CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EOS 30 kompatibel mit EF 28105 mm 13545 USM

ann

Mitglied
Hallo,

ich habe mich jetzt


Hallo,

ich habe mich jetzt entschieden, mir die EOS 30 zu kaufen, nachdem ich hier ganz viele gute Meinungen gehört habe. *G*
Dazu möchte ich mir das EF 28-105 mm 1/3.5-4.5 USM holen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Verbindung und eventuell auch mit dem Makro 100mm 2.8 USM? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Ann
 
Meinen Glückwunsch zu Deiner E

Meinen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!

Du wirst mit der EOS 30 sicher über ganz lange Zeit eine grosse Freude haben; im Gegensatz hierzu ist die EOS 300 V halt doch in erster Linie auf Anfänger zugeschnitten...

Das EF 28-105mm ist auf jeden Fall besser, als das normalerweise mit der EOS 30 im Set angebotene EF 28-90mm.

Viel Freude an der Fotografie - Bernhard
 
Hallo Bernhard,

vielen Dank


Hallo Bernhard,

vielen Dank. Bin auch richtig froh jetzt. War schon ein hin und her... Glaube auch, dass das 28-105 besser ist. Was hast du denn für ein Standard-Objektiv bzw. welches würdest du noch empfehlen? Glaubst du das Geld für das 100mm Makro lohnt sich? Ist ja nicht gerade wenig.

Viele Grüße und DANKE

Ann
 
Hallo, ich habe das erwähnte 2

Hallo, ich habe das erwähnte 28-105 seit 5 Jahren. Es ist bei offener Blende wirklich nicht der Hit, etwas flau, sonst aber mit KB o.k.. Seitdem ich aber die EOS 10D habe, werden die Schwächen dieses Objektivs immer deutlicher, chromatische Aberration, d.h., Farbränder sind im Digitalen mit diesem Objektiv ein echtes Problem, da sind Festbrennweiten wie das 1,8/50, das 2,8/28 und das 2,8/24 deutlich besser. Gruß Achim
 
Hallo Andrea, das 100mm Makro

Hallo Andrea, das 100mm Makro von Canon hat z.B. bei www.photozone.de excellent abgeschnitten und ich glaub' auf alle Fälle, dass es sich lohnt.

Mein "Standardobjektiv" ist seit kurzer Zeit das Canon EF 28-135mm/3,5-5,6 IS USM und das kann ich wirklich nur empfehlen; das Arbeiten mit dem Bildstabilisator ist ein "Traum" im wahrsten Sinn, denn man glaubt anfangs gar nicht, was man im Sucher sieht: das Bild wird eingefroren, d.h. wenn man mit der Kamera freihand leicht wackelt, dann "wackelt" das Sucherbild "einfach mit", so dass sich - relativ zum Sucher eben - nichts mehr bewegt!! Die Regel, die mein Opa schon kannte, immer mindestens die Zeit des Brennweitenkehrwertes zu verwenden (bei 100mm also mind. 1/100 sec. usw.) wird hiermit wirklich ausser Kraft gesetzt!!!! Das eröffnet schon neue "Dimensionen".

Viele Grüße - Bernhard
 
Hallo Andrea,

ich habe auch


Hallo Andrea,

ich habe auch das 28-105er und bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis voll zufrieden. Es ist eigentlich eine Schande, daß eine kamera wie die EOS30 oder EOS33 mit einem Billigobjektiv wie dem 28-80 oder 28-90 angeboten wird.

Ich verwende fast ausschließlich Diafilm, und auch bei der Projektion bleibt die Qualität der Fotos gut. Natürlich ist das 28-105 weder in der Abbildungs- noch in der Fertigungsqualität mit einer L-Linse (für den 7 oder 8-fachen Preis) zu vergleichen! Das 28-135 IS ist mglw. in der Abbildung und beim Handling (mit IS) etwas besser, aber auch bedeutend teurer.

Gruß,
Axel
 
Hallo Leute,

habe eine EOS


Hallo Leute,

habe eine EOS 30 und möchte ein neues Standardzoom, ca. 24 oder 28 bis mindestens 70.
Ich möchte vielleicht auch in nächster Zeit auf die Digitalfotograpie umsteigen (10D).
Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen?

Danke für die Hilfe im Vorraus.

Gruß Thorsten
 
Zurück
Oben