CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlungen für eine Anfängerin

Also was ich derade aus dem Kopf heraus weiss sind die objektive 50, 85, 16-35, 24-70, 70-200 und noch so ein verdoppler? (Hab ich aber noch nie gebraucht). Am meisten habe ich das 24-70 gebraucht, warum? Ich finde das ideal auch um meinen Sohn immer mal wieder zu Fotografieren. Das 70-200 hab ich nur wenig gebraucht, da es für mich einfach wirklich sehr schwer ist. Ab und zu hab ich noch das 50 er benützt, aber eher weniger das 16-35. Für mich ist wirklich zuerst mal die Kamera wichtig, da ich vor allem auch am anfang eben auch seine objektive benützen kann.

Und für eine APS-C-Kamera wäre das übersetzt ca. 30mm, 50mm, 10-22mm, 15-45mm und 45-125mm, von denen Du 15-45mm und 30mm häufiger benutzen würdest, seltener 10-22mm. Nun gibt es teilweise gar keine Objektive mit genau den Brennweiten, aber zumindest die 15-45mm könntest Du mit einem Standardzoom wie bspw. dem Sigma 17-70mm halbwegs gut abdecken. Das neue "Contemporary" ist dabei sogar erfreulich leicht. Es gibt auch diverse 17-50/55mm-Objektive mit durchgehend f/2,8, die sind aber deutlich größer und schwerer (und weniger flexibel). Und es gibt von Canon lichtschwächere 15/17-85mm, die kenne ich aber nicht.


Gruß, Matthias
 
...24-70...Das 70-200 hab ich nur wenig gebraucht, da es ... sehr schwer ist...16-35...
Damit wissen wir, daß er das 2.8er Triumvirat nutzt. Damit brauchst Du dich nicht wundern, daß das Telezoom so schwer ist. Von dem 70-200 gibt es noch eine halb so lichtstarke Variante, die bloß die Hälfte wiegt. Was lernst Du daraus? Lichtstärke kostet, und zwar Geld und Muskeln. :) Der Verdoppler nennt sich in Fachchinesisch "Telekonverter".

... zuerst mal die Kamera wichtig, da ich... seine objektive benützen kann.
Bingo! Er hat doch alles, was Du brauchst: Vom ordentlichen Weitwinkel hin zum Supertelebereich ist alles dabei, auch in Bezug auf das kleinere APS-C-Format. Also kaufe Dir ein hübsches Gehäuse, Glas kannst Du später noch nahckaufen, wenn es in der Beziehung ob des Streites um die Objektive Streß gibt. :)

Grüße
Volzotan
 
ab in einen Laden, wo man die Dinger in die Hand nehmen und ausprobieren darf.

Genau das würde ich auch machen - was bringt die tollste Bildqualität wenn sich das Ding in deiner Hand nicht gut anfühlt!
 
Ich wurde bis jetzt sehr verwöhnt, konnte mit einer EOS 5D Mark II und teilweise Mark III anfangen. Da ich aber nicht immer seine Kameras benutzen kann möchte ich gerne eine eigene. Ich fotografiere gerne Menschen, Pflanzen, oder auch einfach ein bisschen durch die Stadt gehen und Ideen sammeln. Landschaften sind nicht so mein Ding. Für die erste Kamera sollte es nicht all zu teuer sein. Muss auch nicht jede Menge schnickschnack haben.

Spontan geantwortet, hätte ich gesagt, schau dich mal nach einer Gebrauchtkamera 5D um. Damit fotografiert ihr beiden mit dem gleichen Werkzeug.
 
Bingo! Er hat doch alles, was Du brauchst: Vom ordentlichen Weitwinkel hin zum Supertelebereich ist alles dabei, auch in Bezug auf das kleinere APS-C-Format. Also kaufe Dir ein hübsches Gehäuse, Glas kannst Du später noch nahckaufen, wenn es in der Beziehung ob des Streites um die Objektive Streß gibt. :)

Also ich weiß nicht..... Ich würde nie empfehlen, eine Kamera ohne Objektiv zu kaufen und darauf zu bauen, dass gerade die Objektive, die auch ihr Freund am häufigsten benutzen wird, problemlos zur Verfügung stehen. Vielleicht ziehen die beiden ja auch mal gemeinsam zum fotografieren los? Es gibt doch fast jede Kamera im Set mit einem kleinen Standardzoom (18-55 oder so) für minimalen Aufpreis, wenn denn das Geld für ein (ich empfehle es nochmal) Sigma 17-70 erstmal gespart werden soll. Und ich finde auch die Verwendung von 16-35 und 24-70, so schön die an KB sein mögen, an einer APS-C-Kamera etwas unpraktisch. Und groß und schwer sind die auch noch.


Gruß, Matthias
 
Hallo!

Wenn Dein Freund eine Vollformatkamera hat, würde ich auf jeden Fall dann auch eine Vollformatkamera nehmen, alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn, selbst wenn die Objektive adaptierbar sind.

Gruß vom Tänzer
 
Da muss nichts "adaptiert" werden, die Objektive werden ganz normal angesetzt und benutzt. Sie ergeben bloß andere Bildwinkel (und Schärfentiefe) als an der KB-Kamera.


Gruß, Matthias
Ich habe da vielleicht unglücklich ausgedrückt, aber das meinte ich.

Da Ihr Freund praktisch eine komplette Ausrüstung hat und Sie sich bereits an das Format gewöhnt hat, finde ich es nicht sinnvoll, sich mit einem kleineren Sensor und Sucher und anderen Unannehmlichkeiten zu begnügen, um dann später doch eine Kamera mit großen Sensor zu kaufen, das kostet nur unnötig Geld, das kann man sich sparen. Ich wüßte auch nicht, warum Sie sich nicht nur das Gehäuse kaufen soll, wenn bereits alle Objektive vorhanden sind. Ich persönlich würde mir dann lieber auch ein besseres Gehäuse kaufen, als ein schlechteres Gehäusen mit einem Objektiv, denn mit besseren Gehäuse macht das Fotografieren einfach deutlich mehr Spaß und die Ergebnisse werden auch noch besser.

Ich weiß ja nicht was Ihr so für Freunde/Freundinnen habt, aber wegen eines Objektives streite ich mich definitiv nicht mit ihr. Außerdem hat der Freund ja soviele Objektive, da ist immer eins für die Freundin frei.
 
Ich weiß ja nicht was Ihr so für Freunde/Freundinnen habt, aber wegen eines Objektives streite ich mich definitiv nicht mit ihr. Außerdem hat der Freund ja soviele Objektive, da ist immer eins für die Freundin frei.

Wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin, und das sind wir oft, haben wir beide fast kontinuierlich unsere Standardzooms in Benutzung. Wenn es was entfernteres zu fotografieren gibt (das wird wohl bald in Namibia so sein), benutzen wir beide gleichzeitig unsere Telezooms. Bloß bei den (Ultra-) Weitwinkeln und vielleicht beim Normalobjektiv gibt es mal längere Phasen, wo wir sie nicht gleichzeitig benutzen. Aber glücklicherweise haben wir beide jeweils "das volle Programm" dabei, ich eine größere und schwerere FX-Kamera, sie eine deutlich leichtere DX-Kamera mit entsprechend leichteren Objektiven. In unserem Fall ist's Nikon (deshalb "FX" und "DX"), da könnte sie meine Objektive durchaus auch mal nutzen, will sie aber gar nicht. Entweder unpraktisch oder zu schwer oder gerade in Benutzung. Und ja, sie hat das Sigma 17-70/2,8-4OS Contemporary als "Immerdrauf" und findet es toll.


Gruß, Matthias
 
Moin,

kann mich dem Tänzer nur anschließen. Wenn Objektive schon vorhanden sind, würde ich zunächst auch nur ein Gehäuse kaufen. Mit der Zeit kommt vielleicht noch was anderes hinzu, aber das wird sich ergeben.

Ich weiß nicht, wie es bei Canon aussieht, aber ich würde auch einen Blick auf die benötigten Akkus und Ladegeräte werfen. Es macht das Leben deutlich einfacher, wenn man das zwischen den Kameras tauschen kann.

Grüße,

Heiner
 
Ich weiß ja nicht wie das bei Canon-Kameras ist, aber die Akkus halten doch inzwischen so extrem lange (bei meiner Kamera z.B. über 3.000 Fotos, das war selbst bei meiner alten Kamera so), daß die Wahrscheinlichkeit einen Akku tauschen zu müssen sehr gering ist, trotzdem ist das natürlich sehr sehr praktisch wenn das geht. Gleiche Bedienung ist natürlich auch noch ein Thema und auch hier ist sehr sehr praktisch, wenn man über das identische Kameramodell verfügen kann, andernfalls kann man, zumindest wenn man die Kameras tauscht, sehr schnell dem Wahnsinn nahe sein, das ist zumindest meine Erfahrung.
 
Moin!

Bei den Gelegenheiten, wo ich üblicherweise fotografiere (unterwegs/auf Reisen) hätte ich keine Lust auf eine Kamera ohne eigenes Objektiv, wo ich für jedes Foto ein Objektiv ausleihen müsste, das ein anderer vielleicht auch gerade benutzen möchte. Das mag bei anderen Gelegenheiten einfacher sein, schön fände ich es trotzdem nicht.

Das gleiche Akku-Ladegerät benutzen zu können, ist aber (unterwegs/auf Reisen) sehr praktisch. Wir reisen mit nur 1 Ladegerät für beide Kameras.

Und um gleiche Bedienung würde ich mir überhaupt keinen Kopp machen. Es ist doch wohl nicht geplant, im fliegenden Wechsel die Kameras zu tauschen? Und selbst wenn, dürften sich 2 Canons nicht so dramatisch unterscheiden. Mit unseren beiden Nikons haben wir da beide kein Problem.


Gruß, Matthias
 
Moin,

wo ich für jedes Foto ein Objektiv ausleihen müsste

Also, wenn es hier tatsächlich um "ausleihen" ginge, dann würde da in der Beziehung eindeutig etwas falsch laufen.

Grüße,

Heiner
 
Leihe=unentgeltliche Gebrauchsgestattung. Soll sie dafür zahlen :D? dann wärs Miete....

Gruß Andreas
 
@massi1157
- Dann mußt Du aber alle Objektive doppelt haben, für sinnvoll halte ich das nicht gerade.
- Das setzt in der Regel aber gleiche Kameras voraus, nur bei sehr wenigen Kameras sind die Akkus gleich (zumindest bei Nikon), was übrigens auch ein Argument für eine identische oder fast identische Kamera wäre.
- Hast Du es mal selbst ausprobiert?
Ich hatte schon zwei Nikons gleichzeitig im Einsatz, die waren zwar auch nur geringfügig anders, aber das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, ich würde es definitiv nicht mehr machen, wenn muß es sich um identische Kameramodelle handeln.
 
Leihe=unentgeltliche Gebrauchsgestattung.

Schon klar. Aber für mich geht es hier eher um gemeinsamen Besitz. Meine Freundin fragt ja auch nicht, ob sie sich zum Frühstück 'nen Teller von mir leihen darf.

Dann mußt Du aber alle Objektive doppelt haben, für sinnvoll halte ich das nicht gerade.

Stimmt. Sollte sich im Laufe der Zeit der Bedarf bei 'nem bestimmten Objektiv bilden (z.B. Standardzoom), dann kann man dann immer noch nachlegen.

Grüße,

Heiner
 
...Gleiche Bedienung ist natürlich auch noch ein Thema...
Kennt man eine Canon EOS, kennt man alle. Insofern ist das also kein Problem. :z04_5769:

Vielleicht sollten wir den Spieß einfach umdrehen, und ihrem Freund eine neue, digitale Kleinbild-EOS aufschwatzen. Dann kann Ursula eins seiner "alten" Modelle z.B. als Dauerleihgabe günstig abstauben. Bei dem Objektivpark dürfte bei ihm genug Geld für ein neues Gehäuse vorhanden sein. :z04_Flucht:

@ Ursula: Hast Du in der Kamerafrage auch schon Deinen Freund befragt? Der Junge müßte doch die erste Adresse für Deine Fragen sein. :confused:

...die Akkus halten doch inzwischen so extrem lange (bei meiner Kamera z.B. über 3.000 Fotos...
Hmm, Du hast aber auch ein dafür ausgelegtes Profigerät. Das muß also nicht übertragbar auf andere Kameras sein. Gerade die kleinen Kameras brauchen durch das fehlende Schulterdisplay immer den großen Monitor als Statusanzeige. Und genau dieser Monitor zieht ordentlich Strom.

Kompatibilität der Akkus? Bei Canon unter Umständen ein einziges Durcheinander. Selbst für Nachfolgemodelle werden schnell mal neue Energiespeicher fällig(z.B. EOS 1Ds II zu EOS 1Ds III, oder auch EOS50E zu EOS30). Mit der EOS60D hättest Du Glück: Die nascht den gleichen Akkutyp wie die EOS5D II und III, einen LP-E6.

Grüße
Volzotan
 
wow, Ursula wird beeindruckt sein, wie wir Ihre Beziehung hier sozio-kulturell-juristisch analysieren... :z04_kaputtlachen:

Wir wissen doch gar nicht, ob die beiden zusammen wohnen, wie oft sie sich sehen etc.

Wir wissen nur, dass sie eine eigene Kamera haben will und sehr gerne ihren Sohn fotografiert. Da muss der Freund mit seinen Objektiven nicht gerade in dem Moment in der Nähe sein. :z04_nic_0075:

Abhängig vom Alter des Sohnes, ist sogar eher Weitwinkel von Vorteil, bspw. 28mm statt 35mm, damit er bei schnellen Krabbelversuchen auch noch ganz auf dem Bild ist. Portraits mit Umgebung sind eh meist schöner, gerade mit Kindern...

Bzgl. der Kamera: wenn sie bei den Kinderfotos viel indoor fotografiert, spielt die high ISO Fähigkeit eine grosse Rolle. Unberechnenbare Bewegungen noch einzufrieren bei schlechten Lichtverhältnissen, da ist man schnell bei 1/125s oder 1/250s und ISO 1600 trotz Tageslicht im Wohnzimmer. Ich glaube da kann vermutlich eine moderne Canon APS-C Kamera mehr, als die Canon 5D Mark I.

Interessant wäre auch zu wissen, bei welchen Brennweiten Ursula das 24-70 Zoom meistens benutzt hat (Exif Daten der Bilder anschauen). Da gibt Ihr schon eine Indikation, was sie so für Präferenzen hat.

Ich benutze bspw. für unseren zweijährigen zu 95% eine Ricoh GR. APS-C Sensor mit festem 28mm Objektiv und 16MP. Handlich, immer dabei, top BQ und ganz andere Perspektiven möglich duch ihre ein-Hand-Bedienung als mit einer DSLR.

VG
 
Zurück
Oben