CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

24-105mm Sigma oder Canon?

archikaterchen

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Jun 2012
Beiträge
51
Hey,

habt ihr Erfahrungen mit dieser Brennweite? Würdet ihr zu Sigma oder zu Canon tendieren? Preislich kommt Sigma billiger. Ist der höhere Preis bei Canon es wert, wenn man keine extremen Ansprüche hat wie ein Profifotograf?
Danke schon Mal!

Lg
 
Schau doch mal in das fotoMagazin 04/14, dort gibt es einen Vergleichstest zwischen beiden Objektiven. Gut, das Canon war insgesamt besser, aber laut meiner Interpretation ist das Sigma gleichmäßiger in der Leistung.

Wenn Du schon Filter hast, dann Vorsicht: Das Canon kommt mit M77 für das Filtergewinde daher, das Sigma mit M82.

Grüße
Volzotan
 
ja klar :) Die Frage ist nur, ist es DIR wert.
Inwiefern ist das Canon den Aufpreis wert? Es ist weder von der Abbildungsleistung, noch von der Verarbeitung her besser. Der Spritzwasserschutz, der oft als "riesiger" Vorteil aufgeführt wird, ist nichts anderes als ein Dutzend Tesa-Klebestreifen, an den Öffnungen am Objektivkorpus/-tubus.

Beide in einem Fotoladen ausprobieren und vergleichen. Es ist nicht ja nur die Optik (die noch am wenigsten), auch die mechanische Qualität ist unterschiedlich. Was soll denn damit fotografiert werden?

Gruß vom See

Klaus
In der Tat. Das Canon fühlt sich i.V. zum Sigma wesentlich billiger an.
 
Der Spritzwasserschutz, der oft als "riesiger" Vorteil aufgeführt wird, ist nichts anderes als ein Dutzend Tesa-Klebestreifen, an den Öffnungen am Objektivkorpus/-tubus.

Tesastreifen an einem Objektiv, wo hast Du die denn gesehen?

Viele Grüsse

Ludwig
 
Danke schon Mal!
@klaus: In wie fern ist das Canon denn besser, also in deiner Meinung? Hast Recht, sollte beide mal ausprobieren. Prinzipiell alles was in dieser Brennweite geht ;) Ich hab mir letztens meine Fotos durchgesehen und bemerkt dass viele in dieser Spanne liegen, finde es einen recht praktischen allgemeinen Brennweitenbereich. Ich mache durchaus viele Portraits, da müsste das auch passen.
@Volzotan: gleichmäßiger in der Leistung? Soll heißen dass Canon ist bei einer Brennweite mal besser mal schlechter? Danke für die Tipps mit den Filtern!
 
Nein, nicht ganz, laut den Testergebnissen ist die Abbildungsleistung des Canons je gegebener Brennweite recht konstant über den gesamten Blendenbereich, aber die drei getesteten Brennweiten liegen in ihrer Qualität ein paar Prozente auseinander. Die entsprechenden Linien des Sigmas liegen deutlich enger beieinander und liegen im Vergleich zum Canon ziemlich genau in der Mitte des Canon-Linienbündels. Heißt für mich: Das Sigma ist je nach Brennweite nicht so gut wie das Canon, aber auch nicht so schlecht. Und auf den Bildern wird man keinen Qualitätsunterschied zwischen den eingestellten Brennweiten sehen. Sowas macht unter Umständen die RAW-Entwicklung einfacher. Ich kann jetzt die angegebenen Wirkungsgrade und ihre Unterschiede nur schwer beurteilen, aber wirklich schlechte Bilder wird keines der Objektive liefern. Am Ende werden eher so Nebenkriegsschauplätze wie Abmessungen, Filtergewinde und Objektivmasse ausschlaggebend sein. :z04_5769:

Andere Idee:
Je nachdem, was Du eventuell schon an Objektiven hast, tut es vielleicht auch ein 24-70mm. Da kannst Du momentan mit dem kleinen Canon einen ganz guten Schnitt machen: Sehr hohe Abbildungsleistung, leicht, kompakt und dank Cashback sogar ein Schnäppchen. Nachteil: Dir fehlen 35mm Brennweite am langen Ende. Aber irgendwas ist ja schließlich immer. :happy:

Grüße
Volzotan
 
Tesastreifen an einem Objektiv, wo hast Du die denn gesehen?

Viele Grüsse

Ludwig
Hier habe ich das gesehen. Es ist ein sehr interessanter Beitrag über das Thema Spritzwasserschutz. Wenn ich mir das Bild da so ansehe, dann ist es mir egal ob der Hersteller seine Kamera oder Objektiv als Spritzwasser geschützt bezeichnet oder nicht. In der Praxis wird ein so implementiertes Features sowieso nicht viel bringen. Von daher ist der "Spritzwasserschutz" des Canon 24-105 für mich kein Argument für diese Linse.
 
...Es ist ein sehr interessanter Beitrag über das Thema Spritzwasserschutz...
Naja, da ward ein Objektiv zerlegt, man weiß noch nicht mal welches. Außerdem ist lediglich das allerletzte Ende des Beitrags den Abdichtungen gewidmet. Von daher finde ich die Schlußfolgerung von diesem einen unbekannten Beispielobjektiv auf alle Objektive etwas sehr mutig. :z02_respekt:

Grüße
Volzotan
 
Ich hab ein TESA-Objektiv. Super, das gefällt mir.


Der Service, den ich mal bei Sigma genossen habe, hat mich dazu bewogen nur noch Originalobjektive zu kaufen. Kostet mich zwar das doppelte und das Zusammensparen für eine neue Linse dauert daher auch doppelt so lange, aber ich finde, es lohnt sich.
Ich habe das besagte Objektiv als "Kit-Objektiv" zur 5DM3 gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit und habe noch nichts Negatives bemerkt, ausser dass es ein Zoom ist mit der durchgehender Blende 4.

Aber eine generelle Frage, welche immer bleibt, ist das Budget. Hat man das Geld oder hat man es nicht. Canon ist ja eine teure Marke und ihre Objektive sind immer teurer als alle andern Vergleichbare. Damit muss man leben, wenn man sich eine Canon leisten will.
 
graf_d, was meinst denn mit dem Service? Ich war schon auch immer der Meinung, dass Originalhersteller immer besser sind, aber muss dir ehrlich sagen seit ich ein paar Sigmas von der ART Serie testen durfte, bin ich mir da gar nicht mehr so sicher - das 35mm ART beispielsweise ist eine super Linse!
 
Superliner, es kommt immer auf den Verkäufer und das Handelsunternehmen und auf alle darin involvierten Firmen an. In meinem Fall, den ich sogar 2x mit dem gleichen Objektiv durchspielen musste, war es ziemlich mies. Wenn Sigma solche Händler zulaesst, ist sie halt selber Schuld, dass sie mir nichts mehr verkaufen kann.
Wer mit Sigma zufrieden ist, muss sich ja von mir nicht betroffen fuehlen sondern Freude haben an den Produkten.
 
Ach so, das war zwischen dir und einem Händler und nicht direkt Sigma? Ich habe bis jetzt nur einmal ein Problem mit einem Canon Objektiv gehabt und seit kurzem besitze ich ein paar Sigmas - bis jetzt war alles okay, hätte ich nur interessiert wie der Service da ist. Danke trotzdem!
 
Ach so, das war zwischen dir und einem Händler und nicht direkt Sigma? Ich habe bis jetzt nur einmal ein Problem mit einem Canon Objektiv gehabt und seit kurzem besitze ich ein paar Sigmas - bis jetzt war alles okay, hätte ich nur interessiert wie der Service da ist. Danke trotzdem!

Diejenige Firma, welche das Objektiv reparieren musste war keinen Cent wert. Ich habe nie rausgefunden, wer das war.
 
Zurück
Oben