CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Flaggschiff bereit zum Auslaufen!

Ando

Läuft öfters hier vorbei
Die New F-1 steht bereit, mit Kommandoturm AE Finder FN, Maschine AE Motor Drive FN mit Battery Pack FN, befeuert vom 12 x AA Duracell Ultra, optischer Entfernungsmesser FN AF, Zielgeraet FD 50/1.2 mit BS-52 und eingelegtem Ilford Delta 400. Gegen Mittag dann Auslaufen aus der Marinebasis Wien-Hietzing mit Kurs auf das Haeusermeer der Stadt.

Die Anspannung an Bord des Flaggschiffs ist gross, ebenso die Vorfreude, alle Systeme sind durchgecheckt und arbeiten einwandfrei - Bericht ueber Expedition und glueckliches Einlaufen in den Heimathafen folgt!

Ein dreifaches "Hurra" auf diesen Tag!
 
Angesichts der Bestückung empfiehlt sich vielleicht noch ein Matrose zum Schleppen :z04_yes:

Viel Spaß bei der Jungernfahrt!
 
Angesichts der Bestückung empfiehlt sich vielleicht noch ein Matrose zum Schleppen :z04_yes:

Mein Gott ja, wie Recht du hast! Die Kombi haengt ordentlich am Hals aber keineswegs mir beim Hals heraus ;)

Die heutige Ausfahrt brachte doch einige Treffer (die ich heute in Ilfosol S auswerten werde), allerdings hatten wir auch Einiges abbekommen - und das war eindeutig die Schuld des Kapitaens ...

Da ich es verabsaeumt hatte, zwei Filme hintereinander ordentlich in die Filmaufwickelspule einzufaedeln, zeigte mir der Motor das rote Licht - Transportstau, wie die Nachschau ergab. Der Film wickelte sich nicht um die Spule, sondern wurde von der Transportwalze hinter die Spule geschoben, das ging vier Aufnahmen lang gut, dann war Schluss. Beim ersten Fall konnte ich den Film (nur ein paar wenige Aufnahmen belichtet) noch mit dem Motor rueckspulen und die Sache war behoben (Stueck vom Film war dazu ausgerissen), beim zweiten Fall wars uebler, da hatte sich der Film um die Filmtransportwalze gewickelt und nichts ging mehr. Ich fluchte kraeftig, brach die Ausfahrt ab und brachte das Flaggschiff im Heimathafen aufs Dock. Einiges Herumgefummle, bis ich dann begriff, dass der Film durch einfaches Druecken des Rueckspulknopfs ("R") von der Transportwalze gezogen werden konnte.

Fazit: Die alten Schlachtschiffe brauchen nicht nur Kenntnisse um sie zu fuehren, sondern auch die Fertigkeit dazu und das bedeutet "Manoever"! Also fleissig ueben, Herr Kapitaen! ;)

Nach neuer Bestueckung mit Delta 400 gings wieder raus und ich machte unter truebem Wiener Himmel doch einige Aufnahmen, die fuer meine Website taugen sollten.
 
Ja, die R-taste musste ich auch erstmal finden bzw. ihre Funktion begreifen. Ist wohl da, um versehentliches Rückspulen zu verhindern, aber diese Kamera hat so viele Sicherheitsvorrichtungen, dass man sich daran gewöhnen muss, wenn man von den Amateurmodellen umsteigt.
 
Die R Taste hat auch mir schon mal Sorgen bereitet. Ich habe sie wohl mal versehentlich beim Verstauen der Kamera betätigt und so ungewollt einige Doppelbelichtungen produziert. War zum Glück kurz vorm Ende des Films so dass nicht zu viele Bilder verloren gingen. Seit dem beobachte ich aber nach dem Auslösen den Transportvorgang des Winders am Rückspulknopf.

Gruß
Jürgen
 
Nicht immer ist mir ganz klar, was die Kameras + Motoren so machen ... ;) ZB. heute, die R-Taste mit angesetzem Motor, die rastete einmal ein, dann nicht, keine Ahnung warum. Eigenwillige Kinder ... ;)
 
Du sagst es! Das Zusammenspiel zwischen Kamera und Winder am Filmende birgt für mich noch einige Rätsel. Hatte neulich den Fall, dass sich der Transportteil, nach dem Zwangsstopp des Winders mit R nicht entriegeln bzw. der Film nicht zurückspulen liess. Nach mehrmaligen Versuchen durch aus- einschalten ging es dann wieder.
Beim Motor Drive benötigt man zum Rückspulen des Films meines Wissens aber nicht den R Knopf.
Im Hinterkopf schwingt dann immer die Sorge um einen Defekt an der Kamera mit.

Gruß
Jürgen
 
Ando schrieb:
und das bedeutet "Manoever"!

Nicht bloß das! Wenn du es mit der Schnellbootflottille hälst, dann heißt das auch Manöverbier. :D

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht
Volzotan
 
Beim Motor Drive benötigt man zum Rückspulen des Films meines Wissens aber nicht den R Knopf.
Im Hinterkopf schwingt dann immer die Sorge um einen Defekt an der Kamera mit.

Ja, laut Manual kann man den Film auch mit der Kurbel bei angesetztem Motor zurueckdrehen, die R-Taste ist dann zu druecken.

Das mit der Defekt-Sorge kenne ich leider zu gut, heute, beim Rumfummeln mit der blockierten Transportwalze, zog ich ziemlich kraeftig am Aufzugshebel, der Verschluss spannte dann, anschliessend erst begriff ich, dass ich ja nur den R-Knopf haette druecken muessen, um den eingewickelten Film rausziehen zu koennen. Der Kamera hat es offenkundig nicht geschadet, laeuft wieder alles einwandfrei, zwei Testfilme bestaetigen das. Da schwingt halt noch die alte Vorsicht mit aus Kindertagen - mechanisches Spielzeug konnte man, im Gegensatz zu digitalem, tatsaechlich durch Fehlbehandlung beschaedigen ...

Ansonsten glaube ich Canon, dass sie damals einen Panzer fuer Berufskaempfer (-fotografen) produziert hatten. Die Kameras sind demnach fuer den rauhen Gebrauch konzipiert, in der Hitze des Auftragsgefechts wird wohl mancher Profi ebenso wie ich am Motor und in der Filmkammer herumgewerkt haben - das muss die Kamera abkoennen (ich zitiere aus "Das Boot" - Tauchtiefe 210 Meter, Kommentar des Kaleus: "Das muss das Boot abkoennen" ;) Produktionszeitraum "Das Boot" und New F-1 uebrigens ident!
 
Das wären dann für Dich:

1.) Filmeinlegebier
2.) Biszurerstenaufnahmevorspulundfilmbereitmachbier
For i=1 until i=36
2.) Auslösebier
3.) Verschlußspannundfilmtransportbier
4.) i = i+1
5.) Fülmrückspulbier

Eventuell müßtest Du die Schleife zwischendrinn abbrechen, weil Du selbst mal brechen mußt. Aber das ist dann auch egal. Schließlich kannst Du nichts für den Seegang. :rofl:

Grüße
Volzotan
 
Eventuell müßtest Du die Schleife zwischendrinn abbrechen, weil Du selbst mal brechen mußt. Aber das ist dann auch egal. Schließlich kannst Du nichts für den Seegang. :rofl:

Solange ich nicht der F-1 in die Filmkammer und auf den Verschluss kotze, sollte es klargehen! :z04_discosmilie:
 
Ahoi

Ja denn, und versuche eine Kollison mit der alten ehrwürdigen Schorsch Fock zu vermeiden. Der Kapitän ist von Bord gegangen, hat nun Zeit. Viellleicht kann man ihn ja in der maöverfreien Zeit als Ghostwriter für eine kleine Doktorarbeit gewinnen während andere im Trüben fischen. Hab noch was an Lieteratur rumliegen, könnte ihm da helfen....
 
Wahrschau auch bei der Abgabe von Körperflüssigkeiten: Immer nach Lee! :D

Weiterhin gute Reise und immer eine Handbreit Film in der Kamera.

Grüße
Volzotan
 
Re

Fein aufgepaßt. Fand das schön mit der Lietereatur, insbesondere im Zusammenhang mit den hohen Weihen einer Arbeit, für die man noch einen Titel verleiht, und so weiter....
Ist von mir, das mit er Lieterartur, Akademikerehrenwort, besser als Politkerehrenwort.

Lee ist auch gut, also doch Leeterator, ähnlich wie Terminator, so wie in Politikerreden auch die Leertereatur Verwendung findet, Gefasel pur. Lie ist aber auch fein, sonst kommt man da in der hohen Politik, äh im hohen Norden oder tiefen Süden zu nichts, schon mal gar nciht auf die Gipfel.

Immer stramm voraus mit Volldampf, und noch einen Film in petto. Leider ist das Licht heute zu nichts wirklichem gut, und nu kommt noch die Dämmerung bei trübem Himmel, nicht mal der versprochene Schnee ist gefallen. So sind sie denn nu, die Wetterpropheten und Kachelmänner, so wie die Politker. Nix kann man drauf geben.
 
Schnee hätte ich hier, wenn Du was brauchst, dann sag Bescheid.

Grüße
Volzotan
 
Re Schnee

RE Schnee ohje, das ist lieb von dir. Vielen Dank oder Tank oder wie das heißt. Aber nun wird es doch zu dunkel. Hat auch schon ein Mann aus Österreich mal besungen, das mit dem Schnee. Aber der kannte sich da in vielerlei Hinsicht sicher vielleicht besser aus als wir. Echt Shit, kein Schnee heute. Wollte, ist nicht zum Thema passend, aber trotzdem, mit Hund und meiner neuen alten Digitalknipse Mark 2 heute raus zum testen, und nichts war, kein schönes Licht, nichts, nur ......kalt, da hätte ich nur kalte Finger gekriegt, und das wollte ich nicht mal meiner geliebten und kampferprobten F-1 antun, geschweige denn dem neuzeitlichen Gelumpe...
 
kalt, da hätte ich nur kalte Finger gekriegt, und das wollte ich nicht mal meiner geliebten und kampferprobten F-1 antun,

Ja, die alten Stahlschiffe, wenn die einmal ein paar Stunden in der Kaelte gekreuzt sind, wollen sie sich zu Hause, im Dock, gar nicht mehr erwaermen, die halten den eisigen Frost in sich wie es Kuehlakkus fuer Kuehltaschen gerne koennen wuerden ...

Und dann muss man eben Stunden warten, bis man den schwer armierten Panzerkreuzer aus der schuetzenden Tasche heben kann, ohne dass er der tueckischen Kondensation anheimfaellt ...
 
Re

Ja feinn und denn, das waren die guten alten Zeiten, der gute alte Falco. Habe noch einen Thorens da stehen, die alten Platten muß sich doch hin und wiedr mal reinziehen. Ne, ne, immer diese Doppeldeutigkeiten. Aber der Karneval hat begonnen, und in Berlin findt er das ganze Jahr statt.

Tja Ando, und wie war es nu im Eismeer, verlangt man dan nach Eis mehr... . Sind die Fingerchen wieder warm ansonsten hinein mit einem Grog. Und quäl die alte Knipse nicht zu sehr.
 
Zurück
Oben