Mamiya-Schätze und Canon-Rekordsensor
Hallo Herbert,
hier noch ein kleiner Beitrag zum Thema Mamiya.
Ich kannte zwar die Mamiya-Spiegelreflexkameras aus den 70er Jahren aus dem Schaufenster eines Fotohändlers und habe später mit einer (geliehenen) ziemlich genialen Mamiya RB 67 einige Filme gemacht, weil Mittelformat verlangt wurde.
Aber auch bei den kleineren Kameras hat Mamiya wirklich qualitativ hochwertige Produkte geschaffen. Rein zufällig bin ich kürzlich an eine Mamiya Ruby gekommen, eine Messsucher-Kleinbildkamera von 1959 ähnlich der Canon 7 und Canon P etc, aber mit fest eingebautem Objektiv.
Von der Qualität und Exaktheit war ich sehr überrascht. Über diese Kameras findet man nur wenig im Netz. Diese lag wohl sehr lange im Schrank, denn der Messsucher war schon schwergängig. Der Verschluss läuft aber noch in allen Bereichen und der Belichtungsmesser arbeitet nach 50 Jahren immer noch exakt, weil er dunkel lag.
Damit solls auch gut sein, wir sind ja hier ein Canon-Forum.
- Canon - Canon EOS-1D Mark II
- 135.0 mm
- ƒ/11
- 1/30 sec
- Manual exposure
- ISO 250
Neuer Sensor
Was die Mittel- und Großformathersteller angeht, arbeiten sie ja alle fieberhaft daran, bei der Digitalisierung mitzuhalten. Die Bildqualität und Anmutung ist bei den größeren Aufnahmeformaten ja grandios, allerdings haben sie damit zu kämpfen, dass viele Fotografen schon die Canon-Vollformat-Kameras wie EOS-1Ds(XX) und EOS-5D(X) als Ersatz für ihre Studiokameras nutzen.
Die nächste Runde ist schon eingeläutet, denn Canon hat gerade den weltweit größten CMOS-Sensor vorgestellt. Er ist mit 20,5 mal 20,5 cm (!) Aufnahmefläche
40 mal so groß wie der Sensor einer 1Ds/5D.
Anwendungsgebiete dieses Sensors mit seiner enormen Empfindlichkeit sollen Astroaufnahmen sein und Aufnahmen von Nachttieren.
Wo wir schon dabei sind: Canon hat auch einen neuen APS-H-Sensor (für alle EOS-Modelle außer der 1er und 5er-Serie) entwickelt mit
120 Millionen Pixel (13280x9184). Die größten APS-H-Sensoren bei Canon hatten zuletzt um die 18 Millionen Pixel.
Der neue Sensor kann in SLR-Kameras aber noch nicht eingesetzt werden, weil die Rechenleistung dafür nicht ausreicht. Denkbar sind vorerst eher geschäftsmäßige Einsätze wie etwa im Medizinbereich.
Gruß, Thomas