Hallo Hubert
War das eine Frage?

Nun, so pauschalisieren lässt sich das nicht. Was sind optimale Einstellungen oder Ergebnisse? Sicher ist, man kann einiges verstellen und das dient hauptsächlich dem Fotografen, seine bevorzugten Einstellungen machen zu können, ob diese nun "optimal" sind oder nicht.
Ich persönlich fotografiere mit der 600D im RAW Format, das heisst, dass einige Einstellungen für mich gar nicht relevant sind, da sie nicht im Bild fest verankert werden sondern nachträglich jederzeit angepasst werden dürfen. Wenn du also RAW fotografierst, kannst du viel Hand anlegen, es kostet aber Zeit.
Wenn du JPEG fotografierst, dann ist alles bereits in der Bilddatei gespeichert, was du bei RAW noch nachträglich hättest verändern können. Das heisst, hier kann man nicht die Schärfung doch etwas verringern oder abstellen oder einen anderen Weissabgleich wählen. Dafür sehen die JPEG Bilder, gewünschte Einstellungen vorausgesetzt, schon relativ gut und oftmals auch druckfertig aus.
Nun solltest du dich mit den Kameraeinstellungen vertraut machen und ausprobieren und so schauen, was DIR persönlich am meisten zusagt. Das wären dann auch die optimalen Einstellungen.
Vielleicht ist es nicht das, was du hören wolltest, aber es ist Mal eine Meinung.

Wenn du eine konkrete Empfehlung willst: Fotografiere in RAW. Punkt. Nebst dem Luxus, dass du Einstellungen nachträglich anpassen kannst, lernst du auch das eine oder andere über die Kamera und die Wirkung der Einstellungen direkt am Computerbildschirm. Und dann kommst du deinem Ideal schon näher. Später kannst du immer noch JPEG fotografieren. Oder RAW & JPEG. Sei aber gewarnt, mit 18MP werden die Bilder in RAW ganz schön gross und auch als JPEG sind sie nicht gerade klein.
Wenn dich ein konkretes Thema interessiert, dann frage etwas konkreter und ich bin mir sicher, dass sich jemand findet, der dir Helfen kann.
Viele Grüsse
Milos