CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitzgerät Meike MK600 statt Canon Speedlite EX580II

timo343

Mitglied
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Meike MK600 (LZ 60) gemacht? Er sieht dem Canon EX580II zum Verwechseln ähnlich. Ich habe einen EX580II und suche noch ein weiteres Blitzgerät für den Master/Slave-Betrieb. Zuerst dache ich an den EX430II (LZ 43) und da es gerade die Cash-Back-Aktion gibt, ist dies auch ein interessantes Angebot. Dann wurde mir von guten Erfahrungen mit Yongnuo-Geräten, allerdings an Nikon-Kameras berichtet. Anschließend bin ich zufällig auf Meike gestoßen. Zu Yongnuo YN565E mit E-TTL (LZ 58! ) gibt es bei Amazon sehr viele Bewertungen, zu Meike allgemein nur wenige und zum MK600 überhaupt keine und ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Versuch mit diesem Hersteller starten soll. Eigentilch habe ich es ja gern original, eine EX580II bekommt man neu nicht mehr und der Canon EX600 ist kein Schnäppchen im Vergleich zum Meike MK600, gut der EX580II war auch kein Schnäppchen und der EX430II hat halt nur LZ 43. Der oben beschriebene Yongnuo sieht aus wie der Canon EX430II, mir würde deshalb der Meike MK600 trotz höherem Preis eher zusagen, da er vermutlich die selbe Bedienung wie das Canon EX580II-Original hat. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt und würde sie freundlicher Weise weitergeben?

Viele Grüße
Timo
 
Hallo,
scheinbar hat hierzu noch niemand Erfahrung gemacht, ich selbst bin immer noch unentschlossen was ich anschaffen soll. Also, falls jemand Info´s hat, her damit.

Viele Grüße
Timo
 
Zu den Meike Blitzen habe ich noch nix gehört, aber die Yongnuo sollen ihr Geld wert sein.

Gruß
Jürgen
 
Für Canon kann ich leider nicht sprechen. Mit den Yongnuo-Blitzgeräten habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mein Nikon SB 600 habe ich verkauft, weil es zu leistungsschwach war. Dafür kam der Yongnuo YN565EX und der Yongnuo YN568EX. Beide Blitzgeräte beherrschen jedoch keine Masterfunktion in der Nikon-Ausführung. Bei Canon soll es aber funktionieren. Der YN568EX beherrscht auch HSS. Verarbeitung, Ausstattung und Funktion sind einwandfrei, sie tun genau das was sie sollen. Für den YN5656EX habe ich 98,-€ bezahlt und für den YN568EX 119,-€. Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die Geräte konkurrenzlos.

Gruß, Karl
 
Yongnuo YN565EX und der Yongnuo YN568EX. Beide Blitzgeräte beherrschen jedoch keine Masterfunktion in der Nikon-Ausführung

Stimmt, das war die einzige Kritik, die ich an den Yongnuo Blitzen hörte. Da aber die internen Blitze von D7100 bis D800 /810 diese Funktion inklusive der Steuerung mehrerer Gruppen beherrschen, störte das in dieser Runde nur die Besitzerin der D5200. Auch das Material schien nicht ganz so wertig, aber immer noch in Ordnung und in Anbetracht des Preises mehr als akzeptabel! Gut, wer tatsächlich Wildlife mit Blitz... :( , der sollte wirklich zum Original greifen (oder den Fotoapparat verkaufen?).

Gruß
Jürgen
 
Hallo,
besten Dank schon mal für Info über eure Erfahrung mit den Yongnuo-Geräten. Bei der Qual der Wahl könnte man jetzt auch noch Nissin mit dazu nehmen, die sollen auch nicht schlecht sein.

Viele Grüße
Timo
 
Zurück
Oben