CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Augensteuerung mit Dandelion-Adapter

3dreal

Mitglied
Hab den Dandelion-Adapter(für Contax/Yashica) von peleng8.com wo man fokusfalle hat.


Augensteuerung
Laut anleitung funktioniere die augensteuerung nur in den kreativprogrammen.

Im portrait-modus, wo bei genügend licht die serienschaltung und zeitautomat funktioniert, scheint die augensteuerung zu funktionieren.

btw: was mich stört ist dass nur bei schärfe ausgelöst werden kann, man kann nicht auf ai-servo umschalten.

wunsch wäre: Fokus-Bestätigung ja aber auslösen trotzdem jederzeit.
evtl. kann der optixpcb-adapter das.

Wer details zu dandelion-gechipten adapter lesen will. im dslr-forum habe ich mich eingeklinkt.
 
Hmm, wenn Du manuell fokusierst, brauchst Du keine Augensteuerung. Da blinken halt nur die Fokusfelder auf, wenn die Schärfe für das jeweilige Feld paßt.

Und Dein Problmchen mit der Schärfenpriorität hat wahrscheinlich nichts mit dem Adapter zu tun. Das liegt einfach an der Kamera. Zumindest bei der EOS50E kann der Nutzer im Motivbereich außer der Augensteuerung nicht mehr viel ein- oder ausschalten. So schaltet die EOS50E im Portraitmodus auf AI Servo (Auslösepriorität) und Serienbild.

Die Kontrolle über Deine Kamera behälst Du also nur im Kreativbereich. Für Portraits bietet sich dann natürlich der Modus Av (Blendenvorwahl) an. Dann kannst Du unabhängig von allen anderen Einstellungen natürlich noch den AF-Modus (bzw. überhaupt AF) und Einzel- oder Dauerfeuer auswählen. Schaltest Du den Autofokus aus, ist auch die Einstellung ob Auslöse- oder Schärfenpriorität hinfällig. Du kannst also auch bei One-Shot (ohne AF)jederzeit auslösen, auch wenn die Sensoren keine Schärfe detektieren.

Was Dich vermutlich interessiert: Bei der Kombination aus Serienbildschaltung und MF bekommst Du nur vor der ersten Aufnahme eine Schärfenbestätigung. Danach mußt Du ohne Hilfen rein auf der Mattscheibe zwischen den Aufnahmen fokusieren. Eine automatische Schärfennachführung gibt es nur mit Autofokus. Allerdings drückt die Schärfennachführung auch die Serienbildgeschwindigkeit.

Grüße
Volzotan
 
One-Shot oder AI-Servo für Dauerauslösung?

Evtl hast du für jederzeitiges Auslösen One-Shot mit AI-Servo verwechselt.
Beim Dandelion-Adapter geht die jederzeitige Auslösung ohne Schärfeindikation(Focus Confirm) nur bei AI-Servo. Bei One-shot ist sie eingeschaltet-Auslösung nur wenn scharf. inkl. Fokusfalle
 
One-Shot --> Schärfenpriorität: Kamera läßt sich erst dann auslösen, wenn ein AF-Sensor korrektes Scharfstellen signalisiert.
AI-Servo --> Auslösepriorität: Der Kamera ist es egal, ob da was scharf gestellt ist oder nicht. Das Auslösen ist jederzeit möglich.

Ich habe Deine Schilderung mit einem EF-Objektiv nachvollzogen. Damit konnte ich auch im One-Shot-Modus bei abgeschaltetem AF (also Schalter am Objektiv auf MF gestellt) jederzeit auslösen. Vermutlich gibt der Adapter das MF-Signal nicht korrekt aus: Der Kamera wird ein Objektiv mit eingeschaltetem AF suggeriert. Damit ist es auch nicht verwunderlich, daß Du eine augengesteuerte Fokusfalle beschreibst. :)

Grüße
Volzotan
 
Da ich noch keine EF-Optik habe ist deine ergänzung willkommen.

1. Hatte Verwirrung da offenbar nicht die ganze Fokuspunktreihe aktiviert waren.

2. Bei AI-Servo und Augensteuerung blinkt das entspr. Feld trotzdem auf.
Egal ob CF 15 (Verbindet Spotmessung mit vom Fotografen gewähltem AF-Rahmen)aktiviert oder nicht.
UND es ist mittelbetonte Integralmessung eingestellt.
Evtl. gibt es dort eine Spotmessung.
Kann das alles nicht testen da nur Analoge EOS 5 vorhanden.

Bin mal gespannt was der Optixpcb-chip-adapter für Vorteile ergibt gegenüber dem Dandelion.
MB: Bei photoscala. de gibts einen Artikel zum thema adapter:
http://www.photoscala.de/Artikel/Renaissance-der-Objektivadapter

der 1. senf dazu ist von mir.
 
AF confirm chip "Dandelion" - Empfindlichkeit-Kein Signal
Betrifft einen Teilbereich des Dandelion-chips.
Bei schlechten Licht oder vermutlich kontrastverhältnissen rsp nacht mit licht(tankstelle)und 1.4 oder 1.7 optik(voll geöffnet) reagiert die Fokusbestätigung gar nicht mehr. Getestet auf eos 1000d, 1N. Der hebel in der kamera(sofern vorhanden) scheint die empfindlichkeit zu erhöhen. kameras mit empfindlichkeit ab LW 0(100 iso) lösen das problem nicht.
Der EMF-adapter funktioniert tadellos.
Habe zwei dandelion-adapter, einer mit programmmodus.
 
Zurück
Oben