CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Uralt Systemblitz an K-r

jameiomei

Rookie
Hallo habe von meiner ersten Spiegelreflex (Canon A1) noch eine Alfo Systemblitz Typ MTC302 Twin rumliegen. Der hat auch eine Stellung für Pentax. Kann ich den risikolos an meiner K-r als externen Blitz betreiben?
 
Pinbelegung anders, andere Spannungswerte, .... Habe beruflich viel mit Elektronik zu tun und hab schon manches erlebt, was man vorher für unmöglich hielt. Will nur nicht meine noch relativ neue K-r durch so was schrotten.
 
Ok, das verstehe ich!

Wart mal ab, die Techniker werden Dir bestimmt bald mit Rat und Tat zur Seite stehen, da bin ich mir sicher ;)

Saludos
Marcel
 
Hallo

Da es sich um einen wie, du schreibst uralten Blitz handelt wäre ich da erst einmal sehr vorsichtig...
Die alten ( gefährlichen) Blitze haben Teilweise eine viel zu hohe Zündspannung für die Technik moderner Kameras...

Teilweise haben die alten eine Zündspannung von 100V und mehr...
Angebracht sind aber Geräte mit Niedervoltzündkreis...bis max 25 Volt bei Pentax...( gilt laut Pentax für alle neueren digitalen von Pentax)

Mit allem was darüber liegt kannst du unter Umständen der Elektronik der Kamera schaden oder sie auch ganz schrotten...

Informiere dich ( zuverlässig) wie hoch die Zündspannung deines Blitzes ist, oder wenn du keine zuverlässigen Daten findest mess selber...
Anleitungen im Netz solltten mit GUUUUUGELn " Triggerspannung messen" zu finden sein..
 
Moin,

den Alfotron MTC 302 Twin habe ich nicht gefunden, aber drei andere Alfotron Blitze, von denen zwei Zündspannungen von über 220 Volt haben. Der dritte hatte 17 Volt.

Da hilft dann nur das selber messen, ist mit einem Multimeter ja schnell gemacht. Ardex hat ja schon die maximale Zündspannung von 24 Volt genannt.

Vermutlich wird der Blitz ja TTL können - aber das wird mit der K-r nicht funktionieren, das analoge TTL ist nicht mehr kompatibel zum digitalen P-TTL (ebensowenig mit dem E-TTL von Canon). Der ginge dann also nur manuell oder, wenn er hat, mit der eigenen Automatik. Die Kontakte sind meines Wissens kompatibel, zudem schreibst Du ja von einer Pentaxeinstellung. Im Zweifel wird ja ohnehin nur der Mittenkontakt gebraucht.

C'Ya
Ralf
 
Hi,
Ich habe einen Tumax DSL 880AFZ-P Speedlite an die K-r angeschlossen. Der Kamera ist nicht passiert, aber der Blitz hat losgeblitz als ich ihn eingeschaltet habe und erst wieder aufgehört als ich ihn abgeschaltet habe. Darauf habe ich mir einen Metz 44 AF-1 digital zugelegt und es klappt super. Bei der K100d hat es mit dem Tumax keine Probleme gegeben.
 
Servus zusammen,

bin echt erstaunt, wie viele schnelle und kompetente Antworten man hier bekommt.
Hab bei dem Blitz jetzt die Triggerspannung gemessen, liegt bei 14,7V DC.
Danke lumitax für den Link ! Die Info von Ardex mit den 25V hat mir jetzt noch die zusätzliche Sicherheit gegeben mal nen Versuch zu machen. Ergebnis: alles super. Blitz und K-r funktionieren.
Danke an alle die mich unterstützt haben


lg

Tom
 
Zurück
Oben