Volzotan
Hat seine Zahnbürste bei uns
Für den Nikon-Scanner werden aber saftige Priese aufgerufen, hossa. Da kommt ein Canon Canoscan FS4000 US deutlich günstiger. Der wäre auch noch empfehlenswert. Qualitätsmäßig habe ich nichts auszusetzen. Ebenso wie der Nikon wird auch der Canon-Scanner nicht mehr hergestellt.
Die einzigen Haken:
1.) recht langsam (2h für'n 36ter Film)
2.) uralte Software, für die es keine Updates gibt
Dafür ist aber auch schon der Adapter für APS-Filme inklusive. Weiterhin schient mir der Scanner recht robust zu sein. Ich habe meinen schon gebraucht gekauft, und er läuft immer noch ohne Murren.
Ansonsten sind die von Ando genannten Seiten recht informativ zu Scannern.
Grüße
Voltzotan
Die einzigen Haken:
1.) recht langsam (2h für'n 36ter Film)
2.) uralte Software, für die es keine Updates gibt
Dafür ist aber auch schon der Adapter für APS-Filme inklusive. Weiterhin schient mir der Scanner recht robust zu sein. Ich habe meinen schon gebraucht gekauft, und er läuft immer noch ohne Murren.
Ansonsten sind die von Ando genannten Seiten recht informativ zu Scannern.
Grüße
Voltzotan