CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verbleibende Produktionszeit der D200

hohenheim

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Fachkundige (und Hellseher),

seit Frühjahr 2003 fotografiere ich mit einer D100. Mittlerweile versuche ich mich immer häufiger mit Sportaufnahmen. Zuletzt mit Eislauf und Judo- bzw. andere Mattenk&fsportarten.
Dabei habe ich feststellen müssen, dass alles sehr schnell geht und ich dabei folgende Probleme habe:

- die Kamera fokusiert zu langsam und
- nach vier NEFF-Bilder ist eine Pause angesagt.

Aus diesem Grunde habe ich mir die D200 angeschaut. Von der technischen Seite her, würde sie alle Voraussetzungen erfüllen. Eine ausgesprochene Sportkamera, wie die D2H usw. will ich wegen der geringen Dateigröße nicht.

So, nun meine Frage:
Wann ist mit einer D300 zu rechnen bzw. lohnt sich die Anschaffung einer D200 noch?

Vielen Dank; mit freundlichem Gruß

Franz
 
Hallo Franz,

ich bin kein Hellseher, daher kann ich dir leider nicht sagen, wann mit einer D300 zu rechnen sein wird.
Ich weiß aber, dass die D200 aktuell hier und da immer noch mal wieder verkauft wird, es scheint sich also durchaus noch zu lohnen auf das alte Ding zu setzen. Wenn du ausgemacht hast, dass die Kamera von der technischen Seite her das ist, dann darfst du dich in dem beruhigenden Gefühl wiegen, dass du entweder nix oder genau dasselbe verkehrt gemacht hast, wie ich und alle anderen, die sich das Teil vor kurzem gekauft haben. Also, Attacke...

Grüße,

Lars

P.S.: Ich habe mir sogar Ende letzten Jahres noch ein F5 zugelegt und fand sogar das noch lohnend, also sorry, wenn ich deine Besorgnisse evtl. nicht ganz richtig verstanden habe...
 
Hallo Franz,

was ist schon lohnend? Verdienst Du Dein Geld damit und kannst sie abschreiben, dann ist jede Kamera lohnend.
Alles andere ist Hobby und Liebhaberei. Wenn man immer auf das neueste wartet, wartet man bis zum Nimmerleinstag.

Also, wie Lars schon schrieb, Attacke und zuschlagen.

Gruss Frank
 
Hi Franz,

leider keine Info zu Deiner Frage - angesichts ihrer Ankündigung / Verfügbarkeit Anfang 06 kann man davon ausgehen, daß Mitte/Ende 07 mglw. eine "s" Version kommt (das entspräche der üblichen Nikon Vorgehensweise = Modellpflege).

Was mich aus reiner Neugierde interessieren würde - wie groß druckst Du, daß Dir die files der D2H (die für Eislauf, Judo- und andere Mattenk&fsportarten geradezu prädestiniert wäre) zu klein sind?

Cheers
Virgil
 
Hallo zusammen,

erstmals vielen Dank für eurere Ausführungen.

Hallo Lars
Es würde mich ärgern, wenn ich z.B. im April 2007 die D200 kaufe und im August oder September das Nachfolgemodell auf den Markt kommt. Das will ich vermeiden.


Hallo Frank
Abschreiben kann ich die Kamera nicht - Grund: Hobby.


Hallo Virgil
Ich bin Mitglied in einem Fotoclub und die Abzüge für Ausstellungen werden im Regelfall 40 x 45 cm ausbelichtet. Wenn dann u.U. ein Ausschnitt der Aufnahme verwendet werden soll, dann schaden genügend Pixel sicher nicht.

M.f.G

Franz
 
Hallo Franz,

ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings als digitale Erstaustattung. Wie Du habe ich mir eigentlich die D200 "ausgeguckt", doch wird es sicher bald einen Nachfolger geben. Nun ist die Industrie selber schuld, mit derart kurzen Produktzyklen zu operieren, so dass man sich jetzt schon nicht mehr traut zuzuschlagen. Habe mir übrigens im letzten Jahr eine F6 gekauft, ohne derartige Bedenken...

Nun überlege ich folgendes: Soll ich mir die neue SEHR günstige D40x zum "üben" anschaffen und dann, nach Erscheinen des D200-Nachfolgers, auf diesen umschwenken? Die D40x liesse sich dann voraussichtlich noch günstig verkaufen oder ich behalte sie einfach als zweiten Body...

Vielleicht ja auch eine Alternative für Dich?

Gruß
Klaus
 
@ Franz - ok, wenn 40x45 bei 300dpi bei Dir der Regelfall ist verstehe ich Deine Bedenken. Wobei - bei der größe müssen es nicht 300dpi sein - schließlich wird der Betrachter einen gewissen Abstand zum Bild einnehmen.

@ Klaus - die D40x und die D200 sind schon sehr(!) verschieden - sei es die technische Ausstattung oder das handling. Die D200 wird auch nach Erscheinen eines mgl. updates nicht schlecht oder unbrauchbar (sonst müßte ich meine X und H schon lange weggeworfen haben).

Ich würd einfach zuschlagen und Spaß haben, denn ein neueres und vermeindlich besseres Modell wird's immer geben - egal in welchem Thema.

Cheers
Virgil
 
Hallo Klaus,

mit der D40 habe ich mich noch nicht befasst. Einen zweiten Body brauche ich nicht, weil ich mit zwei D100-Gehäuse gegönnt habe.

Nach den ersten paar Wochen mit der D100 habe ich mich über den Schutz auf dem Sensor und den Aufwand beim Entfernen geärgert.
Aus diesem Grund habe ich mir ein zweites Gehäuse zugelegt - kein Objektivwechsel mehr und somit ein Problem weniger.

Trotzdem ist die Frage noch nicht geklärt: Kaufen oder noch abwarten!


M.f.G.

Franz
 
Zuerst wird es bestimmt eine D200s geben.
Mit einem Softwareupdate kann man dann fast alle Modifikationen der D200s auf die D200 bringen.
Also was sollte es bringen noch zu warten.
So war es doch fast immer.

LG Armin
 
Hallo Franz,
diese Entscheidung wird Dir niemand abnehmen können.

Hast Du Zeit und willst nicht dringend digital fotografieren, dann kannst Du warten bis eine D200s (weniger interessant) oder D300 (interessanter) auf den Markt kommt. Wann das sein wird, wird Dir Nikon nicht verraten.

Evtl. wird es Dir dann doch zu lang. Ich lese aber zwischen den Zeilen, dass Du gerne eine DSLR haben möchtest. Richtig? Dann kauf die Kamera Deiner Wahl jetzt. Bis zum Erscheinen einer Nachfolgerin hast Du damit schon viele Bilder gemacht. Die D200 wird ja nicht über Nacht schlechter, nur weil es zukünftig sicherlich bessere Kameras geben wird. Ich weiß, der größte Feind des Guten ist das Bessere.

Klaus Schäfer (Klaush2) schrieb am 13. März 2007 - 13:17 Uhr:

'Soll ich mir die neue SEHR günstige D40x zum "üben" anschaffen'
Wenn Du Dir erst eine F6 gegönnt hast, kann ich mir vorstellen, dass Du mit einer D40x nicht so recht glücklich wirst. Außerdem konnte die D40 nur mit AF-S Objektiven umgehen. Evtl. ist das bei der D40x auch so. Das weiß ich aber nicht. Für mich wäre das ein KO-Kriterium.

Gruß
Michael
 
Michael (Felis) schrieb am 13. März 2007 - 18:52 Uhr:

'Außerdem konnte die D40 nur mit AF-S Objektiven umgehen. Evtl. ist das bei der D40x auch so.'
Ist tatsächlich so: die D40x hat ebenfalls keinen eingebauten AF-Motor.

Gruß, Robert
 
Franz Rösch (Hohenheim) schrieb am 13. März 2007 - 18:26 Uhr:

'Trotzdem ist die Frage noch nicht geklärt: Kaufen oder noch abwarten!'
Wieso denn nicht? Die Kollegen haben doch klare Empfehlungen abgegeben: KAUFEN!


Klaus Schäfer (Klaush2) schrieb am 13. März 2007 - 13:17 Uhr:

'Soll ich mir die neue SEHR günstige D40x zum "üben" anschaffen '
NEIN! Als F6-Fotograf zeigst du, dass du im Prinzip einen hohen Anspruch an solidem und technisch hochwertigem "Werkzeug" mit hohem Funktionsumfang stellst. Ich denke wie Michael, dass du mit der D40X nicht glücklich wirst - zumal ein Teil deiner Objektive nur eingeschränkt funktioniert.


W.E.V. (Virgil) schrieb am 13. März 2007 - 18:20 Uhr:

'denn ein neueres und vermeindlich besseres Modell wird's immer geben - egal in welchem Thema'
GENAU! Ob es nun das nächste "facelift" beim Auto ist, ein noch besseres Handy oder der nächste PC-Prozessor. Die D200 ist ja zudem noch nicht veraltet. Wenn ich sie noch nicht hätte, würde ich sie JETZT kaufen - und zwar für 250 Euro weniger, als ich im Sommer 2006 bezahlt habe. So ist es nun mal.


Ich wünsche euch einen entscheidungsfreudigen, sonnigen Tag!
Harry
 
@Frank,

ich habe nach 15 Jahren im Januar meine gesamte Leica R-Austruestung verkauft und bin auf eine Nikon um(zurueck)-gestiegen (D200) . Ich habe dieses Märtyrium des Entscheidens hinter mir und bislang nicht bereut. Sicher wird irgendwann ein neueres Modell erscheinen, aber fuer meine Ansprueche reicht die D200 im Augenblick mehr als aus.

Meine Entscheidung war mehr davon getragen, ob ich in Zukunft weiter Dias machen soll oder nicht. Dann habe ich mir mal ein paar Beamer angesehen und festgestellt, dass die neue Generation wohl meinen Qualitätsanspruechen genuegt. Grosse Prints waren nie mein Thema - eher die in sich geschlossene Leinwandpräsentation.

Als Informatiker, weiss ich, was man so mit Software alles anstellen kann - unter anderem auch die Fehlerkorrektur (Farbe, Verzeichnung) von Objektiven. Also, warum hier mehr Geld ausgeben, wenn die Software es soweit hergibt, dass es meinen (!) Qualitaetsanspruechen genuegt.


Gruss

UPu
 
Zurück
Oben