Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo,
wenn ich meine FE eine zeitlang nicht benutze, funktionieren die kurzen verschlußzeiten nicht mehr. nach ein paar leerauslösungen geht's meistens wieder. kann ich da was dran reparieren ?
markus
hallo,
ich finde jetzt die genaue Adresse nicht, aber das war irgendwas wie Cameradoctor.de, der soll auch telefonisch weiterhelfen.
Kann ja eigentlich nur verschmutzt/verharzt sein.
Im Raum Remscheid giebt es noch eine gute Werkstatt, könnte dir die Tel. raussuchen!?
hat hier sonst noch eines Erfahrungen(negative oder positive) mit der FE? Scheint ja neben der F3 und der FM2 eher ein Schattendasein zu führen. Ich kann mich beim Kauf noch nicht so recht entscheiden, Preis spielt auch eine Rolle (hatte sogar kurz mal die FE10 im Visier).
Gibt es Nachteile der elektronischen Ausführung, außer daß sie (in "Extremsituationen") ohne Batterien nur bedingt funktioniert?
Sonstige Schwachstellen?
Welche Versionen (black/chrom) bevorzugt ihr und warum?
Hallo,
ich habe selbst eine FE.
Ist persönlich meine MF-Lieblingskamera unter meinen Kameras. Besser sind nur die FE2 (=Nachfolger der FE, dieser aber sonst sehr ähnlich) und die FA(zus. mit Blendenautomatik und Vorläufer der Matrixmessung). Besser einfach aus dem Grund, weil sie neuer sind und damit Ersatzteile z.T. noch verfügbar. Sie sind aber gebraucht auch deutlich teurer (eben aus dem Grund). U.U. bekommst Du 2 FE zum Preis von einer FE2.
Zur FE zurück: Sie hat absolut alles was man zum Fotografieren braucht und ist auch ergonomisch sehr gelungen. Sie hat auch eine mechanische Verschlusszeit. Gefällt mir besser als die F3 und FM/FM2 weil sie eine Messnadel hat statt einer simplen korrekt/nicht korrekt Anzeige der Belichtung. Damit kann man beim Schwenk über das Objekt sehr gut den Hellichkeitsumfang des Motivs 'abscannen', was mir persönlich sehr hilft die Belichtungssituation einzuschätzen.
Technische Daten habe ich vor einiger Zeit einmal hier abgelegt:
Die Messnadel finde ich eher einen Schwachpunkt an der FE/FE-2. Sie ist etwas träge ( wenn auch minimal..) und vorallem sieht man sie bei bei Dämmerung/Dunkelheit nicht so gut wie die Leds an der FM/FM-2. Die bieten den Vorteil,dass sie minimal schneller reagieren und vorallem auch bei schwachem Licht super zu erkennen sind. Mit Ihnen kann man genauso einen Belichtungsbereich `abscannen`. Genauso hat die F3 die Schwachstelle, dass man bei schwachem Licht ( trotz zusätzl. fummeligen Beleuchtungsschalter..)die Belichtungsanzeige nicht so gut sieht wie an der FM/FM-2/F2-AS etc.
OK, soweit klar.
Ich brauche (weil daran gewöhnt ;o) ) einen grösseren Spielraum: Kann dann z.B. sehen, ob dunkle Bereiche auf dem Film noch Zeichnung zeigen werden, oder schon zu dunkel sind, etc.. Dafür braucht man (=ich) schon +/- 3EV. Jeder hat wohl so seine Methoden ...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.