CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon FD 50mm

Ralph 68

Mitglied
Hallo,

suche zu meiner neu erworbenen Canon T90 eine entsprechende 50mm Brennweite, und zwar aus der FD new Serie (ohne Chromring). Welche Variante ist die empfehlenswerteste? Ich vermute mal das Canon FD 1, 4/ 50 mm. Bieten die beiden 1,2 er Objektive noch bessere optische Leistung bei mittleren Blendenwerten?

Danke für die Info!

Gruß!

Ralf
 
Ich vermute mal das Canon FD 1, 4/ 50 mm. Bieten die beiden 1,2 er Objektive noch bessere optische Leistung bei mittleren Blendenwerten?

Mit meinem 1.4 bin ich absolut zufrieden, dh. es gibt fuer mich nichts zu klagen. Auch mein 1.2 schliesst sich da an. Ob Letzteres abgeblendet "besser" ist hab ich nicht erhoben, vielleicht helfen dir diese Fotos weiter (zwar nur fuer Web gerechnet aber dennoch ...):

1.2 mit offener Blende: http://www.subworld.at/fotos.html?p=100957

1.2 abgeblendet: http://www.subworld.at/fotos.html?p=100947

1.4 abgeblendet: http://www.subworld.at/media.html?image=4b9383d6c6be2521744620.jpg
 
Für mittlere Blendenwerte reicht auch das 1.8er. Meiner Meinung nach ist es ausreichend scharf und glücklicherweise nicht so lichtstark, daß das Scharfstellen zum Geduldsspiel wird. Lediglich die Naheinstellgrenze könnte noch etwas kürzer sein.

Grüße
Volzotan
 
Ich habe kürzlich vom 1,4er auf das 1,2er (ohne L) umgestellt und beide gegeneinander getestet. Viel Unterschied ist da nicht. Bei f/4 und 5,6 ist das 1,2er ein wenig schärfer, aber 8 tun sich die beiden nichts mehr. Übrigens sind beide (!) ohne Geli relativ streulichtanfällig, das 1,2er ist da nach meinem Test nicht anfälliger trotz der größeren Eintrittslinse. Angenehm finde ich, dass das 1,2er auch nur einen 52mm-Filter braucht.
Im Preis unterscheiden sich die 3 Objektive natürlich gewaltig: Während man für das 1,2er rund 200 Euro und mehr hinblättern muss, gibt es das 1,4er ab rund 45 Euro, das 1,8 schon mal für 5 oder weniger. Dafür ist es aber tadellos, wenn man 2 Studen abblendet.
Die Naheinstellgrenze ist beim 1,8er und 1,4er 45cm, beim 1,2er nur 50cm.
 
Bei dem Preis fürs 1.8er bewahrheitet sich wieder meine Devise "Ein bißchen 1.8/50mm kann man immer gebrauchen." :) Übrigens muß es sich auch bei Offenblende nicht verstecken und bringt da bereits sehr gute Ergebnisse.

Grüße
Volzotan
 
Je nach Anwendung kann man das so sehen. Immerhin gibt es neben den 3 Normalobjektiven ja auch noch das 3.5er Makro.

Grüße
Volzotan
 
Das ist sicher nur für Sammler interessant, die wirklich alle Teile des Systems brauchen. Ansonsten wird dieses 2.0er aufgrund seiner Seltenheit recht teuer sein und bietet dabei anscheinend keinen Mehrwert gegenüber dem 1.8er.

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben