CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon 60D oder warten auf die 650D?

Ich glaube, Du hast nach wie vor nicht verstanden, worauf ich hinaus will. Obwohl das recht einfach wäre, wenn Du die alten Kaufberatungen hier lesen würdest.

Es geht bei einer Kaufberatung m.E. nicht darum, irgendjemand seine Meinung unterzujubeln, sondern darum, ihm die Fakten und Argumente (und nicht irgendwelche beliebigen Pseudo-Weisheiten) zu liefern, so dass er selbst entscheiden kann.

Und DAS ging in diesem Forum bisher ganz gut, ich empfehle z.B. die Beträge von "canonfantom". So weit. Ich habe nämlich keinen Bock mehr, mich hier an gerade mal drei oder vier von über 700 Beiträgen messen zu lassen.

Viele Grüsse
Marc
 
Jungs, bleibt doch mal ganz locker. :z04_bier01: Der Fredersteller hat sich doch noch nicht mal dazu geäußert, was wir hier vermuten.

Grüße
Volzotan
 
Es geht bei einer Kaufberatung m.E. nicht darum, irgendjemand seine Meinung unterzujubeln, sondern darum, ihm die Fakten und Argumente (und nicht irgendwelche beliebigen Pseudo-Weisheiten) zu liefern, so dass er selbst entscheiden kann.

Viele Grüsse
Marc

Stimmt. Dann wäre angebracht, die Preise für IS-Objektive zu nennen. Die bewegen sich durchwegs um bis zu weit über dem Preis eines EOS 60D Gehäuse, was für meine Begriffe mit dem Ausgangsbeitrag nicht recht in Einklang zu bringen ist.
Mit dem Begriff Pseudoweisheiten würde ich ein wenig vorsichtiger umgehen.

Und jetzt wäre dazu eine Aussage des Threaderstellers interessant, sonst führt der Thread gänzlich ins Nirvana (der Eitelkeiten).

Die Beiträge von @Canonfantom sind übrigens ein Genuss zu lesen.
 
EF-S 17-55 2.8 IS: ca. 850 EUR
EF-S 15-85 3.5-5.6 IS: ca. 550 EUR
EF-S 18-55 3.5-5.6 IS: ca. 50 EUR

EOS 60D: ca. 850 EUR

Alle IS-Objektive "bewegen sich durchwegs um bis zu weit über dem Preis eines EOS 60D". Klar! Du bist einfach ein Fachmann. Da muss ich zurückstecken.

Viele Grüsse
Marc
 
Mit Ausnahme des Plastik-Standardobjektiv liegen deine vorgewiesenen Preise doch in dem Rahmen, den ich sagte, oder? Dass du das Gehäuse der 60D so teuer kaufst, dafür kann ich nichts. Ich habs in Wien beim Fachhändler günstiger gekauft.

So, und jetzt hab ich fertig, weil mir das zu blöd wird.

MfG Hannes
 
Was wissen wir denn bereits von paco:
- Umstieg auf digital
- Favorit: EOS 60D
- beleuchtbares LCD-Display gewünscht
- Bildstabilisierung gewünscht
Was können wir daraus schließen bzw. ihm empfehlen:
- Bildstabilisierung --> Objektiv mit IS kaufen
- LCD-Display --> Wahrscheinlich ist das Display auf der rechten Kameraschulter gemeint. Das gibt es nur bei den ein- und zweistelligen Modellen.
- Umstieg auf digital --> Sagt eigentlich gar nichts, da es auch analoge Point&Click-Kameras gibt. Ansonsten ist der Unterschied zwischen analoger und digitaler SLR nicht so gewaltig, als das man bei guten Vorkenntnissen unbedingt zum vorsichtigen Umstieg in die Digitalwelt mit 'nem 50er Roller raten muss.
- EOS 60D als Favoritin & Schulterdisplay --> Die Kameragröße und das Display ist er wohl von seiner analogen Kamera her gewohnt. Eventuell erhofft er sich eine Bedienung der Kamera ohne das Schwenkdisplay einschalten zu müssen.

Richtig!!!

Wenn es am Preis zwickt, könnte auch eine gebrauchte EOS, je nach Belieben und Geldbörse auch mit Kleinbildsensor, in Frage kommen.
Hallo, entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder äußere.
Fotografieren tue ich eigentlich seit vielen, vielen Jahren und habe so manche Kamera besessen bzw. besitze ich sie heute noch. Begonnen hatte es mit einer kleinen billigen Pouva Start, des Weiteren: Contax D, Pentina FM, Pentacon electra2, Exa 1a und 1b, Werra und dann die Canon EOS 500.
Die ersten Versuche mit einer digitalen Kamera machte ich mit einer Kodak EasyShare LS633. Sie überzeugte nicht und gab auch bald ihren Geist auf.
Zurück zur analogen Fotografie möchte ich nicht, deswegen plane ich ernsthaft den Umstieg auf die Digitale. Mittlerweile bin ich in einem Alter, dass diese Anschaffung wohl die letzte Kamera sein wird, die ich mir zulege. Ich informierte mich übers Internet und schwankte zwischen Sony SLT a55 (Panoramabilder) und eben dieser Canon EOS 60D.
Ich möchte auch viele manuelle Einstellungen selber vornehmen können, ebenso ein beleuchtbares LCD-Display, elektronische Wasserwaage, hohe Anzahl der Serienbilder.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit mich von einem Fachhändler beraten zu lassen und mir eine Kamera, wie es im Forum vorgeschlagen wurde, mal übers Wochenende auszuleihen und zu testen, da gibt es hier keine Möglichkeiten.
Die Nachfrage bei Media Markt, Saturn, AlphaTecc in unserer Gegend blieben allesamt erfolglos. Es gibt natürlich von Canon und Sony Kameras, doch nicht meine beiden Favoriten: Canon EOS 60D und Sony SLT 55a.
Übrigens, das Gehäuse der 60D fand ich im Internet bei Amazon für 909.-€, nur Body!
Auf die Bildstabilisierung bin ich erst aufmerksam geworden, als ich die Seiten von Sony studierte. Dort wird diese mit im Gehäuse angeboten.

An den Kauf einer gebrauchten 60D habe ich auch schon gedacht, habe aber doch so meine Bedenken. Warum wird sie dann verkauft, wenn sie so gut sein soll und was ist, wenn doch mal etwas damit ist?

MfG
 
Cool, Exa 1b, damit bist Du ja Kummer gewohnt. :D Mit der Kamerahistorie und dem damit zu erwartenden vorhandenen Wissen brauchst Du kameramäßig nicht tiefstapeln. Da bist Du mit einer zweistelligen EOS gut unterwegs. An Deiner Stelle würde ich bei Canon bleiben. Das Bedienkonzept ist Dir ja schon von der EOS500 her bekannt. Außerdem passen Deine alten Objektive. ;) Damit kannst Du trotzdem erstmal mit Photographieren loslegen, auch wenn Du nur das Gehäuse nimmst. Problematisch (aus pekunierer Sicht) ist natürlich der kleine Sensor. Damit wirst Du irgendwann im Weitwinkelbereich nachrüsten müssen.

Ob der Stabi im Gehäuse oder im Objektiv besser aufgehoben ist? Hmm, kommt drauf an. Für Dich könnte die Canon-Variante besser sein. Schließlich profitierst Du in ein paar Jahren mit Deiner dann alten Kamera von möglicherweise neuen Stabi-Technologien.

Hast Du ein Glück, daß Du Dir die Kamera im Netz kaufen mußt. So hast Du ein Widerrufsrecht und kannst den Zossen bei Nichtgefallen zurück schicken. Das gilt aber nicht unbedint bei Gebrauchtgeräten von privat.

Noch ein Wort zu den Gebrauchten: Es gibt geng Leute, die müssen immer das aktuellste Modell haben. Und die verticken dann z.B. ihre kaum gebrauchte 50D, weil sie eben die 60D gekauft haben.

@Hannes: Wo hast Du Deine 60D gekauft? Versendet der Händler auch nach Deutschland?

Grüße
Volzotan
 
Hallo und danke für den Link, doch ist der leider nicht in meiner Muttersprache...

Heute war Werbung im Briefkasten von SATURN und tatsächlich die 60D dabei:

Canon EOS 60D inklusive EF-S 17-85 IS & EF-S 70-300 IS für 1599.- €

EF-S 17-85 IS fand ich für 299.-
EF-S 70-300 IS für 395.- (694.- €).
So käme dann das Gehäuse noch 905.- €.
Das kann ja wohl kein Schnäppchen sein- oder?



Bei >bestcheckpoint.com...> wird die
Canon EOS 60D (SLR) Gehäuse (4460B034) + Transcend 32 GB Class 10 SDHC

für 699.- € angeboten. Warum solcher Unterschied, ist da etas faul? Kennt jemand diesen Anbieter?

MfG
 
Gehe halt hin zum Saturn und frage, was das Gehäuse einzeln kostet. Außerdem hast Du nun die Chance, Dir die Kamera mal in Realität anzugucken. Testberichte in allen möglichen Sprachen hast Du wahrscheinlich schon zur Genüge gelesen.

Was hast Du denn bisher an EF-Objektiven zu Hause rumliegen? Ich vermute mal ganz frech, daß Du das 70-300mm-Objektiv nicht brauchst.

Achtung, noch was zu den Objektivbezeichnungen:
- EF-Objektive: passen an alle EOSe
- EF-S-Objektive: passen nur an EOS-Kameras mit APS-C-Sensor

Wenns tatsächlich am Geld hängt: Für 900EUR gibt es auch eine gebrauchte EOS 5d. Die hat einen Kleinbildsensor. Damit kannst Du Deine alten Objektive ohne Bildwinkelverengung weiter verwenden und brauchst vorerst nicht in neues Glas investieren. ;) Von der Haltbarkeit her mache ich mir da kaum Sorgen. Bisher hatte ich mit Canon-Kameras keine schwerwiegenden Probleme. Und falls Du doch skeptisch ob der des Zustandes einer Gebrauchten bist: Die EOS 1ds (uralt, 8 MP) gibts bereits für 500EUR. Bei einer solchen Kamera ist es fast egal, wie sie aussieht. Zur Not ersetzt die einen Hammer und überlebt es. :D

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben