Udo,
erstaunlich ja - aber bei naeherem Hinsehen, ist die mangelnde Festbrennweiten-Entwicklung auf das Kaufverhalten zurueckzufuehren.
Zooms haben halt Vorteile:
"Mit einem Zoom laesst sich halt mehr machen"
"weniger zu schleppen"
"koennte etwas besser sein, aber mir genuegt die Qualitaet"
"ich habe keine Profiansprueche"
etc.
so ist nun mal der einhellige Kaeufertenor. Dass die Hersteller dann diesen Anforderungen folgen ist klar. Klar ist aber auch, dass dann in diesem Bereich wirklich erkennbare Fortschritte erzielt werden (siehe Dein Beispiel).
Was jedoch eine neu mit den Erkenntnissen der Zeit entwicklete Festbrennweite bringt, hat Leica sehr eindruecklich mit dem M-Serien 50mm 1:1,4 APSH gezeigt.
Glaubte man vorher das Ende der 50mm Obkektiv-Entwicklung sei erreicht, kommt Leica mit sowas. Ich jedenfalls freue mich schon auf den Nachfolger zum Nikon 50mm 1:1,4.
Ich habe das 50mm 1,8 D und finde es erheblich besser als das 18-70mm trotz IF und ED.
Gruss
UPu