CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vogelwelt im Beller Mühle Park

strauch

Moderator
Hallo zusammen,

gestern haben wir einen kleinen Ausflug im benachbarten Stadtpark gemacht

Mein Hauptinteresse galt der Vogelwelt

Hier eine kleine Auswahl

Beller Mühle Park April 19_001.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 400

Buchfink

Beller Mühle Park April 19_031.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 280.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/2000 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400

Nilsgans

Beller Mühle Park April 19_082.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 200

Blaumeise

Alle Aufnahmen mit dem Pana 100-400, Bilder sind gecropt

Viele Grüße

Ludwig
 
Moin Ludwig,
die Nilgans haste gut erwischt Coole Fotos1
So schön sie auch aussehen, das sind Problemtiere, da sie in ihrem Refugium keine anderen Arten dulden, die ihnen den Platz und das Futter streitig machen könnten.
Die Ausbreitung dieser Art ist daher mit Skepsis zu betrachten.
Daher wird diese Art , die erst unter Schutz stand , nun auch bejagt....
https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/jagdbare-arten/wasservoegel/04390.html
https://www.sat1.de/news/panorama/jaeger-fordern-umfassende-jagd-auf-eingewanderte-gaense-103080

Bei der Blaumeise hast du die Schärfe verloren durch die zu" lange" Belichtung , bei 800mm 1/320 und mit f 6,3 / 800mm , da sitzt oftmals der Fokuspunkt nicht genau.
Meine Erfahrung mit dem Objektiv in den letzten Wochen, lieber den Isowert höher ansetzen und damit eine kurze bis sehr kurze
Belichtungszeit zu bekommen+ Blende 8 oder mehr, erhöht die Schärfe um einiges.
Trotz der Stabis im Body und Objektiv.
Nur wenn man völlig ruhig, für den "Schuss" ansetzen kann, gelingen auch gute Bilder mit einer längeren Belichtung.
 
Hallo Bernd,

danke für Deine ausführlichen Anmerkungen

Ein Teil des Qualitätsverlustes resultiert aus der Tatsache das die Aufnahmen stark beschnitten wurden
800mm (bezogen auf KB) sind manchmal doch immer noch zu wenig

Viele Grüße

Ludwig
 
Moin Ludwig,
gerade, wenn man stark schneiden muss, verstärken sich Unzulänglichkeiten massiv. Ich sehe hier vor allem die 1/320s in der Verantwortung. Das kann auch der Wackeldackel bei 80mm nicht mehr ausgleichen.
Bei den Flugaufnahmen der Greifvögel im Tierpark Sababurg haben wir die Kameras auf 1/2000s und Offenblende eingestellt, ISO automatisch.
 
Zurück
Oben