CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon Powershot SX130 IS Fehler E41

BlackLegend

Mitglied
Mitglied seit
16 Dez 2011
Beiträge
7
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein Problem. Meine neue Canon Powershot SX130 IS gibt beim anschließen am PC den Fehlercode E41 aus. Kann mir jemand weiterhelfen, was dies zu bedeuten hat? Ein wechseln des Kabels, formatieren der SD Karte, zurückstellen auf Werkseinstellungen und wechseln des PCs hat nicht geholfen.

Vll wisst ihr ja weiter.

MFG Kai
 
Hallo Kai,

herzlich willkommen im Forum.

Hast Du schonmal versucht, die Karte alleine via Kartenleser versucht auszulesen?

Ansonsten fiele mir bei E41 nur ein: Gemisch aus41% Ethanol und 59% Ottokraftstoff. --> Nicht gut für Deine Kamera! :D

Grüße
Volzotan
 
Wenn ich die SD Karte alleine in den Kartenleser des PCs stecke, so funktioniert dies. Dies ist zwar eine Problemumgehung, aber keine Lösung. Leider findet man bei Google und im Handbuch nichts zu diesem Fehler...Trotzdem erstmal danke für deine Hilfe
 
Hallo!
was mir dazu einfällt:
wechseln vom USB Anschluß und zwar auf die Hinterseite vom PC, die haben in der Regel mehr power als die USB Anschlüsse an der Vorderseite.
Auslesesoftware der Kamera installiert?? (Braucht man nicht wenn man mit Kartenleser arbeitet) und wird deshalb oft vergessen.
Wenn das alles nix nützt, nochmals auf ein anderes, also 3. USB Kabel wechseln.
Ansonst:
Wenn sie neu ist, ----------->return to sender
cu Jack
 
Wenn die Karte alleine im Kartenleser ohne Probleme funktioniert, dann kannst Du zumindest schon eine fehlerhafte Karte ausschließen.

Hast Du die Karte in der Kamera formatiert?

Grüße
Volzotan
 
Ja die Karte wurde von der Kamera formatiert. Die Kamera speichert ja auch die Bilder brav auf der Karte.
Die Kamera wird garnicht vom PC erkannt, die Kamera zeigt ja vorher den Fehler E41 und geht wieder aus. Habe jetzt ein paar Foreneinträge gefunden, aber alle raten zur Benutzung eines Kartenlesers.

@ JAck: Software wurde installiert, versch USB Anschlüsse ausprobiert. HAbe 3 USB Kabel insgesamt, leider geht es mit keinem. Trotzdem danke....
 
Das Photographieren klappt ganz normal? Und dann erst beim Anschließen der Kamera an den PC kommt die Fehlermeldung?

Wann schaltest Du die Kamera ein? Vor oder nach dem Verbinden mit dem PC?

Grüße
Volzotan
-------------
Tante Edith fragt: Hast Du mal eine andere Karte probiert?
 
Ich habe beides ausprobiert. Am Anfang erst Kamera angeschlossen, dann den Play knopf gedrückt, kamera geht an, aber dann wieder aus. WEnn ich die Kamera normal anmache und in den wiedergabemodus gehe und sie dann anschließe, geht sie auch aus.
Fotographieren klappt normal, von daher würde ich sie auch ungern zurückschicken, da ich dann wieder auf Ersatz warten müsste. Ich benötige die KAmera von Januar bis April.....
 
Wenn der Kartenleser als Umgehungslösung ausscheidet:

- Kamera zurück schicken
- in einen Laden gehen und die Neue dort kaufen (vorher natürlich dort ausprobieren ;) )

Das mag zwar mehr kosten, das ist dann aber eben der Service- und Expressaufschlag. :)

Grüße
Volzotan
---------
Tante Edith fragt: Die Stromversorgung der Kamera ist schon ausreichend (volle Akkus bzw. Batterien), oder?
 
Akkus sind nagelneue Eneloops zu 100% geladen. Zurückschicken fällt erstmal flach, da ich die Kamera von Jan bis April brauche. Werde aber mal den Canon Support bemühen, vll kann der mir sagen was die kodierung E41 zu bedeuten hat.
 
Das ist eine gute Idee. Immerhin hat Canon bei einem anderen Problem nach genügend Benutzeranfragen reagiert und eine bessere Firmware bereitgestellt. :daumenhoch_smilie:

Fassen wir mal zusammen:
- Kamera funktioniert (zumindest beim Photographieren und der Wiedergabe)
- Karte funktioniert
- ausreichende Stromversorgung der Kamera ist sichergestellt
- USB-Kabel funktioniert
- Rechner funktioniert
- Canon-Software tut auch
Mir fällt hier nicht mehr viel ein. Das klingt so nach einem Problemchen der Kamerafirmware. Wo immer das auch herkommen mag. :confused:

Was Du mal noch probieren kannst: Schließe die Kamera per USB-Kanel an Deinen Drucker an und drucke ein Bild direkt von der Kamera via PictBridge. Dann hast Du zumindest die Sicherheit, daß Deine Kamera mit anderen Geräten überhaupt kommunizieren kann. Das geht natürlich nur, falls Dein Drucker diese Funktion unterstützt.

Grüße
Volzotan
 
was mir noch ad hoc einfällt ist es auch der richtige Twain Treiber für dein Betriebssystem, bzw. was hast du für ein Betriebsystem? Twain Treiber für div Dinge verhalten sich oft komisch zumindest bis Vista z.B. bei Windows 7 gehts ja einigermaßen.
Ich hatte bei XP einmal so einen ähnlichen Fall da schoss immer der Twain von Scanner 1 den von Scanner 2 ab war mühsam....zumindest bis ich Scanner 2 abgeschossen hab!
cu Jack
 
Dafür müßte man aber wirklich wissen, was Kai für ein Betriebssystem verwendet. Sollte es sich um eine 64-bit-Version handeln, dann können wir die TWAIN-Schnittstelle mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen. Außerdem habe ich die Vermutung, daß die Kameras sowieso anders angesprochen werden.

Grüße
Volzotan
 
Also ich habe es zuerst an einem PC mit Win 7 ausprobiert. Als es nicht ging, hab ich auf ein Notebook mit Vista gewechselt. Dann kam ein Desktop mit XP und ein Notebook mit XP. Linux hab ich bis jetzt noch nicht probiert....vermute aber es muss am Anschluss der Kamera liegen....Hab nochmal ein viertes Kabel von meinem Vater ausprobiert, der hat seine Panasonic angeschlossen, dies ging. Dann gewechselt auf meine Canon, Fehler E41
 
Du kannst ja auch mal in einer Reparaturwerkstatt nachfragen, z.B. beim Hügle. Eventuell ist der Fehler und seine Beseitigung doch schon bekannt.

Grüße
Volzotan
 
Ich würde bei Canon in Willich nachfragen. In der Regel repariert Canon die Kamera innerhalb von 7-8 Arbeitstagen (incl. Transport).

Gruß Buddy
 
Ich habe erstmal dem Canon Support eine Email geschrieben. Wenn die sich nicht melden ruf ich nochmal an. Im APril 2012 werd ich die Kamera dann wohl reparieren lassen, wenn der Fehler bis dahin nicht behoben ist.
 
Zurück
Oben