CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EOS 10D Kreativprogramme und interner Blitz

maxnix

Rookie
Mitglied seit
10 Jan 2008
Beiträge
2
Hallo

seit kurzem bin auch


Hallo

seit kurzem bin auch auch Besitzer ein 10D. Beim Rumprobieren ist mir etwas aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann.

Bei Verwendung der Vollautomatik klappt der interne Blitz aus und die Kamera stellt einen Blenden- und Zeitwert (z.B. 1/60 u. 4.0) ein.
Im Programmmodus (P) werden bei aktiviertem Blitz die selben Werte eingestellt, wie im Modus Vollautomatik.
Verwende ich hingegen die Blendenautomatik (Tv) mit einer vorgegebenen Belichtungszeit von 1/60s, wird im Sucher als Blende 3,5 blinkend dargestellt (die Verwendung eines Canon Objektives mit 50mm und 1/1,8 ergibt bei Tv die Werte 60 / 1,8).
In der Zeitautomatik (Av) habe ich ein ähnliches Verhalten beobachtet. Die Vorwahl von Blende 4.0 ergibt eine Belichtungszeit von 1/8s (bei 50mm-Objektiv wird 1/13s angezeigt, bei Vorwahl der Blende 1,8 1/80s).
Woran liegt es, dass in den Programmen Tv und Av nicht die selben Werte angezeigt werden wir bei P bzw. Vollautomatik? Ist dies evlt. ein Fehler?
Wobei ich an einen Fehler eigentlich nicht glauben mag, da ich bei einer EOS 300V mit Canon 28-90mm und 1:4,5-5,6 das gleiche Verhalten festgestellen konnte. Die Werte aus der Voll- bzw. Programmautomatik werden in der Blenden- bzw. Zeitautomatik nicht übernommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand diesen Sachverhalt erklären könnte.

Jetzt schon mal vielen Dank.
Ralph
 
> Hallo Ralph,

Deine Ka


> Hallo Ralph,

Deine Kamera hat keinen Fehler, alle von mir benutzten EOS Kameras, EOS 3,
EOS 1V, EOS 10D, schalten bei Blitzbetrieb und Av, Tv auf
Langzeitsynchronisation ( Zeit bzw. Blende verhalten sich wie bei Betrieb
ohne Blitz). Mir gefällt das auch nicht sosehr, meine Minolta Kameras machen
das nicht. Wenn Du eine "normale" Synchronisationszeit haben möchtest, mußt
Du auf P oder Vollautomatik schalten und sie macht 1/60sek., es gibt noch
die Möglichkeit mit M die Zeit und Blende selbst zu wählen, der Blitz macht
das restliche, außerdem gibt es noch die Möglichkeit mit der
Individualfunktion (CF) Nr. 3, welche man von 0 auf 1 stellt, dann erhält
man in Av eine Synchr-Zeit von festen 1/200sek. Noch ein Tip: falls Du öfter
unterbelichetete Blitzaufnahmen erhälts, stelle die CF 14 von 0 auf 1 um, es
hilft sehr bei Mischlicht.

mit freundlichen Gruß Gierlinger
 
Hallo Ralph,
ich muß zu meine


Hallo Ralph,
ich muß zu meinem Komentar eine kleine Korrektur anbringen: die Kamera schaltet natürlich nur bei Av auf Langzeitsynchronisation um, bei Tv macht sie abhängig von vorgewählter Zeit und Lichtverhältnissen die Blende event. ganz auf, oder die Blende blinkt, d. h. sie möchte noch weiter öffnen, ist aber schon ganz offen, die blinkende Blende hat keinen Einfluss auf eine korrekte Blitzbelichtung, event. etwas auf den weiter entfernten Hintergrund.

Mfg Gierlinger
 
Hallo Franz,

erstmal Danke


Hallo Franz,

erstmal Danke für die schnelle Antwort. Allerdings bin ich mir nicht gaz sicher, ob ich diese auch richtig verstanden habe.
Bei Tv wird im Blitzbetrieb trotz blinkendem Blendenwert richtig belichtet, d.h. die Kamera nimmt, wie bei obigem Beispiel, die Werte 1/60s und 4,0, obwohl der Blendenwert 1,8 blinkt?
Bei Av ist wegen der Umstellung auf Langzeitsynchronisation z.B. bei Blende 4 eine Belichtungszeit von 1/60s gar nicht möglich (obwohl die Kamera diese Werte im Vollautomatikmodus ermittelt hat), bzw. der Blitz wird gar nicht berücksichtigt?

Viele Grüße
 
Hallo Ralph,

ich denke mein


Hallo Ralph,

ich denke meine Antwort hasst Du nicht verstanden:
Zu Tv: Bei Tv wählts Du die Zeit vor, die Kamera benimmt sich so wie ohne Blitz,wenn Du z.B. 1/60 vorwählst bei z.B. Iso 100 und wenig Licht, macht die Kamera die Blende ganz auf, oder sie möchte die Blende noch mehr öffen, kann aber nicht, da schon ganz offen, dann blinkt der größte Blenenwert des verwendeten Objektivs z.B. 1,8 bei einem Objektiv 50/1,8 oder es blinkt der Blendenwert 4 bei eine Objektiv der Lichtstärke 4 ( Zoomobjektive haben öfters verschiedene Blendenwerte, je nach eingestellter Brennweite), der blinkende Blendenwert hat keinen Einfluss auf eine korrekte Blitzbelichtung, event. etwas auf den weiter entfernten Hintergrund. Zu Av: Die Kamera verhält sich auch hier bezügl. Verschlußzeit wie ohne Blitz. Man wäht die Blende vor, die Verschlußzeit richtet sich nach verwendeter Iso-Einstellung, gewählter Blende und vorhandenem Licht, bei wenig Licht kann es leicht vorkommen, dass die Verschlußzeit absinkt, das hat aber keinen Einfluss auf eine korrekte Blitzbelichtung, nur ergibt sich bei einer längeren Belichtung eine Verwackelungsgefahr (abhängig von Brennweite und Objektbewegung)

Mfg Gierlinger
 
Wenn der Blitz nicht berechnet

Wenn der Blitz nicht berechnet wird, wie erklärst Du Dir dann, dass beim Ein- bzw. Ausklappen des Blitzes die Werte sich ändern?
Ich mutmaße, dass der Blitz in P auf Max eingestellt ist, bei Av Tv aber runtergeregelt ist und daher längere Belichtung oder offenere Blende berechnet.
 
Zurück
Oben