HeinzX
Gold CI-Pate
Das Werk einer Taschenuhr mit Minutenrepetition . Minutenrepetition heisst, dass die Uhr mittels Schlagwerk die Uhrzeit auf Minuten genau angeben kann. Dazu befindet sich in diesem Fall ein sogenanntes Rechenwerk unter dem Zifferblatt, dass die Zeit von der Zeigerstellung abgreift. Betätigt man dann hier den seitlich am Gehäuse angebrachten Schieber, dann schlagen die in einem Bild gezeigten Hämmerchen auf die daneben angebrachte Tonfeder und geben akustische die Zeit an. Zuerst schlägt ein Hämmerchen die Stundenanzahl, anschliessend beide gleichzeitig die Viertelstunden und schliesslich das andere Hämmerchen allein die Minuten seit der letzten angezeigten Viertelstunde. Kann jemand von euch berrechnen, was die Maximalanzahl der Schläge bei welcher Zeit ist - wobei die Doppelschläge als ein Schlag zählen ??? Da kommt ganz schön was zusammen. Diese Komplikation - so nennt man Zusatzfunktionen bei Uhren - zählt zu den sogenannten grossen Komplikationen wie etwa der Ewige Kalender oder ein Tourbillon. Bei Taschenuhren ist das noch durchaus erschwinglich - aber bei Armbanduhren gibt es dafür horrende Preise.
P.S. Das Werk ist in diesem Falle nicht glatt - die Platinen sind so bearbeitet - das ist kein Rauschen o.ä.
#1 Das Werk als Ganzes:
#2 Die Unruhepartie
#3 Die Schlaghämmerchen mit einem Teil der Tonfeder
P.S. Das Werk ist in diesem Falle nicht glatt - die Platinen sind so bearbeitet - das ist kein Rauschen o.ä.
#1 Das Werk als Ganzes:
- LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
- APO-MACRO-ELMARIT-TL 1:2.8/60 ASPH.
- 60.0 mm
- ƒ/11
- 5 sec
- Pattern
- ISO 400
#2 Die Unruhepartie
- LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
- APO-MACRO-ELMARIT-TL 1:2.8/60 ASPH.
- 60.0 mm
- ƒ/11
- 5 sec
- Pattern
- ISO 400
#3 Die Schlaghämmerchen mit einem Teil der Tonfeder
- LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
- APO-MACRO-ELMARIT-TL 1:2.8/60 ASPH.
- 60.0 mm
- ƒ/11
- 5 sec
- Pattern
- ISO 400