CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Warum in die Ferne schweifen................

Nee, alle Windows-Programme, die über eine .exe Datei gestartet werden, kann der Mac nicht verarbeiten.
Das ist richtig, ist aber auch nicht lebensnotwendig, wenn auch ganz schön, die Daten zu sehen.
MAC hat eben auch MACken. Alles Vor- und Nachteile.
Werde aber nicht zurückkehren zu Windows. Das lief nie wirklich rund, bis es dann ganz abgestürzt ist.
LG Chris
 
Moin Chris,
Du kannst Dir die EXIF-Daten auch "zu Fuß" holen: Bild runterladen, in irgendeinem Viewer öffnen und dann auf cmd-I zeigt Dir ein Fenster mit Dateiinformationen, in denen sich auch die Aufnahmedaten befinden, wenn sie denn vorhanden sind.
 
Das ist richtig, ist aber auch nicht lebensnotwendig, wenn auch ganz schön, die Daten zu sehen.

Bei manchen Bildern können die Daten aber eine "Orientierung" für Dich darstellen.
Natürlich wird ein Bild immer unter den "gegebenen" Umständen gemacht, und keine Aufnahmesituation, vielleicht ausgenommen Studioaufnahmen, sind gleich.
Aber wie gesagt, man kann sich bei bestimmten Motiven orientieren.
 
Ja, Hardy, da hast du recht, genau daran hatte ich auch gedacht. Aber bei manchen Sachen geht mir die Sicherheit hier vor. Wenn der Apfel den Wurm abwehrt, dann hat er sicher seine Gründe, z.B. weil es nicht aus dem APP-Store kommt.
Ich werde es in einer ruhigen Stunde mal probieren und guugeln. Das Verkleinern der Fotos mach ich auch mit Bordmitteln.
LG Chris
 
Heute keine neuen Mondfotos, der hat Urlaub, weil die Regenwolken Saison haben. Ist nicht einmal entfernt zu erkennen.
New day, new chance! oder That's life!
Gut Nacht Chris
 
IMG_0012.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 320



Hier noch ein versprochenes Mondbild. Heute Morgen gegen 7 Uhr. Nun ist er auch schon deutlich unrund.
Die Sonne kam auch schon allmählich raus, jetzt mehr nach SW, denn der Mond geht erst sehr spät (früh) auf.

Gruss Chris
 
Gestern beim niemals endenden Unkrautziehen entdeckte ich einen frisch geschlüpfte Libelle, Plattbauch, Libellula depressa.
Eine gute Chance, das noch nicht flugfähige Tier aus der Nähe zu betrachten.
Samt Grün habe ich sie auf den Gartentisch verfrachtet und da krabbelt noch irgendjemand herum.

1
IMG_1072.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



2
IMG_1075.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



3
IMG_1078.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gruss Chris
 
4
IMG_1085.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



5
IMG_1098.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/18
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



6
IMG_1101.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
7
IMG_1104.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/22
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



8
IMG_1107.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/22
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



9
IMG_1117.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
10
IMG_1136.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



11
IMG_1142.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



12
IMG_1143.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
13
IMG_1148.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



14
IMG_1156.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



15
IMG_1161.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Allmählich wird das Grünzeug in der Sonne trocken.
 
16
IMG_1165.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



17
IMG_1166.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



18
IMG_1167.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hier noch einmal die Larvenhülle. Das Loch, wo die Libelle entschlüpft ist, ist deutlich zu erkennen, ebenso wie die kleinen Flügelstummel, in denen das Wunderwerk Fluggerät verstaut war. Wie gut erhalten diese Hülle ist.

19
IMG_1184.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



20
IMG_1188.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/14
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100




Und ein letztes Bild nach dem ersten kurzen Flug von Tisch auf die Stuhllehne.

21
IMG_1194.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Alle Aufnahmen mit Canon 100mm Makro an 5D MarkII ohne Stativ.

Gruss Chris
 
Moin Christiane,
wow, was für ein Erlebnis!
Photographisch habe ich aber ein paar Kritikpunkte:
Du hast bei mehreren Bildern die Flügel leicht abgeschnitten, das wirkt unsauber komponiert. Entweder ganz drauf, kann gerne relativ knapp sein, oder richtig angeschnitten, wie in Nummer 9. Das ist besonders schade in Nummer 13, weil es nur eine Flügelspitze ist.
Bei vielen der Bilder gefällt mir das Spiel mit der knappen Schärfentiefe sehr gut, gerade das Pärchen 16/17. Die 18 finde ich redundant zur 17, oder habe ich was übersehen? Bei einigen Bildern hätte ich aber gerne mehr Schärfentiefe, zum Beispiel Nummer 11. Vielleicht hätte es hier aber auch gereicht, die Sensorebene parallel zu den Flügeln auszurichten, um die ganz scharf zu bekommen. Diese Transparenz ist toll anzusehen, auch mit dem ruhigen Hintergrund. So aber wirkt es etwas schlampig.
Bei der Hülle bin ich nicht ganz sicher, ob ich sie nicht in den Schatten verfrachtet hätte. Das Schattenspiel in Nummer 20 gefällt mir gut, auch wenn das mit tiefer stehender Sonne vielleicht noch markanter gewesen wäre. Die Aufsicht in Nummer 19 fände ich in weicherem Licht wahrscheinlich schöner.
Fazit: tolles Motiv und Naturerlebnis, in der Umsetzung geht aber noch was.
 
Hallo Fritzi, danke für deine Kommentare.
Da ich Sorge hatte, dass mir das Tierchen davon fliegt, wenn ich die Kamera auf das Stativ baue, habe ich in der einen Hand die (arg schwere) Kamera und in der anderen Hand die krabbelnde Libelle an dem Grün gehabt. Zusätzliche bösen habe es nicht gerade einfach gemacht, überhaupt zu fokussieren.
Die Sonne hätte ich auch wegen der Hitze gern tiefer und (weniger) warm gehabt, ging über Mittag leider nicht.
Dass meine Fotos in keinster Weise perfekt sind, weiß ich, im Gegensatz zur Natur, die diese Libelle geschaffen hat.
Vielleicht laufen mir nicht nur Nacktschnecken wie gestern, sondern mehr schlüpfende Libellen über den Weg, an denen ich noch ein wenig üben kann.
Bei 11 ist z.b. mein Sitzkissen im Hintergrund, was ich mir für die nächsten Session merken werde, das ist besser als das gemischte Grün der Büsche oder gar die weiße Hauswand.
Es gibt hier ja auch noch andere nette Tierchen wie Ringelnattern, Igel etc. die alle gern mal ins Forum wollen ;-)
LG Chris
 
Moin Christiane,
danke für deine Kommentare.
da nich für :)

Dass meine Fotos in keinster Weise perfekt sind, weiß ich,
Das verlangt auch niemand. Meine sind genauso wenig perfekt.
Da aber das Motiv sehenswert und selten ist, finde ich die kleinen Schlampereien einfach schade.
Die Begleitumstände sind bei sowas ja nie unproblematisch. Aber mit etwas Übung und einem geschärften Blick lassen sich so knapp angeschnittene Flügelspitzen doch vermeiden.
Wäre es eine Möglichkeit gewesen, das Blatt am Strauch zu lassen, oder hättest Du an Ort und Stelle schlechtere Bedingungen hinsichtlich Licht und Hintergrund gehabt? Dann wäre die zweite Hand frei gewesen, um die Kamera zu unterstützen. Ich hätte in dem Fall sicher auch freihand fotografiert, einfach, weil man beweglicher ist. Licht war ja genug vorhanden. Aber einhändig mit DSLR ist immer so eine Sache, finde ich.

Es gibt hier ja auch noch andere nette Tierchen wie Ringelnattern, Igel etc. die alle gern mal ins Forum wollen ;-)
Immer her damit :)
 
Ich denke das ist gerade der Sinn eines solchen Forums: Fehler aufzeigen! Vier Augen sehen mehr als zwei, und ganz viele noch mehr. Nicht nur der, der das Bild eingestellt hat lernt dazu, sondern alle die mitlesen. Daher steht bei mir auch immer drunter "meckern erwünscht!", und das ist durchaus ernst und wörtlich zu nehmen. Ich bin nicht hier um zu glänzen, sondern um mich zu verbessern.

Also immer her mit Euren Fotos. Auch wenn ich mich bei Natur zurückhalte (nicht das wo ich mich auskenne), irgendwer findet Anregungen! Und das ist gut so!
 
"meckern erwünscht!"
Moin, Ihr Lieben,
als "meckern" sehe ich es nicht. Es ist wirklich konstruktive Kritik und die ist genauso erlaubt wie eine eigene Meinung.
Es sind ja wirklich, die individuellen Umstände, die ein Bild nicht perfekt werden lassen und wenn es nur zeitliche Probleme sind - "die Karawane zieht weiter!".
Auch auf dem Bildschirm der Kamera läßt sich für mich ein Bild ganz schlecht kontrollieren, besonders hinsichtlich der Schärfe. Der Idealfall wäre ein nicht entwischendes Motiv, die Aufnahme am Computerbildschirm kontrollieren und neu versuchen, aber wer kann das wann?
Christiane hatte schon den Vorschlag, dass ich mir die Anglerhose, die ich nicht besitze, anziehe und dann in den Teich steige, bäuchlings am Ufer liege und dann die Libellen fotografiere. Das wäre auf jedenfalls ein Foto wert ;-)
Nein, an Ort und Stelle hätte es gar nicht geklappt, Gegenlicht und das ganze Teichgrünzeugs als wilden (oder wilder?) Hintergrund.
Neue Libelle neues Glück
Bis demnächst Chris
 
Zurück
Oben