CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umbau Canon EF Objektive auf Sigma SA

netzuser

Hat seine Zahnbürste bei uns
Umbau CANON-EF Objektivs auf SIGMA-SA Bajonett
Der Umbau ist relativ einfach,ein bischen handwerkliches Geschick vorausgesetzt,und wurde in verschiedenen
Foren auch schon beschrieben.Es ist also nicht auf meinem Mist gewachsen.
Die Steuerungsprotokolle von Canon und Sigma sind gleich und müßen nicht geändert werden.
Ebenfalls die Kontaktbelegung zur Kamera kann 1:1 übernommen werden.

Ich beschreib es mal am Beispiel eines CANON 50mm 1,8 EF I ,also erste Generation mit Metallbajonett.
Benötigt wird:
-ein Canon 50mm 1,8 EF I
-ein Sigma Objektiv zur Gewinnung des Bajonetts,des Kontaktblocks und der hinteren Abdeckung,
in meinem Fall das 18-50 Kitobjektiv,es geht aber auch jedes andere,Hauptsache billig.
-ein guter Schraubendreher PH00 (bitte nicht so ein Billigteil aus einen 2,-€ Satz.)
-eine spitze Pinzette
-ein Lötkloben 30-80 Watt,temperaturgeregelt wäre vom Vorteil,
-Lötdraht 0,5 oder 1mm
-kleine Bohrmaschine (Ständer kommt gut)
-kleine halbrund Feile
-Schleifmaschine,notfalls Dremel

Was ist zu tun?
Von der Kitlinse die hintere Abdeckung entfernen,3 Schrauben
den Kontaktblock lösen,2 Schrauben
das Bajonett entfernen,4 Schrauben
Bei einigen Kitlinsen ist das Folienkabel des Kontaktblocks gesteckt,bei einigen gelötet.
Auf jeden Fall muß das Folienkabel vom Kontaktblock abgelötet werden.
Das Kabel ist stumpf gegen die Kontakte gelötet und läßt sich leicht ablöten,wenn man das Kabel
an einer Seite mit der Pinzette hält und einen Kontakt nach dem anderen ablötet und mit der Pinzette
nach und nach vorsichtig hochzieht,nicht reißen.
Jetzt sollten da sein der Bajonettring,der Kontaktblock,die hintere Abdeckung und 9 Schrauben.

Als nächstes ist das Canon 50mm dran.
Hier wird ähnlich vorgegangen.Als erstes die hintere Abdeckung entfernen,die hier nicht geschraubt ist
sondern von 3 Klipsen gehalten wird,also vorsichtig raushebeln.Sie wird nicht mehr gebraucht.
Auch hier wieder erst den Kontaktblock lösen und das Bajonett abschrauben.
Im Gegensatz zum Sigma hat das Canon nur 3 Schrauben.
Wenn alles entfernt ist kann jetzt der Kontaktblock ausgelötet werden.
Vorgehen ähnlich wie beim Sigma,nur hat das Folienkabel beim Canon Löcher,geht aber auch gut.

Das Folienkabel sollte jetzt von Lötzinnresten einigermaßen gereinigt und die Löcher etwas vergrößert
werden,(Aufbohren auf ca.1,5mm)so daß der Kontaktblock vom Sigma gut paßt.
Die Sigma-Kontakte sind ein bischen größer. Wenn es gut paßt kann der Kontaktblock verlötet werden.

Nächster Schritt ist das Anpassen des Sigma Bajonettrings an das Canon Objektiv.
Von den vorhandenen Befestigungslöchern passt nur eins,das in der Nähe des Kontaktblocks.
Roter Punkt am Ring über roten Punkt am Objektiv.
Es sind also 2 Löcher zu bohren und der Ring muß aussen ca.1mm abgeschliffen werden damit er in das
Objektiv passt und nicht am Rand aufliegt. Die Bohrungen müßen versenkt werden,damit die Schraubenköpfe
nicht überstehen,sondern bündig mit dem Bajonett sind.
Bei den Löcheren und beim Abschleifen sollte man schon sorgfälltig arbeiten.

Wenn alles passt,kann es zusammengeschraubt werden,erst der Bajonettring mit dem Objektiv,dann der
Konkaktblock an den Ring.Für den Kontaktblock sollte man die ursprünglichen Schrauben nehmen weil
sie sauber in den Senkungen des Rings passen. Alle Schrauben erst mal "handfest anziehen falls noch
was geändert werden muß.
Jetzt ist es an der Zeit die ersten Probeaufnahmen zu machen.Der Fokus sollte "sitzen" und
das Objektiv sich auf unendlich scharf stellen lassen. Bei mir war es so.
Ist alles ok können die Schrauben festgedreht werden.
Als Letztes muß jetzt die hintere Abdeckung angepasst werden,dazu die Öffnung so groß feilen oder
dremeln daß die Hinterlinse durchpasst,die Rillen der Abdeckung leisten gute Hilfestellung.
Aber aufpassen vor dem "Anprobieren" immer den Staub schön entfernen.
Zum Schluß dann die hintere Abdeckung anschrauben und sich über eine scharfe und lichtstarke Festbrennweite,
die zu dem noch preiswert ist,freuen.
Sollte sich jetzt noch eine Schraube auf dem Tisch befinden,keine Panik,die ist über.
Viel Erfolg beim Umbau und schöne Fotos mit der neuen Festbrennweite.
Uwe
 
Uwe, Du hast aber auch vor gar nichts Respekt ..... smile

Hört sich aber gut an, 2 Sigma Optiken (Kit) hab ich noch "über", mal sehen was mir an Canon EF so vor die Füße fällt - zunächst wird aber der 2.-te Balgen noch fertig gebaut, der 1.-te hat einfach überzeugt.

Glaubst Du aber nicht das so eine Canonoptik an einer Sigma extrem komisch aussieht ?

Gruß
 
Ist doch egal wie´s aussieht, Hauptsache es funzt :). Es gibt da so einige Linsen bei Canon die mich reizen könnten.


Gruß



Jörg
 
Ich find das hat was.:z04_carrot:
Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • SD14-50mm_1.jpg
    EXIF
    SD14-50mm_1.jpg
    111.4 KB · Aufrufe: 821
Hallo zusammen,

Erstmal ganz ganz herzlichen Dank an Uwe, den ich ja gebeten hatte, uns hier an seinem Wissen teilhaben zu lassen ....:z02_respekt::z02_respekt::z02_respekt:

Das 1,8/50mm Canon ist schon ein sinnvoller Umbau, da das eine "Versorgungslücke" im SIGMA Objektivprogramm ist. Ansonsten bin ich von der Qualität der SIGMA Objektive unbedingt überzeugt. Da fehlt im Objektivprogramm nun wirklich nicht viel (ca. 50 aktuelle Objektive und unzählige Altmodelle). Ich hatte aber eine andere Idee ... nämlich evtl. SIGMA Objektive (für Canon EF) auf SIGMA SA umzubauen .... da der Gebrauchtmarkt hier einfach viel reichhaltiger ist. Ob das bei wertvollen Objektiven riskiert werden kann .... wäre zu überlegen .....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
So in der Art hatte ich auch gedacht ;), zumal die guten Sigmalinsen bei Canonusern ja nicht unbedingt den besten Ruf besitzen. Deshalb gehen diese ja auch vergleichsweise billig, als Gebrauchtware, über den Tresen. Erst letztens ist ein 70-200/2.8 mit Canonanschluß bei Ebay für unter 250,- € weggegangen und es war bereits ein neues Modell.

Gruß

Jörg
 
Da rollen einem ja die Fußnägel hoch :D

Ein Hinweis speziell für das 1,8/50 - wer sich das aus der trüben Bucht fischen will, sollte sich vorher die Neupreise anschauen. Garantie ist zwar in so einem Falle nicht das allerwichtigste ;) aber so maches geht teuer weg, als ein Neues.

Ansonsten bin ich mal gespannt, wer der Erste hier ist, der an den 1,2/50 und 1,2/85 von Canon die Säge ansetzt :D

Gruß vom See

Klaus
 
Ja, logischerweise kann man so jede Scherbe die an Canon paßt an Sigma adaptieren. Wie sieht das eigentlich mit der Elektrik aus, so relativ moderne Scherben haben ja jede Menge Elektronik verbaut. Funktioniert die eigentlich Klassisch Analog oder Neumodisch Digital, d.h. hier müssen irgendwelche Protokolle beachtet werden? (Canon hat/hatte ja mal mit älteren (?) Sigmaoptiken dieses leidige Err99 Problem). Gibts da irgendwelche Infos welche Baujahre bzw Anschlußvarianten im Protokoll kompatibel sind ? Ein 105 Makro von Sigma mit Canonanaschluß bekomme ich Massenhaft (auch Nagelneu), mit Sigmaanschluß nur teure Neuware.
Bei den Blitzen ist es ja ähnlich, den 500er gibts für Canon, Nikon, Sigma, .... und das bedeutet das hier ja jedesmal ein anderes TTL Protokoll gefahren wird. Blitzen tun sie zwar über Mittenkontakt alle, aber die TTL Funktionalität hat ggf ihre Probleme.
 
@ Netzuser: ich hatte weiter oben vergessen ein dickes Lob für den Umbau zu posten. Feine Leistung Netzuser. Ich hab gleich geschaut was ich so machen könnte, Ideen hab ich viele aber ......

@ evindur
und andere, auf der Photokina 07 hatte ich Metz besucht und die sagten mir, auf absehbarer Zeit wird es keine Adapter für ihr MZ 70 digital und andere Geräte des Hauses für Sigmagehäuse geben. Das japanische Unternehmen scheint da zu mauern, was Übertragungsprotokolle angeht. Kompisch, das gleiche Unternehmen bietet als Fremdhersteller Optiken und Blitzer als Alternative zum Original an. So kann es laufen. Bei Sigma muss also eine sehr sehr konservativen Einstellung gefahren werden. Das ist bedauerlich.

Michael
 
Die Kommunikation Objektiv-Kamera ist schon digital.
Sigma und Canon sind im Großen und Ganzen gleich.
Auch wenn an neueren Linsen statt der bekannten
7 jetzt 10 Kontakte sind.Die drei zusätzlichen Kontakte
werden benutzt wenn ein Teleconverter (TC)verwendet wird,
um z.B. die richtige Brennweite anzugeben oder auch den AF
langsamer zu schalten.
Leider sind die Protokolle der Blitzsteuerung gänzlich unterschiedlich,
so daß da eine "Anpassung mit Bordmitteln" nicht möglich ist.
Gruß
Uwe
 
Danke für die Blumen,aber ich hab ja nur zusammengefasst was man so liest
und meine eigenen Erfahrungen dazu getan.
Gruß
Uwe
 
Danke für die Blumen,aber ich hab ja nur zusammengefasst was man so liest
und meine eigenen Erfahrungen dazu getan.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,

lass mal das "NUR" weg ... Du hast hier wirklich für tolle Anregungen gesorgt .... dafür MUSST Du Dich auch loben lassen .... :D Arbeit war das auch!

NOCHMAL:z02_respekt:

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Uwe

da Du ja offensichtlich auch Canonteile bevorratest ... smile ...., habe mal eine Frage. Der Kontaktblock der Canon unterscheidet sich der vom Sigmablock ? Wenn ja, inwieweit (habe leider von Canon nix vorrätig und nur auf Bilder zu verlassen kann teuer werden.). Zumindest auf den Bildern sieht das alles ziemlich gleich aus.

Hintergrund wäre der Umbau einer 5D auf SA Bajonett - ist mir heute beim Gassi gehen so eingefallen und Vollformat juckt schon.
 
Hallo Wolfgang,
Da ja die Kanonen-Bajonette etwas größer als Sigma sind stimmt sicher
die Position der Kontakte nicht überein.Das Kabel in der 5D gibt es evtl.
her.Wenn die Kontakte in der Kamera sich weit genug eindrücken lassen
könnte man den weiter benutzen,und müßte ihn nur etwas meht zur
Mitte hin versetzen.
Der Kontaktblock der Objektive unterscheidet sich
nur an einer Stelle,an den letzen 2 Kontakten,die liegen bei Canon 1mm tiefer.
Auf dem ersten und zweiten Bild zu sehen.
Beim Sigma liegen alle auf gleicher Höhe,Bild 3.
Sonst ist der Abstand ok.
Leider hab ich keine Canon Kamera um es mir genau anzusehen.
Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • Canon-Block01.jpg
    EXIF
    Canon-Block01.jpg
    102.2 KB · Aufrufe: 597
  • Canon-Block02.jpg
    EXIF
    Canon-Block02.jpg
    96.9 KB · Aufrufe: 594
  • Sigma-Block01.jpg
    EXIF
    Sigma-Block01.jpg
    99.4 KB · Aufrufe: 595
Hört sich ja schon mal gut an, werd ich mich wohl mal auf die Suche machen müssen.

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere sitzen die Canon Objektivkontakte (?) etwas höher, wäre ja ein wahrer Glcksfall wenn somit der Kontaktblock einen mm tiefer in der Cam sitzen würde ! Wenn ich mir das auf einer C so ansehe, scheint man relativ gut dran zu kommen - wird trotzdem sowas eine Operation am offenen Herzen.

Jetzt suchen wir erst mal, mal sehen ob der Bastelmarkt für wenig Kohle ein Gehäuse hergibt - so als "Tonmodell", um mal einen Begriff der Autodesigner zu mißbrauchen.
 
Uwe

da Du ja offensichtlich auch Canonteile bevorratest ... smile ...., habe mal eine Frage. Der Kontaktblock der Canon unterscheidet sich der vom Sigmablock ? Wenn ja, inwieweit (habe leider von Canon nix vorrätig und nur auf Bilder zu verlassen kann teuer werden.). Zumindest auf den Bildern sieht das alles ziemlich gleich aus.

Hintergrund wäre der Umbau einer 5D auf SA Bajonett - ist mir heute beim Gassi gehen so eingefallen und Vollformat juckt schon.

Hallo Eyvindur,

jetzt musst Du mir nur noch erklären, warum Du unbedingt eine Vollformat-Kamera haben willst .... das Problem mit den fehlenden WW-Objektiven ist doch nun gelöst .... im Telebereich haben die APS-C- Kisten das Ass im Ärmel, die Tiefenschärfe liegr um eine Blende "besser" ... usw.. Ich könnte hier noch viel mehr Nachteile des VFs nennen ....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hört sich ja schon mal gut an, werd ich mich wohl mal auf die Suche machen müssen.

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere sitzen die Canon Objektivkontakte (?) etwas höher, wäre ja ein wahrer Glcksfall wenn somit der Kontaktblock einen mm tiefer in der Cam sitzen würde ! Wenn ich mir das auf einer C so ansehe, scheint man relativ gut dran zu kommen - wird trotzdem sowas eine Operation am offenen Herzen.

Jetzt suchen wir erst mal, mal sehen ob der Bastelmarkt für wenig Kohle ein Gehäuse hergibt - so als "Tonmodell", um mal einen Begriff der Autodesigner zu mißbrauchen.

Um es noch mal deutlicher zu machen : Die nur letzten beiden Kontakte liegen
beim CANON Objektiv ca.1 mm tiefer,d.h. die Kamerakontakte sollten
weiter vorstehen,bzw wenn ein SIGMA Ojektiv dran kommt,sich weit genug
zurück drücken lassen.
Gruß
Uwe
 
Denke das paßt schon, für 5 € ne EOS zum basteln besorgt, das ganze mal im Original ansehen (Die 400 vom Nachbarn gibt er mir garantiert nicht)

Warum VF ? Weil eigentlich alle meine Scherben VF´s (außer die beiden Kit Linsen und das 18-200) sind und darunter sind auch WW Scherben. Klar, bei Tele bin ich für den Crop dankbar, aber bei WW mutiert ein 15 mm zum 25 mm und da fängt WW für mich eigentlich erst an. Außerdem mag ich es manchmal auch im Telebereich mit ganz wenig Tiefenschärfe.

Lieber wäre mir natürlich - parallel zur 14 - eine Sigma im Vollformat, aber da werd ich wohl warten müssen bis ich 100 werde. Außerdem ist das ganze bis jetzt nur eine Machbarkeitsstudie - so eine 5d gibts schließlich nicht für einen Appel und Ei.

Außerdem bastel ich gerne und ein Sigma Bajonett für eine 5d ist doch wirklich eine Aufwertung (schließlich steckt die meiste Kohle in den Optiken, nicht in den Bodies)
 
Zurück
Oben