CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

FD Objektive an EOS 1N

ncave

Mitglied
Mitglied seit
4 Mrz 2012
Beiträge
7
Ich habe seit 2 Tagen die Canon EOS 1N.
Ohne aufgesetztes Objektiv funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich ein FD Objektiv (mit Adapter) aufschraube, löst die Kamera nicht aus. Es ertönt ein unangenehm ratterndes Geräusch und das Display zeigt "bc". Filmtransport findet auch nicht statt.

Kann mir jemand sagen, ob FD Objektive an der EOS 1N nicht funktionieren? Oder mache ich nur etwas falsch?
 
Nein, FD-Objektive funktionieren nicht an EOS-Kameras. Deswegen braucht es ja einen Adapter. Es gab mal einen direkt von Canon, aber nur in homöopathischen Dosen. Entsprechende Preise werden für die Biester aufgerufen, wenn denn mal einer angeboten wird. Alle anderen Adapter sind irgendwelche Fremdfabrikate ohne Canons Segen. Somit ist es ein Glücksspiel, ob der jeweilige Adapter auch wirklich funktioniert.

Um den Fehler einzugrenzen:
- Kommt die Fehlermeldung und das Geräusch auch ohne FD-Objektiv, also nur mit Adapter an der Kamera?
- Tritt der Fehler auch mit angesetztem EF-Objektiv auf?

Grüße
Volzotan
 
Mit aufgesetztem Adapter (ohne FD Objektiv) kommt der Fehler auch.
Ich hatte den Adapter bis vor einem Jahr an einer EOS 30D im Einsatz. An der 30D gab es keinerlei Probleme.

Ich habe hier noch ein altes EF Zoom, 28-80, von einer EOS 300. Mit dem EF kommt der Fehler zu ca. 90%. In ca. 10% der Fälle löst die 1N damit aus und transportiert den Film.
 
Hmm, klingt eher so, als ob die EOS 1N ein Problem hat. Auf Seite 107 der Bedienungsanleitung steht was zu der Fehlermeldung mit dem "bc":

Remove the battery from
the camera and reload it.
If the blinking “bc” indicator
disappears, the camera
will operate normally.
• If the “bc” indicator does
not stop blinking after
repeating the above operations
several times, there is
a malfunction in the camera.
Take the camera to your
nearest Canon service center
for diagnosis and repair.

Grüße
Volzotan
 
ich hatte gehofft, dass es nicht an der Kamera liegt.
Die BA hatte ich gelesen. Die Batterien sind nagelneu, Den Batteriekorb hatte ich mehrmals raus- und reingemacht.

Danke für die Mühe :)
 
Überprüfe mal die Schräubchen am Bajonett. Letztens las ich irgendwo von einem ähnlichen Problem, da lag es daran, dass sich eins der Bajonettschräubchen gelöst hatte
 
Überprüfe mal die Schräubchen am Bajonett. Letztens las ich irgendwo von einem ähnlichen Problem, da lag es daran, dass sich eins der Bajonettschräubchen gelöst hatte

Mein Testobjektiv hat ein Kunststoffbajonett, da sind keine Schrauben.
Aber Danke für den Tip :)
 
Ich hab heute nochmal getestet.
Inzwischen funktioniert es mit dem EF 28-80 zu 80% der Auslösungen.
Blöde Frage, aber kann es sein, dass die Elektronik der Kamera oder die Kontakte des Objektivs durch langes nicht-Benutzen "eingerostet" waren?

Btw: mit dem FD-EF Adapter geht immer noch rein gar nichts. Ich hatte eigentlich gehofft, meine FD Schätze auch an der 1N nutzen zu können.


Morgen Abend habe ich die Gelegenheit, einige andere EF Objektive an der EOS 1N zu testen.
 
Mein Testobjektiv hat ein Kunststoffbajonett, da sind keine Schrauben.
Aber Danke für den Tip :)

Ich meinte auch die Schrauben am Kamerabajonett, nicht am Objektiv.
Möglich ist auch ein Fertigungsproblem des Adapters. Setze ihn mal so an, dass er nicht ganz einrastet und versuche dann auszulösen.

Mit dem FD-EF Adapter wirst du eh nicht glücklich werden. Ich hatte mir vor ein paar Wochen auch so ein Teil zugelegt, es aber direkt wieder abgestoßen. Durch die notwendige Ausgleichslinse verschlechtert sich die Bildqualität dermaßen, dass quasi erst ab Blende 8 halbwegs vernünftige Ergebnisse zu erzielen sind.
 
Ich meinte auch die Schrauben am Kamerabajonett, nicht am Objektiv.
Möglich ist auch ein Fertigungsproblem des Adapters. Setze ihn mal so an, dass er nicht ganz einrastet und versuche dann auszulösen.

Mit dem FD-EF Adapter wirst du eh nicht glücklich werden. Ich hatte mir vor ein paar Wochen auch so ein Teil zugelegt, es aber direkt wieder abgestoßen. Durch die notwendige Ausgleichslinse verschlechtert sich die Bildqualität dermaßen, dass quasi erst ab Blende 8 halbwegs vernünftige Ergebnisse zu erzielen sind.

Hab jetzt nochmal nachgeschaut. Die Schrauben am Kamerabajonett sehen plan aus. Ich werde morgen mal mit dem Schraubenzieher dran gehen.

Ich hatte den Adapter einige Zeit an einer EOS 30D im Einsatz. Manche (hochwertige) FD Objektive waren damit im Bildergebnis nicht brauchbar. Aber z.B. das 135 2.5 hat immer tolle Ergebnisse geliefert.
 
Ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit einem dieser Adapter.

Es gab irgendwo mal auch eine Web-Site, wo Adapterprobleme an einstelligen EOS-Kameras beschrieben wurden. Ich weiß leider nichtmehr, wo. Aber der Tenor war, dass es bei EOS 1, 3 und 5 eine bestimmte Stelle am Bajonett gibt, die z. T. den Adaptereinsatz in der von dir beschriebenen Weise verhindert. Ich erinnere mich, dass meine EOS 3 mal mit einem China-Adapter für Zeiss-Objektive ganz genauso zickte.
 
Ich habe inzwischen mit 2 weiteren EF Objektiven testen können.
Die EOS 1N funktioniert damit.

Problem 1: mein erstes Testobjektiv war wohl nicht ok
Problem 2: die Kamera mag den FD-EOS Adapter nicht
 
Zurück
Oben