CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

" Test " mit dem 400 mm Objektiv

Ammonitla

Bringt häufig das Frühstück mit
IMG08428-Px.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

Abb. 1 Junge Bachstelze

IMG08430-Px.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

Abb. 2 Blaupfeil Libelle

IMG07817-Px.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

Abb. 3 Amselmännchen

IMG07821-Px.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

Abb. 4 Eichhörnchen
 
Das Objektiv hat sich schon gelohnt. Viel Spaß damit. Und noch mehr Bilder für uns.......
 
Vielen Dank für das Lob, werde mich bemühen. Es macht ja auch Spaß, wenn man die Tiere aus einer einer größeren " Entfernung "
ablichten kann. Die Aufnahmen sind alle ohne Stativ gemacht, man braucht halt dann doch mehr Licht.
Charly
 
Moin Charly,
gratuliere zur neuen Linse :)
Es macht ja auch Spaß, wenn man die Tiere aus einer einer größeren " Entfernung "
Ohja!
Ich habe mir letztes Jahr ein 200mm f/2.8 geleistet (für APS-C), das macht auch richtig Spaß.

Die Aufnahmen sind alle ohne Stativ gemacht, man braucht halt dann doch mehr Licht.
Bei Tieren, die sich ja in der Regel bewegen, ist ein Stativ witzlos. Da hilft nur ISO rauf und entrauschen, falls nötig.
 
Zurück
Oben