Sigma taugen nur etwas mit Sigma Festbrennweiten. Bei Canon-objektiven sollte man besser zu Canon-Konvertern greifen.

Gru=DF

Frank
 
Hallo!

und erstmal vielen D


Hallo!

und erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe vor den 1,4x an der EOS 3 zu benutzen,ohnehin nur vom Stativ und nur wenn die 400mm nicht mehr ausreichen als Notlösung,was ja manchmal vorkommt. Wer einen loswerden möchte sende mir doch bitte ein Angebot an: Michael.Mecke@web.de

MfG

M.Mecke
 
Hallo Koll. Mecke,

mit dem


Hallo Koll. Mecke,

mit dem 1,4 Kov. von Canon zusammen mit dem 100-400mm IS bist Du gut beraten.

Seit ca. 1 Jahr benütze ich genau diese Kombination zu Tieraufnahmen ausschließlich vom Stativ, wobei ich immer mit IS fotografiere. Hinsichtlich der Abbildungsqualität sind keine Unterschiede erkennbar, soweit nicht andere Ursachen wie etwa Bewegungsunschärfe schon aufgrund der längeren Brennweite von 560 mm dann zum Tragen kommen.

Bei meiner EOS 1N funktioniert leider der AF-Betrieb nicht mehr, bei Deiner EOS 3 kannst Du weiterhin mit AF arbeiten.

Auf meiner Homepage: http://www.leierer-naturfoto.de/ ist der Luchs auf der Startseite und auch der Wolf in der Galerie genau mit dieser Kombination gemacht.

m.f.g.

Wolfgang
 
Sowohl in diversen Foren, sowi

Sowohl in diversen Foren, sowie in den renommierten Fachzeitschriften, als auch von Canon selber, wird das 2.8/200 mm als geradezu prädestiniert für einen Canon Extender bezeichnet.
Hat jemand eine Ahnung warum der Extender dann nur in weiß angeboten wird, wo das 2.8/200 mm doch schwarz ist ?? Oder gibt es die Extender auch in schwarz und ich weiß es nur nicht ??

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben